Eulerpool Premium

Value Measurement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Value Measurement für Deutschland.

Value Measurement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Value Measurement

Das Sachwertmaß ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung die Bestimmung des inneren Werts eines Vermögenswerts ermöglicht.

Es basiert auf der Messung des intrinsischen Werts eines Vermögenswerts, unabhängig von Marktstimmungen oder Angebot und Nachfrage. Die Wertmessung ist ein entscheidender Aspekt der fundamentalen Analyse und wird von Investoren verwendet, um den wahren Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und mögliche Anlagechancen zu identifizieren. Sie berücksichtigt mehrere Faktoren wie den Barwert zukünftiger Cashflows, den Substanzwert des Vermögenswerts und vergleichbare Transaktionen. Um den Wert eines Vermögenswerts zu messen, werden verschiedene bewährte Methoden angewendet. Eine häufige Methode ist die Discounted-Cashflow-Analyse (DCF), bei der die erwarteten zukünftigen Cashflows des Vermögenswerts abgezinst werden, um den Barwert zu ermitteln. Eine andere Methode ist die Vergleichsanalyse, bei der ähnliche Vermögenswerte oder Transaktionen herangezogen werden, um einen fairen Wert zu bestimmen. Die Wertmessung ist in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen anwendbar. In Aktienmärkten ermöglicht sie Investoren, unterbewertete Aktien zu identifizieren, die ein Potenzial für zukünftiges Wachstum aufweisen. In Anleihemärkten hilft sie dabei, den Wert einer Anleihe im Verhältnis zum Rückzahlungsrisiko zu bestimmen. In Kryptowährungsmärkten ermöglicht sie es, den Wert einer digitalen Währung im Vergleich zu anderen Kryptowährungen zu ermitteln. Die Wertmessung ist ein fortlaufender Prozess und erfordert eine kontinuierliche Überwachung von Marktdaten und wirtschaftlichen Indikatoren. Sie kann von Finanzanalysten, Portfoliomanagern und professionellen Investoren genutzt werden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar mit Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen im Zusammenhang mit der Messung von Werten an. Unser Ziel ist es, unseren Lesern eine verlässliche und leicht verständliche Quelle für Finanzanalysen und Bewertungen bereitzustellen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar und einer Vielzahl weiterer Ressourcen für professionelle Investoren zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Terminabschlag

Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...

degressiver Akkord

Definition: Degressiver Akkord Der degressive Akkord bezeichnet eine Methode der Kostenkalkulation und Abrechnung in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der industriellen Fertigung. Dabei handelt es sich um ein besonderes...

Konkurrenzanalyse

Die Konkurrenzanalyse ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Diese Analysemethode beinhaltet die systematische Untersuchung und Bewertung der direkten und indirekten Konkurrenten eines Unternehmens oder...

Geheimpatent

Geheimpatent: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen Innovationen und Ideen eine entscheidende Rolle bei der Wertsteigerung von Unternehmen und Investmentportfolios. Dabei stoßen wir häufig auf den...

Positionswechsel

Positionswechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Investor einen bereits gehaltenen Wertpapierbestand verkauft und gleichzeitig eine neue Position...

Scherzerklärung

Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...

Distributionsforschung

Distributionsforschung bezeichnet einen Bereich der Finanzanalyse, der sich mit der Untersuchung und Bewertung von Verteilungen von Kapitalanlagen befasst. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Aspekte der Verteilung von Wertpapieren, insbesondere von...

Fachhochschule

Fachhochschule ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Hochschule bezieht. Im Gegensatz zu Universitäten bieten Fachhochschulen praxisorientierte Studiengänge an, die eng...

Tutorial

Ein Tutorial ist eine informative und interaktive Lernressource, die Investoren dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Kapitalmärkten zu erweitern. Es handelt sich um eine Anleitung oder eine...

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...