Transnational Corporation (TNC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transnational Corporation (TNC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Transnationale Unternehmen (TNC) sind große, kapitalintensive Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg operieren und dabei Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Ländern ausüben.
Diese Unternehmen sind in der Regel multinationale Konzerne, die in mehreren Ländern Niederlassungen, Tochtergesellschaften oder Beteiligungen besitzen. TNCs spielen eine bedeutende Rolle in den globalen Kapitalmärkten. Sie agieren als Schlüsselakteure bei grenzüberschreitenden Investitionen und tragen zur wirtschaftlichen Integration verschiedener Länder bei. Durch ihre externe Finanzierung, einschließlich des Börsengangs oder der Emission von Anleihen, können TNCs Kapital von breiten Anlegerbasis mobilisieren und ihre Geschäftstätigkeiten ausweiten. Darüber hinaus können sie durch den Zugang zu internationalen Kapitalmärkten Risiken diversifizieren und ihre Finanzierungsstrategien optimieren. Transnationale Unternehmen sind oft in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und auch im aufstrebenden Kryptowährungsmarkt. Sie können die Vorteile von globalen Kapitalströmen nutzen, um ihre Bilanzen zu stärken, ihr Wachstum zu finanzieren und ihre Risiken zu minimieren. Die globale Präsenz von TNCs ermöglicht es ihnen, auf internationale Marktbedingungen zu reagieren und von unterschiedlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu profitieren. Bei der Analyse von Transnationalen Unternehmen ist es wichtig, ihre finanzielle Leistung, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Währungsschwankungen und politischen Risiken sowie ihre Fähigkeit zur Gewinnung und Verwaltung von Kapital zu bewerten. Investoren müssen fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf einer gründlichen Kenntnis der TNCs, ihrer operativen Tätigkeiten, ihres Geschäftsmodells, ihrer Marktdynamik und ihrer internationalen Präsenz. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, den Anlegern eine klare und präzise Definition von Fachbegriffen wie Transnationale Unternehmen (TNC) bereitzustellen, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie unsere Website, um unser Glossar zu nutzen und Ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern.Umweltbetriebsprüfung
Umweltbetriebsprüfung ist ein Begriff aus der Umweltökonomie und bezieht sich auf die systematische Prüfung und Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen. Diese Prüfung zielt darauf ab, potenzielle Risiken für die Umwelt...
Disponierbarkeit
Disponierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, seine finanziellen Ressourcen schnell und effizient zu mobilisieren, um Anlageentscheidungen zu treffen. In einfachen Worten ist es die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln,...
Demigrossist
Ein Demigrossist ist ein erfahrener und versierter Anleger, der ein erhebliches Kapital zur Verfügung hat und dieses in verschiedenen Anlageklassen auf dem Kapitalmarkt investiert. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...
Binärcode
Binärcode ist ein fundamental wichtiges Konzept in der Welt der Computerprogrammierung und der Informationstechnologie. Er ist eine Darstellung von Daten und Informationen mithilfe einer Kombination aus nur zwei Symbolen, in...
Customer Lifetime Value Management
Kundenlebenswertmanagement bezeichnet den Prozess der Bewertung und Maximierung des langfristigen Wertes eines Kunden für ein Unternehmen. Dieser Wert wird anhand von Faktoren wie der Kundenbindung, dem potenziellen Umsatz und Gewinn...
Berechtsamsbuch
Title: Berechtsamsbuch – A Comprehensive Portfolio Analysis Tool for Investors Introduction: Das Berechtsamsbuch ist ein leistungsstarkes Portfolio-Analysetool für professionelle Investoren. Es bietet detaillierte Einblicke in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses...
Internet of Bodies
Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...
Nettoprämie
Nettoprämie ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf die Prämie bezieht, die ein Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt, abzüglich aller Kosten und Gebühren. Die Nettoprämie ist der tatsächliche Betrag, den...
Promotoren
Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...
Tableau Économique
Tableau Économique – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Tableau Économique ist ein wichtiges Konzept der ökonomischen Theorie, das vom französischen Physiokraten François Quesnay im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Es handelt...