Trennsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trennsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen.
Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte zu schützen und potenzielle Verluste in volatilem Marktumfeld zu begrenzen. Das Trennsystem beinhaltet die physische und buchhaltungstechnische Trennung von Vermögenswerten, um sicherzustellen, dass diese von anderen Finanzinstituten oder Geschäftsbereichen getrennt gehalten werden. Es stellt sicher, dass im Falle einer Insolvenz, Abwicklung oder Schließung eines Finanzinstituts die Vermögenswerte der Kunden geschützt und ihnen zurückgegeben werden können. Diese Trennung wird durch die Verwendung separater Konten und Abrechnungssysteme erreicht, um sicherzustellen, dass die Vermögenswerte eines Kunden jederzeit identifiziert und ihnen zugeordnet werden können. Ein solches Trennsystem ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Gegenparteirisiko zu minimieren. In volatilen Märkten können Verluste auftreten, wenn ein Gegengeschäftspartner nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Das Trennsystem stellt sicher, dass die Vermögenswerte eines Kunden in einem solchen Szenario geschützt sind und nicht zur Deckung der Verluste des Gegenübers verwendet werden können. Darüber hinaus stärkt das Trennsystem das Vertrauen der Investoren in die Stabilität des Finanzsystems und trägt zur Integrität und Transparenz der Kapitalmärkte bei. Es schafft ein sicheres Umfeld für den Handel und fördert das Vertrauen der Anleger, indem es ihnen die Gewissheit gibt, dass ihre Vermögenswerte geschützt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trennsystem ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Es bietet eine effektive Methode zum Schutz von Vermögenswerten und zur Risikominimierung. Durch die physische und buchhalterische Trennung von Vermögenswerten trägt das Trennsystem zur Sicherheit, Integrität und Transparenz der Kapitalmärkte bei und schafft ein Vertrauensverhältnis zwischen Investoren und Finanzinstituten.Fließprinzip
Definition: Das Fließprinzip ist ein Konzept in der Kapitalmarktbewertung, das die Bestimmung des bilanziellen Werts von Wertpapieren auf Grundlage ihres erwarteten zukünftigen Zahlungsflusses ermöglicht. Es handelt sich um eine Methode...
Logistikservice
Der Begriff "Logistikservice" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt des Supply Chain Managements in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Logistikservice umfasst eine breite Palette von...
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich auf die Bereiche Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin spezialisiert hat. Die BAuA ist eine wichtige Institution, die sich mit...
Destination
Definition: Destination (Zielort) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Ort oder den Zweck zu bezeichnen, an dem Kapital oder Vermögenswerte platziert werden. Es...
Humankapital
Humankapital - Definition (excellent German) Humankapital bezeichnet den Gesamtwert der Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten und Motivationen der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es repräsentiert das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Produktivität,...
Gleichgewichtsmenge
Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...
Schrankentrias
"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...
Lerntheorien
Definition: Lerntheorien (Learning Theories) Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff Lerntheorien auf verschiedene psychologische Modelle und Konzepte, die den Lernprozess von Anlegern und Investoren in Bezug auf Kapitalmärkte...
betriebsbereite Immobilie
Eine betriebsbereite Immobilie ist eine Art von Immobilie, die für kommerzielle Zwecke entwickelt, gebaut und vorbereitet wurde und bereit ist, von Unternehmen oder Organisationen genutzt zu werden. Diese Art von...
Zollstraßenzwang
Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...