Eulerpool Premium

United Nations Trusteeship Council (UNTC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Trusteeship Council (UNTC) für Deutschland.

United Nations Trusteeship Council (UNTC) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

United Nations Trusteeship Council (UNTC)

Der United Nations Trusteeship Council (UNTC) oder Rat für Treuhandgebiete der Vereinten Nationen ist ein Organ der Vereinten Nationen, das mit der Verwaltung und Aufsicht der Treuhandgebiete beauftragt ist.

Die Treuhandgebiete sind ehemalige Kolonien und abhängige Gebiete, deren administrative Verantwortung von den Kolonialmächten auf die Vereinten Nationen übertragen wurde. Das Hauptziel des UNTC ist es, diese Gebiete auf den Weg zur Selbstverwaltung und schließlich zur Unabhängigkeit zu bringen. Der UNTC wurde 1945 mit dem Ziel gegründet, den Übergang der Treuhandgebiete in die Unabhängigkeit zu erleichtern. Die Kolonialmächte hatten die Pflicht, dem UNTC regelmäßig Bericht über den Fortschritt in den Treuhandgebieten zu erstatten. Der UNTC überwacht die Einhaltung von internationalen Standards in Bezug auf Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, politische Entwicklung und wirtschaftliche Stabilität. Der UNTC besteht aus insgesamt fünf festen Mitgliedern - China, Frankreich, Russland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten - sowie aus nicht-ständigen Mitgliedern, die alle drei Jahre gewählt werden. Die Treffen des UNTC finden normalerweise einmal im Jahr statt, um die Fortschritte der Treuhandgebiete zu bewerten und neue Maßnahmen zu planen. Im Rahmen seiner Funktionen kann der UNTC Treuhandräte ernennen, um die Treuhandgebiete in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Diese Räte sind für das Gebiet der Treuhandverwaltung zuständig und arbeiten eng mit den Verwaltungsbehörden zusammen, um die Entwicklung der Treuhandgebiete zu fördern. Wichtige Aufgaben des UNTC sind unter anderem die Förderung von Bildung, die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung, die Verbesserung der Lebensbedingungen, die Achtung der Menschenrechte und grundlegenden Freiheiten sowie die Vorbereitung der Treuhandgebiete auf ihre politische Unabhängigkeit. Durch diese umfassenden Maßnahmen zielt der UNTC darauf ab, ein nachhaltiges Wachstum und Fortschritt in den Treuhandgebieten zu ermöglichen. Auf Eulerpool.com werden Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Zugang zu einem umfassenden und technisch präzisen Glossar haben. Dieses unvergleichliche Glossar wird sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren umfassende und wertvolle Informationen bieten und ihnen helfen, ihr Verständnis für die komplexen Finanzmärkte zu vertiefen. Durch die Optimierung des Inhalts für Suchmaschinen (SEO) wird das Glossar auch leicht auffindbar sein und eine erstklassige Quelle für Fachwissen sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gutachten

Gutachten Definition: Ein Gutachten ist ein formelles, schriftliches Dokument, das von einer sachkundigen Person oder einem qualifizierten Experten erstellt wird, um eine unabhängige und objektive Bewertung oder Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts,...

Markierung

Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert. Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder...

Geldmengen-Preis-Mechanismus

Geldmengen-Preis-Mechanismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und den Preisen in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Dieser Mechanismus bildet die Grundlage für...

Anfechtungsklage

Anfechtungsklage ist eine juristische Klage, die das Ziel verfolgt, eine rechtsgeschäftliche Handlung für ungültig zu erklären. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Anfechtungsklage häufig auf die Anfechtung von Transaktionen...

Query

Query (Abfrage) bezeichnet eine Anfrage oder Suchanfrage, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich eine Query...

Il Negoziante

"Il Negoziante" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf einen erfahrenen Händler oder Unternehmer bezieht, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

betriebswirtschaftliche Steuerpolitik

Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...

Leitpreis

Leitpreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs einer bestimmten Aktie oder eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Oft...