Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert.
Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option innerhalb eines Entscheidungsprozesses unbeeinflusst bleibt, wenn eine neue Option hinzugefügt wird, die für den Entscheidungsprozess irrelevant ist. In Bezug auf Investitionen im Kapitalmarkt bedeutet dies, dass die Entscheidungen eines Investors unverändert bleiben sollten, wenn ihm eine neue Anlagemöglichkeit präsentiert wird, die keinen wesentlichen Einfluss auf die Rendite oder das Risiko seiner vorhandenen Anlageoptionen hat. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung, da es die Konsistenz der individuellen Präferenzen und Entscheidungen sicherstellt und sicherstellt, dass der Entscheidungsprozess transparent und rational bleibt. Ein Beispiel für die Anwendung der Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen in der Finanzwelt wäre, wenn ein Investor zwei Aktienoptionen hat: Aktie A und Aktie B. Der Investor präferiert Aktie A gegenüber Aktie B. Wenn nun eine neue Aktienoption, Aktie C, auftaucht und der Investor feststellt, dass sie in keiner Weise attraktiver ist als Aktie A oder Aktie B, dann bleibt seine Rangfolge der Optionen unverändert. Die Einführung von Aktie C hat somit keine Auswirkungen auf seine Entscheidung zwischen Aktie A und Aktie B. Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein grundlegendes Prinzip, das in der Finanzanalyse und der Portfoliomanagement-Theorie Anwendung findet. Es hilft Investoren dabei, ihre Entscheidungen objektiv zu treffen und sicherzustellen, dass ihre Anlagestrategien konsistent bleiben. Indem sie irrelevante Alternativen ausschließen, können Investoren ihre Ressourcen auf die relevantesten und vielversprechendsten Investitionsmöglichkeiten konzentrieren. Als führende Website für Aktienresearch und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle für den Kapitalmarkt zu bieten und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Investitions- und Tilgungsfonds
Investitions- und Tilgungsfonds, auch bekannt als Tilgungsfonds oder Amortisierungsfonds, sind spezielle investmentbezogene Instrumente, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten genutzt werden, um Kapitalrückzahlungen zu verwalten und zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen...
Verteilungsschlüssel
Der Verteilungsschlüssel ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten und Investitionsbereichen Anwendung findet. Er bezieht sich auf die methodische Aufteilung oder Verteilung eines bestimmten Wertes oder einer Ressource auf verschiedene...
Samuelson
"Samuelson" wird als ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt verwendet und bezieht sich auf den berühmten amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Paul Samuelson. Samuelson war einer der einflussreichsten Theoretiker der Ökonomie im 20....
Valuten
Valuten, auf Deutsch auch als Devisen bekannt, sind Fremdwährungen, die im internationalen Finanzmarkt gehandelt werden. Sie repräsentieren das Verhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Währungen und spielen eine wichtige Rolle im globalen...
Tabellenbuchhaltung
Die Tabellenbuchhaltung ist eine Methode der Buchführung, bei der Transaktionen und finanzielle Aufzeichnungen in speziell formatierten Tabellen erfasst werden. Diese Art der Buchhaltung wird häufig in Unternehmen verwendet, um finanzielle...
Geldmarktsätze
Geldmarktsätze sind maßgebliche Finanzierungskosten, die auf den Geldmärkten zwischen Finanzinstituten festgelegt werden. Diese Sätze dienen als Indikator für kurzfristige Kreditkonditionen und reflektieren das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach liquiden...
Eventualforderungen und -verbindlichkeiten
Eventualforderungen und -verbindlichkeiten sind finanzielle Verpflichtungen oder Ansprüche, die nicht unmittelbar fällig sind, jedoch in der Zukunft entstehen können. Sie werden auch als potenzielle Verbindlichkeiten oder potenzielle Forderungen bezeichnet. Eventualforderungen sind...
internationale Managementaus- und -weiterbildung
Die "internationale Managementaus- und -weiterbildung" bezieht sich auf eine umfassende Bildungsmöglichkeit für Fachkräfte in der Unternehmensführung, die darauf abzielt, Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, um in einer globalisierten Wirtschaft effektiv...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Business Development Services
Definition von "Business Development Services": "Business Development Services" (BDS), auf Deutsch auch als "Unternehmensentwicklungsdienstleistungen" bezeichnet, umfassen eine Reihe von strategischen Unterstützungsdiensten, die darauf abzielen, das Wachstum, die Rentabilität und die langfristige...