Eulerpool Premium

Theorie der Verfügungsrechte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theorie der Verfügungsrechte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Theorie der Verfügungsrechte

Die Theorie der Verfügungsrechte ist eine grundlegende Konzeption aus der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Zuweisung und dem Schutz von Eigentumsrechten befasst.

Sie wurde erstmals von Ronald H. Coase im Jahr 1960 in seinem einflussreichen Aufsatz "The Problem of Social Cost" eingeführt. Gemäß der Theorie der Verfügungsrechte basiert die Effizienz einer Volkswirtschaft auf der effektiven Zuordnung von Eigentumsrechten und deren daraus resultierender Nutzung und Handelbarkeit. Die Verfügungsrechte repräsentieren das Recht einer natürlichen oder juristischen Person, eine bestimmte Ressource zu kontrollieren, zu nutzen oder darüber zu verfügen. Sie umfassen sowohl materielle Güter wie Land, Maschinen und Finanzinstrumente als auch immaterielle Güter wie Patente und Marken. In Kapitalmärkten spielen Verfügungsrechte eine zentrale Rolle bei Transaktionen von Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. Durch den klaren und eindeutigen Schutz von Verfügungsrechten wird ein sicheres und effizientes Umfeld geschaffen, das Investoren dazu ermutigt, Kapital einzusetzen und Handel zu treiben. Die Theorie der Verfügungsrechte bietet ein Rahmenwerk, um externe Effekte und Transaktionskosten zu analysieren, die auftreten können, wenn Verfügungsrechte nicht klar definiert oder geschützt sind. Sie betont die Bedeutung von Handel und Verträgen, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine effiziente Ressourcenallokation sicherzustellen. In der Praxis können Verfügungsrechte beispielsweise durch Gesetze, Verträge, Gerichtsentscheidungen und Regulierung festgelegt und geschützt werden. Die Umsetzung und Durchsetzung dieser Verfügungsrechte ist von entscheidender Bedeutung, um ein funktionierendes und gerechtes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Als Investoren und Marktteilnehmer ist es wichtig, die Theorie der Verfügungsrechte zu verstehen, um die Auswirkungen von rechtlichen Rahmenbedingungen und Regulierungen auf die Kapitalmärkte besser einschätzen zu können. Eine klare Zuweisung und Schutz der Verfügungsrechte schafft Vertrauen und fördert das Wachstum und die Effizienz der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

UNEP Fi

UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor. UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den...

Vorbenutzungsrecht

Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...

Europäisches Währungssystem

Europäisches Währungssystem (EWS) ist ein historisches Währungsabkommen, das von den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) gemeinsam geschaffen wurde, um die Stabilität der europäischen Währungen zu fördern und den freien Kapitalfluss...

Fixkostendegression

Fixkostendegression beschreibt eine ökonomische Prinzip, bei dem die Gesamtkosten eines Unternehmens oder die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktion oder Aktivität sinken. Dieses Phänomen tritt aufgrund des Vorhandenseins von Fixkosten...

mehrdimensionale Zufallsvariable

"Mehrdimensionale Zufallsvariable" ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Diese Bezeichnung beschreibt eine zentrale statistische Konzeption, die bei der Analyse von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie...

engpassbezogener Deckungsbeitrag

"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die...

Biosphäre

Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...

Grenzpreis

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung...

Vermögensbildung der Arbeitnehmer

Vermögensbildung der Arbeitnehmer (VBA) bezeichnet einen wichtigen Aspekt der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Als Teil des umfassenden sozialen Sicherungssystems hat die VBA das Ziel, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, Kapital...

Lohnverteilung(sblatt)

Lohnverteilung(sblatt) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Unternehmensbilanzen und Mitarbeitervergütung verwendet wird. Es handelt sich um ein Dokument, das detaillierte Informationen über die Verteilung der...