Eulerpool Premium

Verbriefung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbriefung für Deutschland.

Verbriefung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verbriefung

Verbriefung ist ein in der Finanzwelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung von Kreditportfolios.

Unter Verbriefung versteht man die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten wie Krediten in liquide Wertpapiere, die dann wiederum an Investoren verkauft werden können. Das Ziel von Verbriefungen ist es, das Risiko von Krediten auf mehrere Investoren zu verteilen und zugleich den Marktzugang für Banken zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Verbriefungen, darunter sind Asset Backed Securities (ABS), Mortgage Backed Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs) die bekanntesten. Die Wertpapiere, die durch Verbriefung entstehen, können unterschiedliche Laufzeiten, Renditen und Absicherungsniveaus haben, je nach den Bedürfnissen der Investoren und der Bonität der zugrundeliegenden Vermögenswerte. Verbriefung wurde in den 1970er Jahren in den USA entwickelt und hat sich seither zu einem globalen Markt entwickelt. In den USA und Europa wurde Verbriefung in der Vergangenheit häufig in der Immobilienfinanzierung eingesetzt, was jedoch zur Finanzkrise 2008 führte. Heute wird Verbriefung vorsichtiger eingesetzt und ist in der Regel besser reguliert. Es gibt verschiedene Vorteile von Verbriefung, darunter die Möglichkeit, Kreditrisiken zu diversifizieren und dadurch das Risiko von Kreditverlusten zu reduzieren. Verbriefung kann auch den Zugang zu Liquidität verbessern, indem sie Banken und anderen Kreditgebern ermöglicht, Vermögenswerte auf den Kapitalmärkten zu verkaufen. In der Praxis gibt es allerdings auch einige Nachteile von Verbriefung, insbesondere das Risiko, dass die zugrundeliegenden Vermögenswerte notleidend werden und die Qualität der Wertpapiere darunter leidet. Darüber hinaus kann Verbriefung dazu führen, dass Kreditgeber sich weniger darum kümmern, ob ihre Kredite tatsächlich vollständig bedient werden können, da das Risiko auf andere Investoren übertragen wird. Insgesamt ist Verbriefung ein wichtiger Bestandteil der globalen Finanzmärkte und wird von vielen Investoren genutzt, um ihr Risiko zu diversifizieren und gleichzeitig Zugang zu Liquidität zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einfuhrfinanzierung

Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...

Schachteldividende

Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre...

Zeichnungsstelle

Eine Zeichnungsstelle bezieht sich in erster Linie auf eine Bank, die als Vermittler fungiert, wenn es um die Ausgabe von Wertpapieren geht. Im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen spielt die Zeichnungsstelle eine...

Exportprämie

Exportprämie ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung oder finanzielle Anreize bezieht, um die Exportaktivitäten eines Landes zu stärken und den internationalen Handel zu fördern. Diese Art von...

Authority to Negotiate

Autorität zur Verhandlung Die Autorität zur Verhandlung (Authority to Negotiate) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer Person oder einer Institution, im...

Steuertabelle

Steuertabelle - Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Steuertabelle ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Auswirkungen von Steuersätzen auf ihre Kapitalerträge zu ermitteln. Sie bietet eine systematische Übersicht über...

Dritte-Person-Technik

Dritte-Person-Technik ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell in der Welt des Handels und der Investitionen angewendet wird. Bei dieser Technik handelt es sich um eine fortschrittliche Handelsstrategie, bei...

Kontrollnummernbeseitigung

Die "Kontrollnummernbeseitigung" bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem eine spezifische Identifikationsnummer oder Kontrollnummer entfernt wird. Diese Identifikationsnummer wird oft für interne Kontrollzwecke verwendet und dient dazu,...

Asunción-Abkommen

Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26. März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der...

Retailing

Retailing (Einzelhandel) ist ein wesentliches Segment des Handels, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Der Einzelhandel umfasst eine breite Palette an Geschäftsmodellen, einschließlich Ladengeschäften, Online-Plattformen und...