Eulerpool Premium

Penny Shares Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Penny Shares für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert.

Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder einer anderen geringen Währungseinheit) liegt. Diese Aktien werden normalerweise an kleineren Börsen oder Over-the-Counter (OTC) Plattformen gehandelt. Penny-Aktien werden oft von Anlegern mit hohem Risikoprofil gehandelt, da sie aufgrund ihrer niedrigen Preise und geringen Handelsvolumina volatiler sind. Diese Aktien sind in der Regel von Unternehmen mit begrenztem Vermögen und geringer Liquidität ausgegeben. Sie können als Start-up-Unternehmen gelten oder Unternehmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. Daher sind sie oft riskanter als Aktien großer etablierter Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der niedrige Preis einer Penny-Aktie nicht unbedingt auf ihre Qualität oder ihren langfristigen Wert hinweist. Viele Penny-Aktien haben ein hohes Ausfallrisiko und könnten sich als wertlos erweisen. Es wird empfohlen, eine gründliche Due Diligence durchzuführen, bevor man in Penny-Aktien investiert. Penny-Aktien bieten jedoch auch Chancen für Anleger, die bereit sind, das Risiko einzugehen. Aufgrund ihrer geringen Preise hat eine erfolgreiche Investition in Penny-Aktien das Potenzial für große Gewinne. Anleger, die über das finanzielle Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um den Markt zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen, können in der Lage sein, von der Volatilität zu profitieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Penny-Aktien aufgrund ihrer geringen Bekanntheit und Liquidität anfällig für Kursmanipulationen sind. Daher wird Anlegern geraten, vorsichtig zu sein und seriöse Quellen für Informationen zu nutzen. Insgesamt sind Penny-Aktien eine spekulative Anlageklasse, die hohe potenzielle Renditen, aber auch erhebliche Risiken bietet. Anleger sollten eine angemessene Risikobewertung durchführen und ihre Investitionen diversifizieren, um Verluste zu minimieren. Es wird empfohlen, sich bei Fragen bezüglich Penny-Aktien an einen qualifizierten Finanzberater zu wenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Amateurfunk

Der Amateurfunk ist ein faszinierendes Feld der Kommunikationstechnologie, das von Funkamateuren auf der ganzen Welt betrieben wird. Diese Technologie ermöglicht den Austausch von Daten, Sprache und Bildern über Funkwellen, wodurch...

gekreuzter Scheck

Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...

Betriebsstättenfinanzamt

Das Betriebsstättenfinanzamt ist eine spezialisierte Steuerbehörde in Deutschland, die sich mit der Besteuerung von Unternehmen befasst, die über eine Betriebsstätte im Inland verfügen. Diese Finanzämter sind für die Überwachung der...

Grenzkosten

"Grenzkosten" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung entstehen. In der Investitionswelt der...

Internationales Steuerrecht (IStR)

Internationales Steuerrecht (IStR) ist ein hochkomplexes Rechtsgebiet, das sich mit Steuerfragen befasst, die grenzüberschreitende Transaktionen und Investitionen betreffen. Es regelt die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen, die in mehreren Ländern...

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet. Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und...

Zollpräferenzen

Zollpräferenzen sind ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und beziehen sich auf Vergünstigungen oder Vorteile, die bestimmte Länder oder Handelspartner bei der Zahlung von Zöllen auf importierte Waren genießen. Diese...

Schiffsvermögen

Schiffsvermögen ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Schiffsbeteiligungen und der Schiffsfondsindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen, das von...

Dispositionsfähigkeit

Dispositionsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und die Fähigkeit einer Person oder einer Organisation beschreibt, finanzielle Vermögenswerte zu veräußern oder darüber zu verfügen. Es bezieht...

Intervention

Intervention beschreibt in den Kapitalmärkten eine Maßnahme, die von staatlichen Behörden oder Zentralbanken ergriffen wird, um das normale Funktionieren des Marktes zu unterstützen oder einzugreifen, um mögliche Störungen zu beheben....