Unfallversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unfallversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unfallversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die zur Absicherung von Unfallrisiken dient.
Die Unfallversicherung bietet ihren Versicherungsnehmern finanzielle Unterstützung bei jeglicher Art von Unfall, wie z.B. Arbeitsunfällen, Verkehrsunfällen oder Freizeitunfällen. Die Unfallversicherung umfasst in der Regel sowohl Sach- als auch Personenschäden und kann individuell auf die Bedürfnisse des Versicherungsnehmers angepasst werden. Diese Art von Versicherung kann sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen abgeschlossen werden. Im Rahmen einer Unfallversicherung stehen dem Versicherungsnehmer verschiedene Leistungsbausteine zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Invaliditätsleistung, die Todesfallleistung sowie die Krankenhaustagegeldversicherung. Die Invaliditätsleistung wird in der Regel nach einem Unfall gezahlt, wenn der Versicherungsnehmer dauerhaft oder vorübergehend eine körperliche Beeinträchtigung erleidet. Im Todesfall wird die Todesfallleistung an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Die Krankenhaustagegeldversicherung dient zur Absicherung von Krankenhauskosten im Krankheitsfall. Bei der Wahl einer Unfallversicherung sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl des richtigen Leistungsumfangs sowie die Auswahl eines Versicherers mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Unfallversicherung auch im Ausland greift und bei welchen Unfällen die Versicherung tatsächlich einspringt. Insgesamt ist eine Unfallversicherung eine wichtige Absicherung, um sich vor finanziellen Risiken durch Unfälle zu schützen. Durch eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse kann die Unfallversicherung dazu beitragen, die finanziellen Folgen eines Unfalls abzumildern.Sparen für das Eigenheim
"Sparen für das Eigenheim" ist ein Begriff, der sich auf die systematische Ansammlung von Kapital zur Finanzierung des Eigenheims bezieht. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und das Sparen...
Generalübernehmer
Generalübernehmer ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienentwicklung und Bauindustrie verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf einen Generalunternehmer, der ein umfassendes Vertragspaket abschließt, um ein Bauprojekt...
Versandanmeldung
Versandanmeldung ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Logistik verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Registrierung und Meldung von Waren, die aus einem...
Existenzminimum-Theorien des Lohns
Die Existenzminimum-Theorien des Lohns sind eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit der Bestimmung des Lohnniveaus befassen, das für das physische Existenzminimum einer Person erforderlich ist. Diese Theorien haben...
Anwendungssoftware
Anwendungssoftware: Definition, Bedeutung und Funktionen in der Finanzbranche In der heutigen vernetzten Welt ist Anwendungssoftware (auch bekannt als Applikationssoftware oder einfach nur "App") zu einer unverzichtbaren Komponente für Banken, Kapitalmärkte und...
Bundesaufsicht
Als "Bundesaufsicht" bezeichnet man die deutsche staatliche Aufsichtsbehörde, die für die Kontrolle und Überwachung der Finanzmärkte und der Kapitalanlagegesellschaften zuständig ist. Die Bundesaufsicht agiert als unabhängige Institution im Auftrag des...
Münzstückelung
"Münzstückelung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die spezifische Nennwert- oder Wertstufenaufteilung von Münzen bezieht. Diese Aufteilung bildet das grundlegende System zur Klassifizierung...
Likelihood-Ratio-Test
Der Likelihood-Ratio-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Hypothese in Bezug auf die Verbindung...
Steuerrückerstattung
Eine Steuerrückerstattung bezieht sich auf den Betrag, den ein Steuerpflichtiger von der Steuerbehörde zurückerhält, wenn er zu viel gezahlte Steuern über den Veranlagungszeitraum hinweg geleistet hat. Sie ist ein willkommener...
Cluster
Ein Cluster bezeichnet eine Gruppe oder Ansammlung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die in räumlicher Nähe zueinander angesiedelt sind und eine enge Verbindung sowie gemeinsame Interessen teilen. Diese Unternehmen sind...