Eulerpool Premium

Umweltverträglichkeitsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltverträglichkeitsprüfung für Deutschland.

Umweltverträglichkeitsprüfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umweltverträglichkeitsprüfung

Definition: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der möglichen Auswirkungen eines bestimmten Projekts oder Vorhabens auf die Umwelt.

Diese Bewertung erfolgt im Rahmen eines formalen Verfahrens, das den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext berücksichtigt. Ziel der UVP ist es, die Umweltauswirkungen eines Projekts frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten sowie mögliche negativen Konsequenzen zu vermeiden, abzuschwächen oder zu kompensieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und Umweltauswirkungen zu reduzieren. Im Rahmen einer UVP werden verschiedene Aspekte untersucht, darunter Luftqualität, Lärmemissionen, Boden- und Wasserverunreinigung, Lebensraumschutz, Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und auf das Klima. Das Verfahren beginnt in der Regel mit der Einreichung eines Antrags durch den Projektentwickler bei der zuständigen Behörde. Diese prüft den Antrag und fordert gegebenenfalls zusätzliche Informationen an. Im nächsten Schritt erfolgt eine öffentliche Konsultation, bei der betroffene Gruppen und die Öffentlichkeit Gelegenheit haben, ihre Meinungen und Bedenken zu äußern. Die UVP-Experten bewerten die Auswirkungen des Projekts durch die Sammlung relevanter Daten, durch die Durchführung von Studien sowie durch die Berücksichtigung des aktuellen rechtlichen Rahmens und relevanter Richtlinien. Anhand dieser Bewertung erstellen sie einen UVP-Bericht, der sowohl den Projektentwicklern als auch den entscheidenden Behörden als Grundlage für ihre weitere Vorgehensweise dient. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein entscheidender Bestandteil des Nachhaltigkeitsmanagements in der Finanzbranche, insbesondere bei Investitionen in infrastrukturelle Vorhaben, erneuerbare Energien und modernisierter Infrastruktur. Damit tragen UVPs dazu bei, dass Investitionen ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestaltet werden und negative Umweltauswirkungen minimiert werden. Als Eulerpool.com, ein führender Online-Anbieter von Analysen und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung einer umfassenden und leicht verständlichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten. Daher bieten wir Ihnen hiermit ein optimiertes Lexikon, das wichtige Begriffe wie die "Umweltverträglichkeitsprüfung" umfassend erklärt. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität und besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Standardsoftware

Standardsoftware (auch als Standardanwendungssoftware oder generische Software bekannt) bezeichnet eine Kategorie von Computer-Programmen, die für eine bestimmte Branche oder einen spezifischen Anwendungsbereich entwickelt wurde und allgemeine Funktionen und Merkmale zur...

Demografiemanagement

Demografiemanagement beschreibt den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen demografische Veränderungen in der Bevölkerung analysieren und daraus ableiten, wie sich diese Veränderungen auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken können. Dieser Ansatz ermöglicht es...

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...

Buchbestände

Buchbestände: Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Welt der Kapitalmärkte ist von einer Vielzahl an Fachtermini und Begriffen geprägt, die es für Investoren essenziell macht, über ein fundiertes Verständnis...

Visual Basic (VB)

Visual Basic (VB) ist eine objektorientierte und ereignisgesteuerte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist Teil des .NET-Frameworks und dient zur Erstellung von Anwendungen für Softwareentwicklung, Web-Entwicklung und Datenbanken....

kollektive Marktbeherrschung

"Kollektive Marktbeherrschung" ist ein Fachausdruck, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Wettbewerbsrecht Anwendung findet. Es beschreibt eine Situation, in der ein begrenzter Kreis von Unternehmen oder Investoren den Markt maßgeblich...

Backdoor

Backdoor (Hinterdoor) bezeichnet eine Methode, die von einigen Unternehmen angewendet wird, um regulatorische Beschränkungen zu umgehen und dadurch verdeckte Möglichkeiten zur Erreichung des Unternehmenswachstums zu schaffen. Durch den Einsatz einer...

Versandspediteur

Definition des Begriffs "Versandspediteur": Ein Versandspediteur ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für den Transport von Waren anbietet. Als Vermittler zwischen den Absendern von Waren und den Empfängern spielt...

Lagerverwaltungssystem (LVS)

Lagerverwaltungssystem (LVS) bezieht sich auf eine hochentwickelte Softwarelösung, die von Unternehmen zur effizienten Verwaltung ihres Lagerbestands eingesetzt wird. Ein LVS bietet eine systematische Verfolgung von gespeicherten Materialien, Produkten und anderen...

RESET-Test von Ramsey

Der RESET-Test von Ramsey ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Spezifikation eines Regressionsmodells zu überprüfen. Er ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler James H. Ramsey...