Transatlantic Trade and Investment Partnership Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transatlantic Trade and Investment Partnership für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels und der Investitionen zwischen diesen beiden Wirtschaftsmächten.
Das TTIP hat das Ziel, Handelsbarrieren abzubauen, Zölle zu senken, regulatorische Hindernisse zu beseitigen und den Marktzugang zu erleichtern, um den transatlantischen Handel und die Investitionen zu fördern. Das TTIP wurde im Jahr 2013 eingeführt und wird als das umfassendste Handelsabkommen in der Geschichte betrachtet. Es soll den bilateralen Handel zwischen der EU und den USA ankurbeln und somit die wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Durch die Harmonisierung von Handels- und Investitionsstandards könnten Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks von vereinfachten Vorschriften und einem verbesserten Marktzugang profitieren. Im Rahmen des TTIP werden verschiedene Bereiche abgedeckt, darunter der Warenhandel, der Dienstleistungshandel, die öffentliche Beschaffung und die Investitionen. Das Abkommen zielt darauf ab, nicht-tarifäre Handelshemmnisse zu reduzieren, indem Vorschriften und Standards angeglichen werden. Dadurch könnten Unternehmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Kritiker des TTIP argumentieren, dass das Abkommen eine Gefahr für Verbraucher- und Umweltschutzstandards darstellen könnte. Sie befürchten, dass durch die Harmonisierung von Regulierungen niedrigere Standards durchgesetzt werden könnten, um den Handel zu fördern. Zudem besteht die Sorge, dass das TTIP die Macht multinationaler Unternehmen stärken und nationale Souveränität einschränken könnte. Trotz der kontroversen Diskussionen und langwierigen Verhandlungen zwischen der EU und den USA ist das TTIP nach wie vor eines der wichtigsten Handelsabkommen, das das Potenzial hat, den transatlantischen Handel und die Investitionen zu stärken. Die Zukunft des TTIP ist jedoch noch ungewiss, da es aufgrund politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin aufgeschoben wurde. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es wichtig, über die Entwicklungen des TTIP informiert zu sein, da es potenzielle Auswirkungen auf internationale Handelsbeziehungen und Unternehmenswachstum haben könnte. Die progressiven Aktualisierungen zum TTIP können auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, verfolgt werden.Asymetrical Digital Subscriber Line
"Asymmetrische Digital Subscriber Line", oder auch bekannt als ADSL, ist eine Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internetverbindungstechnologie, die hauptsächlich für den Einsatz in Privathaushalten und kleinen Unternehmen entwickelt wurde. ADSL ermöglicht es Benutzern, große Mengen...
Durchführungswege
Durchführungswege - Definition und Erklärung: In der Welt der Kapitalmärkte spielen Durchführungswege eine entscheidende Rolle für Investoren, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktprodukten. Durchführungswege bezeichnen die...
Betriebskindergarten
Betriebskindergarten ist ein Begriff, der im Arbeitsumfeld verwendet wird, um eine Art von betrieblicher Kindertagesstätte zu beschreiben. Es handelt sich um ein spezielles Angebot, das von Unternehmen für ihre Mitarbeiter...
Werkzeugmaschine
Werkzeugmaschine Definition: Eine Werkzeugmaschine, auch bekannt als Bearbeitungszentrum, ist eine hochspezialisierte Maschine, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt wird, um präzise und effizient Werkstücke zu bearbeiten. Sie wird hauptsächlich für die Herstellung...
Indossament
Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...
Neubewertungsmethode
Neubewertungsmethode ist eine entscheidende Bewertungsmethode, die von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten neu zu bewerten. Dabei handelt es sich um einen analytischen Ansatz, der aufpräzisen...
Ausfuhrförderung
Ausfuhrförderung bezeichnet eine Form der staatlichen Unterstützung für den Export von Waren und Dienstleistungen. Diese Förderung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportindustrie zu stärken und somit das Wachstum...
betriebswirtschaftliche Steuerpolitik
Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...
Zwischenfinanzierung
Zwischenfinanzierung bezieht sich auf eine vorübergehende Finanzierungsform, die von Unternehmen und Investoren genutzt wird, um ihren kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen,...
konzeptuelles Datenmodell
Konzeptuelles Datenmodell ist ein Begriff, der in der Welt des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Datenmodellierung, die auf der Konzeption von Entitäten und Beziehungen...