UN-Schiedsabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Schiedsabkommen fĂŒr Deutschland.
UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von auslĂ€ndischen SchiedssprĂŒchen regelt.
Es ist das wichtigste rechtliche Instrument zur Förderung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und wird von den meisten LĂ€ndern weltweit anerkannt. Das UN-Schiedsabkommen wurde im Jahr 1958 von den Vereinten Nationen verabschiedet und trat im Jahr 1959 in Kraft. Es hat das Ziel, die grenzĂŒberschreitende Handelsstreitbeilegung zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Durch dieses Abkommen wird sichergestellt, dass SchiedssprĂŒche, die in einem Vertragsstaat gefĂ€llt werden, auch in anderen Vertragsstaaten anerkannt und durchgesetzt werden können. Die Anwendung des UN-Schiedsabkommens ist in der Praxis von groĂer Bedeutung fĂŒr Investoren in den KapitalmĂ€rkten. Insbesondere bei internationalen GeschĂ€ftstransaktionen und Investitionen bietet das Schiedsverfahren viele Vorteile. Es ermöglicht den Parteien, Streitigkeiten in einer neutralen und vertraulichen Umgebung beizulegen, ohne vor nationalen Gerichten prozessieren zu mĂŒssen. GemÀà dem UN-Schiedsabkommen können die Parteien selbst das Schiedsverfahren bestimmen, einschlieĂlich der Auswahl des Schiedsgerichts und des anwendbaren Rechts. Dies ermöglicht eine gröĂere FlexibilitĂ€t und Effizienz bei der Streitbeilegung. DarĂŒber hinaus wird der Schiedsspruch in der Regel einfacher und schneller anerkannt und durchgesetzt als Gerichtsurteile, was die Rechtssicherheit fĂŒr Investoren erhöht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das UN-Schiedsabkommen nicht fĂŒr alle Arten von Streitigkeiten gilt. Es deckt ausschlieĂlich SchiedssprĂŒche ab, die aus kommerziellen und nicht aus rein staatsrechtlichen Beziehungen resultieren. DarĂŒber hinaus können einzelne LĂ€nder spezifische Vorbehalte gegenĂŒber bestimmten Artikeln des Abkommens haben, was die Anwendbarkeit beeinflussen kann. Insgesamt spielt das UN-Schiedsabkommen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der internationalen InvestitionstĂ€tigkeit und der Entwicklung der KapitalmĂ€rkte. Es bietet Investoren einen verlĂ€sslichen und effektiven Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten und trĂ€gt zur StĂ€rkung des Vertrauens in grenzĂŒberschreitende GeschĂ€fte bei. Mit seiner breiten Anwendung und internationalen Anerkennung ist das UN-Schiedsabkommen ein Eckpfeiler der modernen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.CPM
CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis fĂŒr tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt. Es handelt sich hierbei um eine beliebte...
Gut
"Gut" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt hÀufig in Verbindung mit Investitionsentscheidungen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen intuitiven oder instinktiven Ansatz bei der Bewertung von Anlagechancen. Ein...
kontinuierliche Produktion
Die kontinuierliche Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das darauf abzielt, den Fertigungsprozess ohne Unterbrechungen oder EngpÀsse aufrechtzuerhalten. Bei dieser Methode werden die Produktionslinien optimiert, um die Effizienz zu steigern...
Corporate Finance
Corporate Finance bezeichnet den Bereich der Finanzwirtschaft, der sich mit der Beschaffung und Verwendung von Kapital in Unternehmen befasst. Es beinhaltet eine Reihe von AktivitÀten, die darauf abzielen, den Wert...
Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgeuntersuchungen sind eine wichtige Komponente des deutschen Gesundheitssystems und dienen der prĂ€ventiven Gesundheitsvorsorge fĂŒr Einzelpersonen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf regelmĂ€Ăige medizinische Untersuchungen, die darauf abzielen, Krankheiten frĂŒhzeitig...
Short Selling
KurzschlieĂen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
KfW IPEX-Bank
KfW IPEX-Bank ist eine fĂŒhrende deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen fĂŒr Unternehmen und Projekte im In- und Ausland spezialisiert hat. Mit ihrem Fokus auf Exportfinanzierung, Projektfinanzierung...
Planungstechnologie
"Planungstechnologie" ist ein Begriff, der in der Welt der KapitalmÀrkte weit verbreitet ist und sich auf Technologien bezieht, die bei der Planung und Analyse von Investitionen eingesetzt werden. Diese Technologielösungen...
Random Walk
Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das PhÀnomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den KapitalmÀrkten scheinbar zufÀllig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...
Zwischenrechte
Zwischenrechte sind ein wichtiger Begriff in den KapitalmĂ€rkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Finanztransaktionen. Der Begriff "Zwischenrechte" bezieht sich auf bestimmte Rechte oder AnsprĂŒche, die zwischen verschiedenen Parteien in...