Eulerpool Premium

FATF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FATF für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

FATF

FATF Definition: Die Financial Action Task Force (FATF), auf Deutsch: Die intergouvernementale Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Bekämpfung von Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung verschrieben hat.

Die FATF setzt sich aus Vertretern verschiedener Länder, einschließlich Deutschland, zusammen und hat das Ziel, internationale Standards und Maßnahmen zur Verhinderung illegaler Finanzaktivitäten zu entwickeln und zu fördern. Die FATF wurde 1989 auf Initiative der G7-Gipfel als unabhängige Organisation gegründet und hat seitdem kontinuierlich daran gearbeitet, die globalen Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu koordinieren. Die Mitglieder der FATF treffen sich regelmäßig, um die Entwicklungen auf dem Gebiet der Geldwäschebekämpfung zu diskutieren, bewährte Verfahren auszutauschen und neue Richtlinien sowie Empfehlungen zu veröffentlichen. Eine der wichtigsten Aufgaben der FATF ist die Überprüfung der nationalen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsgesetze der Mitgliedsländer. Dies geschieht durch gegenseitige Evaluierungsberichte, bei denen die Stärken und Schwächen der einzelnen Länder aufgedeckt werden. Dieser Prozess fördert die Umsetzung der internationalen Standards und ermöglicht es den Mitgliedern, ihr rechtliches und regulatorisches Umfeld zur Bekämpfung illegaler Finanzaktivitäten zu verbessern. Die FATF spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Empfehlungen und Leitlinien für den Finanzsektor. Diese Empfehlungen dienen als Grundlage für die Ausarbeitung nationaler Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Finanzinstitute auf der ganzen Welt orientieren sich an diesen Empfehlungen, um die Risiken illegaler Finanzaktivitäten zu minimieren und ihren Beitrag zur nationalen und internationalen Sicherheit zu leisten. Insgesamt unterstützt die FATF die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, indem sie Standards festlegt, bewährte Verfahren fördert und Regierungen bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen unterstützt. Durch ihre Expertise und ihre globalen Empfehlungen leistet die FATF einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der weltweiten Finanzintegrität und Sicherheit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Technologietransfer

Technologietransfer ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem technisches Wissen, Innovationen und Technologien zwischen verschiedenen Parteien ausgetauscht werden. Dieser Austausch kann zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Regierungen stattfinden...

Sichtgerät

Sichtgerät ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine elektronische Anzeigevorrichtung zu beschreiben, die in der Regel zur Überwachung von Handelsgeschäften und Marktinformationen verwendet wird....

Beschäftigungsverhältnis

Das Beschäftigungsverhältnis bezieht sich auf die formelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Beschäftigung festgelegt werden. Es...

Agrarabschöpfungen

Agrarabschöpfungen sind ein wesentliches Instrument zur Finanzierung der agrarischen Entwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Diese Instrumente dienen dazu, finanzielle Mittel für die Landwirtschaft aufzubringen, indem landwirtschaftliche Vermögenswerte in...

Konkurrenzanalyse

Die Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Analysemethode beinhaltet die systematische Untersuchung und Bewertung der direkten und indirekten Konkurrenten eines Unternehmens oder...

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird. Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert....

Gesamtvollstreckungsordnung

Die "Gesamtvollstreckungsordnung" (GVO) ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts verwendet wird. Die GVO ist ein wichtiger Bestandteil des Insolvenzverfahrens und legt die Regeln und Verfahren...

Konjunkturzuschlag

Der Konjunkturzuschlag, auch bekannt als Wirtschaftsaufschlag, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er wird verwendet, um finanzielle Anpassungen vorzunehmen, die aufgrund der...

Kursrechnung

Kursrechnung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Diese Finanzrechnungsmethode wird häufig verwendet, um den Wert einer Anlage in Bezug auf ihren aktuellen Marktpreis zu ermitteln....

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...