Eulerpool Premium

USMCA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff USMCA für Deutschland.

USMCA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

USMCA

USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde.

Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet einen wesentlichen Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel zwischen den drei Ländern. Das USMCA zielt darauf ab, den Handel und Investitionen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu erleichtern, indem es neue Regeln und Bestimmungen einführt, die den Markt fairer und ausgeglichener gestalten sollen. Das Abkommen deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Warenhandel, Dienstleistungen, geistiges Eigentum, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz. Im Bereich des Warenhandels enthält das USMCA Bestimmungen, die Handelsbarrieren senken und den Zugang zu den Märkten der drei Länder erleichtern sollen. Es fördert auch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften, um den Handel zu erleichtern und die Wettbewerbsbedingungen fairer zu gestalten. Im Bereich der Dienstleistungen bietet das Abkommen grundlegende Schutzmaßnahmen für Dienstleistungsanbieter, indem es ihnen den Zugang zu den Märkten der drei Länder ermöglicht und ihnen faire Wettbewerbsbedingungen bietet. Gleichzeitig werden bestimmte Beschränkungen und Diskriminierungen für Dienstleistungsanbieter reduziert. Das USMCA stellt auch einen starken rechtlichen Rahmen für den Schutz des geistigen Eigentums dar. Es stärkt die Rechte und den Schutz von Urheberrechten, Marken und Patenten, um Innovationen und Kreativität zu fördern, indem es die unautorisierte Nutzung und Verletzung von geistigem Eigentum bekämpft. Ein wichtiger Aspekt des USMCA betrifft die Arbeitsnormen und den Umweltschutz. Das Abkommen enthält Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass die Arbeitsbedingungen fair und angemessen sind und dem internationalen Standard entsprechen. Es legt auch Maßnahmen fest, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Umweltschutz zu fördern. Insgesamt zielt das USMCA darauf ab, einen gerechten und ausgewogenen Handel zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu gewährleisten, indem es Barrieren abbaut und den Handel in verschiedenen Sektoren stärkt. Das Abkommen hat das Potenzial, das regionale Wirtschaftswachstum zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern zu stärken. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigen wir, Ihnen hochwertige Informationen zu liefern, um Ihre Kenntnisse über den USMCA und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten zu erweitern. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende und präzise Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und besser informiert zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tarifnormen

Tarifnormen beschreiben die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die den Rahmen für die Tarifautomatik in Arbeitsverhältnissen setzen. Diese Normen haben das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der...

motorische Einheit

Motorische Einheit bezieht sich auf eine grundlegende Funktionseinheit, die für die Kontrolle und Ausführung motorischer Bewegungen im menschlichen Körper verantwortlich ist. Es besteht aus einem einzelnen Alpha-Motoneuron sowie den Muskelfasern,...

Aufsichtsratsvergütung

Aufsichtsratsvergütung bezeichnet die Bezahlung der Mitglieder eines Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit in diesem Gremium. Der Aufsichtsrat spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Unternehmensrechtssystem, da er die Aufgabe hat, die Arbeit...

Passivierungswahlrecht

Passivierungswahlrecht beschreibt das Recht eines Unternehmens, freiwillig bestimmte Vermögensgegenstände oder Verbindlichkeiten bilanziell zu passivieren. Diese bilanzielle Passivierung erfolgt, um eine realistische Darstellung des Unternehmenszustands zu gewährleisten und die finanzielle Stabilität...

Saisonkredit

Definieren wir den Begriff "Saisonkredit" im Rahmen unserer umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com. Ein "Saisonkredit" ist eine spezielle Form des kurzfristigen Darlehens, das von Unternehmen aus verschiedenen...

Passivtausch

Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...

Spin-off-Gründung

Spin-off-Gründung: Definition einer finanztechnischen Unternehmensstrategie Bei einer Spin-off-Gründung handelt es sich um eine spezielle Unternehmensstrategie, bei der ein bestehendes Unternehmen eine Tochtergesellschaft gründet und einen Teil seiner operativen Tätigkeiten oder Vermögenswerte...

Knock-Out-Produkte

Knock-Out-Produkte sind komplexe Finanzinstrumente, die sich an einer Basisanlage wie beispielsweise Aktien oder Indizes orientieren. Sie werden auch als „Turbozertifikate“ oder „Stopp-Loss-Zertifikate“ bezeichnet und sind eine Art von Derivaten. Das Besondere...

Inlandstourismus

Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...

Lerntheorien

Definition: Lerntheorien (Learning Theories) Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff Lerntheorien auf verschiedene psychologische Modelle und Konzepte, die den Lernprozess von Anlegern und Investoren in Bezug auf Kapitalmärkte...