Eulerpool Premium

Unter-Pari-Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unter-Pari-Emission für Deutschland.

Unter-Pari-Emission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unter-Pari-Emission

Unter-Pari-Emission: Definition, Erklärung und Bedeutung Die Unter-Pari-Emission ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren zu einem Kurs, der unter ihrem Nennwert liegt.

Dieser Begriff findet insbesondere bei Anleihen und ähnlichen Anlageinstrumenten Anwendung. Bei einer Unter-Pari-Emission werden neue Wertpapiere vom Emittenten ausgegeben und an Investoren verkauft. Der Preis, zu dem diese Wertpapiere angeboten werden, liegt unter dem Nennwert der Anleihe. Die Gründe für eine Unter-Pari-Emission können vielfältig sein. Emittenten können sich dazu entscheiden, Wertpapiere unter pari zu emittieren, um eine höhere Nachfrage von Investoren zu erzeugen. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Markt für Anleihen oder ähnliche Finanzinstrumente weniger attraktiv ist oder wenn der Emittent eine höhere Liquidität anstrebt. Indem der Preis unter dem Nennwert liegt, wird den Investoren ein Anreiz geboten, die Wertpapiere zu erwerben. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Kauf von Unter-Pari-Wertpapieren auch Risiken birgt. Wenn sie diese Papiere zum Nennwert halten möchten, machen sie beim Kauf einen Verlust. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Kurs der Wertpapiere weiter unter den Nennwert fällt, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Es ist daher wichtig, die damit verbundenen Risiken und potenziellen Renditen sorgfältig abzuwägen. Die Unter-Pari-Emission ist ein Konzept, das auch im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen auf dem Sekundärmarkt verwendet wird. In diesem Fall können Anleihen, die bereits emittiert wurden und deren Kurs unter pari liegt, von Investoren gekauft und gehandelt werden. Der Kauf von unterparigen Anleihen auf dem Sekundärmarkt bietet Investoren die Möglichkeit, von Kurssteigerungen zu profitieren, wenn sich der Marktwert der Anleihen erhöht. Insgesamt ist die Unter-Pari-Emission ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren ermöglicht, Wertpapiere zu einem Preis unter ihrem Nennwert zu erwerben. Durch eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Parameter und Marktdynamiken können Anleger Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zu Unter-Pari-Emissionen sowie zu einer Vielzahl anderer Fachbegriffe und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und leicht verständliche Glossar-/Lexikonsektion dient als verlässliche Informationsquelle für Investoren und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen und Trends und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr umfangreiches Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unternehmerkredit

Unternehmerkredit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich speziell auf eine Form des Darlehens für Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine spezialisierte Kreditform, die von deutschen Finanzinstituten angeboten...

Gewinnsteuern

Gewinnsteuern sind steuerliche Abgaben, die auf erzielte Gewinne von Unternehmen und Einzelpersonen erhoben werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Besteuerungssystems und dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben sowie der Aufrechterhaltung...

Gewinnlinse

"Gewinnlinse" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der insbesondere den Anlegern und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bekannt ist. In unserem umfassenden Glossar...

Kaufverhaltensforschung

Kaufverhaltensforschung ist eine wichtige Disziplin in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen handeln. Diese Forschungsrichtung befasst sich mit der Analyse...

Kommissionsagent

"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...

Merchant Bank

Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...

Bankumsätze

Bankumsätze beschreiben alle finanziellen Transaktionen, die in einem Bankkonto stattfinden. Es handelt sich um die Ein- und Ausgänge von Geldmitteln, die auf dem Konto verbucht werden. Unter den Bankumsätzen fallen...

Karl-Bräuer-Institut

Karl-Bräuer-Institut: Definition und Bedeutung Das Karl-Bräuer-Institut ist eine bahnbrechende Institution im Bereich der Kapitalmärkte, die sich der Forschung, Bildung und Bereitstellung von Informationen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

Bodenschätze

Bodenschätze bezieht sich im Kapitalmarktkontext auf natürliche Ressourcen, die unter der Erdoberfläche existieren und wirtschaftlich erschließbar sind. Diese Bodenschätze umfassen verschiedene Arten von Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kohle, Metalle und...

Schnelligkeit der Verkehrsleistung

Die Schnelligkeit der Verkehrsleistung bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Wertpapiertransaktionen und andere Finanztransaktionen an den Kapitalmärkten abgewickelt werden. Sie ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da sie Auswirkungen...