Eulerpool Premium

VDAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VDAX für Deutschland.

VDAX Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

VDAX

VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes.

Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen Börse entwickelt und basiert auf dem Black-Scholes-Modell. VDAX misst die erwartete Schwankungsbreite des DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen umfasst. Es wird oft als "Angst-Barometer" bezeichnet, da es Anlegern eine Vorstellung davon gibt, wie unsicher oder volatil der deutsche Aktienmarkt ist. Die Berechnung des VDAX erfolgt anhand der impliziten Volatilität von DAX-Optionen. Die implizite Volatilität ist ein Maß für die erwartete zukünftige Schwankungsbreite des DAX-Index. Je höher die implizite Volatilität, desto größer ist die erwartete Unsicherheit und Volatilität des Marktes. Der VDAX wird als Prozentsatz ausgedrückt und zeigt die erwartete Schwankungsbreite des DAX-Index über die nächsten 30 Tage an. Der VDAX kann von Anlegern genutzt werden, um Handelsentscheidungen zu treffen und Risiken zu managen. Wenn der VDAX steigt, deutet dies auf eine erhöhte Unsicherheit und volatilere Marktbedingungen hin. In solchen Zeiten können Anleger beispielsweise ihre Aktienpositionen reduzieren oder Absicherungsstrategien wie den Kauf von Put-Optionen in Betracht ziehen. Andererseits kann ein niedriger VDAX darauf hindeuten, dass der Markt stabil ist und Anleger eher risikobereit sein können. Darüber hinaus dient der VDAX als Benchmark für die Bewertung von Volatilitätsderivaten und -strategien. Die Messung und Überwachung der Volatilität ist für institutionelle Investoren von großer Bedeutung, da sie ihre Risikopositionen absichern und ihre Portfolios diversifizieren möchten. Der VDAX ist ein unverzichtbares Werkzeug für diese Zwecke. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den VDAX zu verstehen und seine Bedeutung zu kennen. Eine regelmäßige Analyse und Überwachung des VDAX kann Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu managen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Neuheit

Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...

Kollapsologie

Kollapsologie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er beschreibt die Wissenschaft der Analyse systemischer Zusammenbrüche und hat sich als wichtiger Bestandteil der Risikomanagementstrategie...

Produktivitätsrente

Produktivitätsrente ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rendite oder den Gewinn zu beschreiben, der durch eine Steigerung der Produktivität eines Unternehmens, eines Sektors oder einer...

Streitbeilegung

Streitbeilegung: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Streitbeilegung ist ein unverzichtbarer Prozess für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Geschäften auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Mechanismus zur Lösung...

Erfolgskonten

Erfolgskonten sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und beziehen sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Sie sind spezielle Konten, die verwendet werden, um Einnahmen, Kosten und andere finanzielle...

Berufsförderung

Berufsförderung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen eine wichtige Rolle spielt, insbesondere für Investoren, die ihr Kapitalmarktwissen erweitern möchten. Das Wort "Berufsförderung" leitet sich aus dem deutschen...

Rational Unified Process

Der Rational Unified Process (RUP) ist ein strukturierter, iterativer Prozess zur Softwareentwicklung, der auf bewährten Best Practices basiert. Er wurde von der Firma Rational Software entwickelt und zielt darauf ab,...

Tablet-Computer

Ein Tablet-Computer ist ein tragbares elektronisches Gerät, das sich durch sein flaches und leichtes Design auszeichnet. Es verfügt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Tablet-Computer sind vielseitig...

Wechselnehmer

Wechselnehmer ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf eine Person oder juristische Einheit, die Inhaber eines Wechsels wird. Unter einem Wechsel versteht man ein Wertpapier,...

Steuergeheimnis

Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird. Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die...