Eulerpool Premium

Turbo-Zertifikat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turbo-Zertifikat für Deutschland.

Turbo-Zertifikat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Turbo-Zertifikat

Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen Gewinn zu maximieren.

Diese Zertifikate bieten eine attraktive Möglichkeit, um gehebelte Positionen einzunehmen und somit überproportionale Renditen zu erzielen. Turbo-Zertifikate basieren auf dem Prinzip, dass der Emittent einen bestimmten Hebel auf den Basiswert anbietet, wodurch bereits kleine Veränderungen des Basiswerts zu erheblichen Gewinnen oder Verlusten führen können. Ein Turbo-Zertifikat setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: der Basiswert und dem Hebelungsfaktor. Der Basiswert bestimmt die Preisentwicklung des Zertifikats und kann entweder eine Einzelaktie, ein Aktienindex oder ein Rohstoff sein. Der Hebelungsfaktor gibt an, wie stark das Zertifikat im Vergleich zum Basiswert reagiert. Ein Turbo-Zertifikat mit einem Hebelungsfaktor von 3 bedeutet beispielsweise, dass das Zertifikat um das Dreifache des Basiswerts bewegt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Turbo-Zertifikate eine asymmetrische Risikostruktur aufweisen. Das bedeutet, dass Anleger nicht nur von steigenden Kursen profitieren können, sondern auch von Verlusten betroffen sein können. Wenn der Kurs des Basiswerts eine vordefinierte Schwelle erreicht oder unterschreitet, kann das Turbo-Zertifikat vorzeitig ausgelöst werden und der Anleger erleidet Verluste. Turbo-Zertifikate sind aufgrund ihrer Hebelwirkung und der damit verbundenen Chancen und Risiken nicht für alle Anleger geeignet. Sie erfordern ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung im Umgang mit derivativen Finanzinstrumenten. Anleger sollten sich vor dem Kauf eines Turbo-Zertifikats sorgfältig über die Eigenschaften und Risiken informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Turbo-Zertifikaten, einschließlich detaillierter Informationen zu den einzelnen Produkten. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Turbo-Zertifikate nach unterschiedlichen Kriterien zu filtern und die für Ihre Anlagestrategie passenden Instrumente auszuwählen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einem einzigartigen Glossar für Investoren, das Ihnen hilft, die Sprache der Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anrechnungsmethode

Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...

Ramsey-Modelle

Definition der "Ramsey-Modelle": Die Ramsey-Modelle, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Frank P. Ramsey, sind quantitative Modelle, die in der Wirtschaftswissenschaft zur Untersuchung von langfristigen Wachstumsprozessen und zur ökonomischen Politikberatung eingesetzt...

Fälligkeitsfactoring

Fälligkeitsfactoring ist eine Finanzierungsform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Methode des Forderungsverkaufs, bei der das Unternehmen seine offenen Forderungen...

Werbe- und Abfertigungsvergütung

Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...

Neues Steuerungsmodell (NSM)

Neues Steuerungsmodell (NSM) ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und auf ein innovatives Managementkonzept hinweist, das in der Unternehmensführung eingesetzt wird. Es bezieht sich hauptsächlich auf die...

Therapieroboter

Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...

Einzelkaufmann

Ein Einzelkaufmann ist eine natürliche Person, die ein Unternehmen auf eigene Rechnung betreibt und nicht als Teil einer juristischen Person oder einer Partnerschaft handelt. Ein Einzelkaufmann ist in der Regel...

Menschenbilder

Menschenbilder ist ein zentraler Begriff in der Sozialwissenschaft und ein Schlüsselelement für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Konzept bezieht sich auf eine spezifische Sichtweise des Menschen und seines Verhaltens, die...

stationärer Handel

Der stationäre Handel bezieht sich auf den traditionellen Markt, auf dem physische Güter und Dienstleistungen in einem festen Ladengeschäft oder Einzelhandelsumfeld verkauft werden. Es bezeichnet den Vertrieb von Waren und...

internationales Personalmanagement

Internationales Personalmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die in der heutigen globalisierten Wirtschaft tätig sind. Es bezieht sich auf die Strategien, Praktiken und Prozesse zur effektiven Verwaltung von Mitarbeitern...