Tilgungsstreckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsstreckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird.
Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es Emittenten ermöglicht, ihre Schulden im Laufe der Zeit schrittweise zurückzuzahlen. Im Allgemeinen wird die Tilgungsstreckung durch die Planung und Umsetzung eines Tilgungsplans erreicht. Dabei legt der Emittent fest, wie die Tilgungen der Schuldverschreibungen erfolgen sollen. Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum oder auch durch eine Einmalzahlung am Ende der Laufzeit erfolgen. Die Tilgungsstreckung bietet sowohl Emittenten als auch Investoren eine gewisse Flexibilität. Für Emittenten ermöglicht sie eine konstante und vorhersehbare Schuldenreduzierung, wodurch langfristige Finanzierungsziele erreicht werden können. Gleichzeitig ermöglicht sie Investoren eine klarere Vorstellung von den zukünftigen Zahlungen und hilft bei der Bewertung des Investments. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tilgungsstreckung in der Regel an bestimmte Bedingungen gebunden ist. Diese können von konkreten Tilgungsplänen bis hin zu Kriterien für vorzeitige Rückzahlungen reichen. Diese Bedingungen werden oft in den Emissionsbedingungen festgelegt, die ein integraler Bestandteil der Anleiheverträge sind. Investoren sollten die Bedingungen der Tilgungsstreckung sorgfältig prüfen, bevor sie sich für eine Investition entscheiden. Dies umfasst die Festlegung der Tilgungsraten, die Einschätzung von Risiken und mögliche Szenarien, die zu vorzeitigen Rückzahlungen führen könnten. Durch eine gründliche Analyse der Tilgungsstreckung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren. Insgesamt ist die Tilgungsstreckung ein wesentliches Konzept für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet sowohl Emittenten als auch Investoren eine Möglichkeit, ihre Ziele effektiv zu erreichen und ihre finanziellen Verpflichtungen strategisch zu verwalten. Durch die Berücksichtigung der Tilgungsplans und der damit verbundenen Bedingungen können Investoren ihre Anlagestrategie verbessern und Chancen nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und ihre Rendite zu maximieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um die neuesten Informationen über Tilgungsstreckung und weitere Finanzbegriffe zu erhalten und von unseren umfassenden Ressourcen und Research-Tools zu profitieren. Unser Ziel ist es, Ihnen das beste und umfassendste Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen.Informatik
Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...
biokybernetische Grundregeln
"Biokybernetische Grundregeln" ist ein Begriff aus der Biokybernetik, einer interdisziplinären Wissenschaft, die biologische Systeme mittels kybernetischer Prinzipien untersucht. Im Bereich der Finanzmärkte beziehen sich die Biokybernetischen Grundregeln auf die Anwendung...
Neubewertung
Neubewertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Neubewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Unternehmen oder deren Aktien. Diese Neubewertung kann aufgrund verschiedener Faktoren wie...
Umsatzschwellen
Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...
Besteuerungsprinzipien
Besteuerungsprinzipien - Definition und Bedeutung Besteuerungsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Regeln, die von Regierungen und Steuerbehörden aufgestellt werden, um die Besteuerung von Personen und Unternehmen zu regeln. Diese Prinzipien dienen als...
United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
sonstige Einkünfte
"Sonstige Einkünfte" is a German term commonly used in the domain of capital markets to refer to "miscellaneous income" in the context of taxation. It encompasses various forms of income...
Warenexport
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfassendste Glossar/Lexikon für Investoren an den...
Tarifpartner
Als Tarifpartner bezeichnet man in Deutschland die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die gemeinsam Tarifverträge aushandeln und abschließen. Diese Tarifverträge legen die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie weitere arbeitsrechtliche Regelungen für die...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...