Transaction Services Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transaction Services für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Transaction Services (Transaktionsdienstleistungen) umfassen eine Reihe von Dienstleistungen, die von Finanzinstitutionen und spezialisierten Unternehmen angeboten werden, um die Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Märkten effizienter und sicherer zu gestalten.
Diese Dienstleistungen umfassen oft die Bereitstellung von Handelsplattformen, die Abwicklung von Transaktionen, die Abwicklung von Zahlungen und die Verwaltung von Wertpapieren. Innerhalb des Kapitalmarktes sind Transaktionsservices von entscheidender Bedeutung, da sie Anleger und Händler bei der Durchführung von Transaktionen unterstützen. Sie bieten Technologie und Infrastruktur, um den Handel zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern und eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Zu den Hauptkomponenten von Transaktionsdienstleistungen gehören Handelsplattformen, Clearing- und Abwicklungsdienste, Zahlungsabwicklung, Depotverwaltung und Sicherheitenmanagement. Handelsplattformen sind elektronische Systeme, auf denen Käufer und Verkäufer Handelsaufträge platzieren und Geschäfte abschließen können. Sie bieten oft Zugang zu verschiedenen Märkten und Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Die Plattformen ermöglichen es den Teilnehmern, Preise in Echtzeit zu sehen, Aufträge zu platzieren und Informationen zu erhalten, die für das Treffen von Anlageentscheidungen wichtig sind. Clearing- und Abwicklungsdienste sind für die zentrale Abwicklung von Transaktionen verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Wertpapiere von den Verkäufern auf die Käufer übertragen und die Zahlungen ordnungsgemäß abgewickelt werden. Clearingstellen überwachen außerdem das Systemrisiko und stellen sicher, dass die Transaktionen reibungslos und effizient abgewickelt werden. Die Zahlungsabwicklung umfasst die Überweisung von Geldern im Rahmen von Transaktionen. Transaktionsdienstleister bieten Mechanismen wie SWIFT oder SEPA an, um Zahlungen zwischen Konten zu übertragen und sicherzustellen, dass diese in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Standards durchgeführt werden. Die Depotverwaltung bezieht sich auf die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Namen der Anleger. Transaktionsdienstleister bieten sichere Verwahrlösungen an, um die Vermögenswerte der Anleger zu schützen und den reibungslosen Handel zu ermöglichen. Sie bieten auch Berichte über das Portfolio und die Transaktionen an, um Anlegern die Überwachung und Bewertung ihrer Investitionen zu erleichtern. Schließlich ist das Sicherheitenmanagement ein wichtiger Bestandteil der Transaktionsdienstleistungen. Es umfasst die Überwachung und Verwaltung von Sicherheiten, die von Teilnehmern bereitgestellt werden, um Risiken im Handel abzusichern. Transaktionsdienstleister bewerten die Sicherheiten, stellen eine ordnungsgemäße Verwaltung sicher und gewährleisten, dass sie den Anforderungen und Standards entsprechen. Insgesamt spielen Transaktionsservices eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Anlegern und Händlern, indem sie eine effiziente und sichere Abwicklung von Transaktionen ermöglichen. Durch die Bereitstellung von Handelsplattformen, Clearing- und Abwicklungsdiensten, Zahlungsabwicklung, Depotverwaltung und Sicherheitenmanagementdiensten tragen Transaktionsdienstleister maßgeblich zur Funktionsfähigkeit und Stabilität der Kapitalmärkte bei.Kontingenzkoeffizient
Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst. Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér....
Episodenkonzept
Episodenkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Episodenkonzept bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Analyse von Finanzmärkten und ihren jeweiligen Episoden. Eine Episode kann als ein bestimmter Zeitraum betrachtet...
bivariate Analysemethoden
"Bivariate Analysemethoden" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, die Beziehung zwischen zwei verschiedenen Variablen...
Ehrenakzept
Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...
Anleger- und objektgerechte Beratung
Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...
Lohnersatz
Lohnersatz: Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktindustrie Lohnersatz ist ein Fachbegriff, der in der Kapitalmarktindustrie, insbesondere in Bezug auf Einkommensverluste und finanzielle Absicherungen, Verwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der...
Buchhaltung
Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Diese Disziplin ermöglicht es den Investoren, einen genauen Überblick...
Nutzungsdauer nach Objektarten
Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...
Vorbenutzungsrecht
Vorbenutzungsrecht: Das Vorbenutzungsrecht ist ein rechtliches Konzept, das im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Technologie, ein Verfahren, eine Erfindung...