Eulerpool Premium

Treugeber Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treugeber für Deutschland.

Treugeber Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Treugeber

Treugeber, im Bereich der Kapitalmärkte auch als "Fiduziar" bekannt, bezieht sich auf eine Partei, die Treuhandvermögen im Auftrag anderer verwaltet.

Ein Treugeber ist eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an Vermögenswerten auf einen Treuhänder überträgt, um diese Vermögenswerte im besten Interesse des Treugebers zu verwalten und zu schützen. Der Treugeber-Treuhänder-Bezug beruht auf einer vertrauensvollen Beziehung, bei der der Treugeber dem Treuhänder die Verantwortung überträgt, sein Vermögen gemäß den festgelegten Anweisungen zu verwalten. Der Treuhänder agiert dabei als vertrauenswürdiger Verwalter und handelt im besten Interesse des Treugebers, wobei er seine Pflichten und Verantwortlichkeiten in Übereinstimmung mit geltenden Rechtsvorschriften und ethischen Standards ausübt. Treugeber können natürliche Personen, Unternehmen, Stiftungen oder andere Organisationen sein. Sie können ihre Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Finanzinstrumente, einem Treuhänder anvertrauen, der dann im Namen des Treugebers agiert. Der Zweck dieser Vertrauensvereinbarung ist es, den Treugeber vor potenziellen Risiken zu schützen, die mit der direkten Verwaltung seiner Vermögenswerte verbunden sein könnten, und sicherzustellen, dass das Vermögen ordnungsgemäß verwaltet wird. Treugeber haben das Recht, ihre Anweisungen an den Treuhänder zu geben und über die Verwendung und den Schutz ihrer Vermögenswerte informiert zu werden. Der Treuhänder wiederum ist verpflichtet, dem Treugeber regelmäßig Bericht zu erstatten und alle Handlungen offenzulegen, die im Rahmen der Treuhand vereinbart wurden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff "Treugeber" auch auf andere Situationen angewendet werden, wie beispielsweise auf Investoren, die ihr Vermögen einem Finanzberater oder einer Investmentgesellschaft anvertrauen. Insgesamt spielt der Treugeber in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, indem er dafür sorgt, dass seine Vermögenswerte in kompetenten Händen verwaltet werden, während er gleichzeitig die Möglichkeit hat, von professionellem Vermögensschutz und -management zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hauptgruppe

Hauptgruppe ist ein wichtiger Begriff in der Chemie, der sich speziell auf das Periodensystem der Elemente bezieht. In diesem Zusammenhang bezeichnet Hauptgruppe eine Spalte von Elementen, die ähnliche chemische Eigenschaften...

Gewinnrate

Gewinnrate - Definition und Bedeutung Die Gewinnrate stellt ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt dar und bezieht sich auf den Prozentsatz der profitablen Transaktionen oder Investitionen im Verhältnis zur Gesamtzahl der...

Börsengeschäfte

"Börsengeschäfte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Transaktionen bezieht, die an einer Börse durchgeführt werden. Diese Geschäfte...

Terms of Trade

Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...

Kiosk

Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...

Prozedur

Prozedur ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um einen festgelegten Ablauf oder eine Reihe von Schritten zur Durchführung spezifischer Aufgaben zu beschreiben. Insbesondere im Bereich...

Effektengeschäft

Effektengeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Es umfasst den Kauf, Verkauf und die Übertragung von Aktien, Anleihen, Schuldeninstrumenten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Dieser Begriff ist von...

Schuldzinsenabzug

Schuldzinsenabzug bezeichnet einen speziellen steuerlichen Abzug, der in Deutschland gewährt wird. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Schuldzinsen als Kosten bei der Einkommenssteuer abzusetzen. Dies bedeutet, dass die Zinszahlungen...

Aussetzungszinsen

Aussetzungszinsen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Darlehen und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf die Zinsen, die im Falle einer Aussetzung der Zahlungen...

Schwingungen

Schwingungen umschreiben in der Finanzwelt das Phänomen von wiederholten, periodischen Schwankungen in den Preisen von Vermögenswerten, genauer gesagt Aktien, Bonds, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Diese Schwingungen sind ein wesentliches Merkmal der...