UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet.
Sie wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Als eine der führenden globalen Organisationen im Bildungs- und Kultursektor spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung internationaler Standards, der Durchführung von Programmen und der Erarbeitung von Politikempfehlungen zur Förderung von Bildung, Kultur und Wissenschaft. Die Hauptziele der UNESCO bestehen darin, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verbessern, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern, wissenschaftliche Forschung und Zusammenarbeit zu unterstützen und die freie Meinungsäußerung und Medienvielfalt zu fördern. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und anderen Akteuren zusammen, um diese Ziele zu erreichen. Im Bereich der Bildung konzentriert sich die UNESCO auf die Förderung des Bildungszugangs, die Verbesserung der Qualität der Bildungssysteme, die Förderung von inklusiver Bildung und die Stärkung der Lehrerfortbildung. Sie widmet sich auch der Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Im kulturellen Bereich setzt sich die UNESCO für den Schutz und die Erhaltung des Weltkulturerbes ein, unterstützt den interkulturellen Dialog und fördert die kreativen Industrien. Sie fördert den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und kulturellen Gemeinschaften. Die UNESCO ist auch in der Förderung von Wissenschaft und Forschung aktiv. Sie unterstützt wissenschaftliche Programme und Projekte auf internationaler Ebene und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern weltweit. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen zu fördern, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Die Arbeit der UNESCO wird durch ihre Mitgliedstaaten finanziert, die gemeinsam politische Entscheidungen treffen und die Budgets bereitstellen, um die Aktivitäten der Organisation zu finanzieren. Die UNESCO arbeitet eng mit anderen UN-Agenturen, internationalen Organisationen und relevanten Interessengruppen zusammen, um ihre Mandate zu erfüllen. Als eine der wichtigsten globalen Organisationen im Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft spielt die UNESCO eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer inklusiven, nachhaltigen und gerechten Entwicklung weltweit.Sniffer
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Sniffer" auf ein innovatives Werkzeug, das von professionellen Investoren und Analysten verwendet wird, um den Markt zu scannen und wichtige Informationen in Echtzeit...
berufliche Bildung
Berufliche Bildung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Arbeits- und Karriereentwicklung und bezieht sich auf die gezielte Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften für den Arbeitsmarkt. In Deutschland trägt die...
Kumulschadenexzedent
Definition of "Kumulschadenexzedent" in Professional German: Der Begriff "Kumulschadenexzedent" bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt des Versicherungswesens im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
erfolgsunabhängige Vergütung
Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...
Content Validity
Content Validity (inhaltliche Validität) ist ein Begriff, der in der Forschung und Datenanalyse von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Genauigkeit und Relevanz der Informationen und Konzepte, die...
DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
Mediaplan
Der Mediaplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des Marketings und der Werbung. Er dient dazu, eine strukturierte Strategie für die Platzierung von Werbematerialien, wie beispielsweise...
Erdbeben
"Erdbeben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein besonderes Ereignis bezieht, bei dem es zu einem plötzlichen und dramatischen Rückgang im Marktwert von Vermögenswerten...
Event
Ein Event ist ein bedeutendes Ereignis, das einen signifikanten Einfluss auf den Finanzmarkt haben kann. Es kann sich auf verschiedene Arten von Veranstaltungen beziehen, wie z.B. Unternehmensankündigungen, Wirtschaftsberichte, politische Entscheidungen...
Mindestbestand
Mindestbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Mindestbestand" bezeichnet einen wesentlichen Aspekt im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bestandsverwaltung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....