Eulerpool Premium

Penny Shares Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Penny Shares für Deutschland.

Penny Shares Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert.

Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder einer anderen geringen Währungseinheit) liegt. Diese Aktien werden normalerweise an kleineren Börsen oder Over-the-Counter (OTC) Plattformen gehandelt. Penny-Aktien werden oft von Anlegern mit hohem Risikoprofil gehandelt, da sie aufgrund ihrer niedrigen Preise und geringen Handelsvolumina volatiler sind. Diese Aktien sind in der Regel von Unternehmen mit begrenztem Vermögen und geringer Liquidität ausgegeben. Sie können als Start-up-Unternehmen gelten oder Unternehmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. Daher sind sie oft riskanter als Aktien großer etablierter Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der niedrige Preis einer Penny-Aktie nicht unbedingt auf ihre Qualität oder ihren langfristigen Wert hinweist. Viele Penny-Aktien haben ein hohes Ausfallrisiko und könnten sich als wertlos erweisen. Es wird empfohlen, eine gründliche Due Diligence durchzuführen, bevor man in Penny-Aktien investiert. Penny-Aktien bieten jedoch auch Chancen für Anleger, die bereit sind, das Risiko einzugehen. Aufgrund ihrer geringen Preise hat eine erfolgreiche Investition in Penny-Aktien das Potenzial für große Gewinne. Anleger, die über das finanzielle Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um den Markt zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen, können in der Lage sein, von der Volatilität zu profitieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Penny-Aktien aufgrund ihrer geringen Bekanntheit und Liquidität anfällig für Kursmanipulationen sind. Daher wird Anlegern geraten, vorsichtig zu sein und seriöse Quellen für Informationen zu nutzen. Insgesamt sind Penny-Aktien eine spekulative Anlageklasse, die hohe potenzielle Renditen, aber auch erhebliche Risiken bietet. Anleger sollten eine angemessene Risikobewertung durchführen und ihre Investitionen diversifizieren, um Verluste zu minimieren. Es wird empfohlen, sich bei Fragen bezüglich Penny-Aktien an einen qualifizierten Finanzberater zu wenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachlassverbindlichkeiten

Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....

Erfolgswert

Erfolgswert ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen der Bewertung von Unternehmen und Kapitalanlagen verwendet wird. Er wird häufig auch als Unternehmenswert oder Enterprise Value bezeichnet. Der Erfolgswert stellt den...

Marginal Costs

Marginalkosten, auch als Grenzkosten bezeichnet, sind eine wichtige ökonomische Messgröße, die in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Marginalkosten sind die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen eine...

Periodenabgrenzung

Definition: "Periodenabgrenzung" ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf die korrekte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu den jeweiligen Perioden, in denen sie tatsächlich anfallen, unabhängig von...

Leistungsgrad

Der Begriff "Leistungsgrad" bezieht sich auf die quantitative Messung der Performance eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Portfolios im Verhältnis zu einem festgelegten Benchmark oder einer Vergleichsgruppe. Er wird häufig verwendet,...

Bonität

Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...

Bundesarbeitsgericht (BAG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...

Kommunikationsnetz

Das Kommunikationsnetz ist ein essentieller Bestandteil in den heutigen Kapitalmärkten und ermöglicht die effiziente Übertragung von Finanzinformationen in Echtzeit. Es ist ein System aus elektronischen Kommunikationsverbindungen, das verschiedene Marktteilnehmer miteinander...

Gebrauchsvermögen

Gebrauchsvermögen ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Finanzwelt verwendet wird, um das Sachvermögen eines Unternehmens zu beschreiben. Es umfasst alle materiellen Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz im...

Bedarfsdeckungsmonopol

Bedarfsdeckungsmonopol bezieht sich auf eine Situation, in der ein bestimmter Anbieter oder eine Gruppe von Anbietern den Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung beherrscht und somit nahezu keine...