Verfallszeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallszeit für Deutschland.
Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird.
Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder ein Future-Vertrag seine Gültigkeit verliert und nicht mehr gehandelt werden kann. Die Verfallszeit wird auch als Verfalldatum oder Auslaufdatum bezeichnet. Im Optionsmarkt kennzeichnet die Verfallszeit den Zeitpunkt, an dem ein Optionskontrakt abläuft und der Inhaber das Recht hat, die Option auszuüben oder sie verfallen zu lassen. Es gibt verschiedene Arten von Verfallszeiten bei Optionen, einschließlich monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Verfallszeiten. Die genaue Verfallszeit wird in der Regel durch den Vertrag selbst festgelegt und kann von Option zu Option variieren. Es ist wichtig, die Verfallszeit einer Option zu kennen, da sie Einfluss auf den Zeitwert der Option hat und bestimmt, wie lange der Inhaber Zeit hat, die Option auszuüben. Im Futures-Handel bezeichnet die Verfallszeit das Datum, an dem ein Future-Kontrakt fällig wird und die Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen müssen. Es ist wichtig, die Verfallszeit eines Future-Kontrakts zu beachten, da dies Auswirkungen auf die Preisbildung und den Austausch des zugrunde liegenden Assets hat. Bei Futures wird die Verfallszeit normalerweise in Form von Quartalen angegeben, beispielsweise März, Juni, September und Dezember. Die Verfallszeit ist ein entscheidender Aspekt beim Handel mit Optionen und Futures, da sie den Zeitpunkt festlegt, zu dem die Verträge eingelöst werden können oder automatisch verfallen. Es ist wichtig, die Verfallszeit im Auge zu behalten und sich ihrer Auswirkungen auf den Wert und die Liquidität der Finanzinstrumente bewusst zu sein. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einer umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Verfallszeit in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten qualitativ hochwertige und fachkundige Informationen, um Ihnen ein besseres Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gewinnzuschlag
Der Gewinnzuschlag, auch als Gewinnmarge bekannt, ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens. Er spiegelt den Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum Umsatz wider und dient Investoren...
Kostenüberwälzung
Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen. Es handelt sich um eine...
Scheckbürgschaft
"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der...
Delphi-Technik
Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert. Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um...
Dienstleistungen
"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...
Bitcoin
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...
Bemessungsgrundlage
Die "Bemessungsgrundlage" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerberechnung. Es handelt sich um eine Grundlage für die Berechnung von...
deklarative Programmiersprache
Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...
Lieferungszustand
Lieferungszustand bezeichnet den aktuellen physikalischen oder finanziellen Zustand eines Vermögenswerts im Rahmen eines Abschlusses oder Vertrags. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
produktbezogene Dienstleistung
"Produktbezogene Dienstleistungen" sind eine wichtige Komponente der Finanzwelt und beziehen sich auf spezifische Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten und Anlageprodukten angeboten werden. Diese Dienstleistungen werden oft von Finanzinstituten, Banken,...

