Verfügungssumme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügungssumme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfügungssumme ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Es bezieht sich auf den Gesamtbetrag an verfügbaren Geldern, die ein Investor oder ein Unternehmen für Investitionen oder andere finanzielle Transaktionen zur Verfügung hat. Die Verfügungssumme ist ein entscheidender Faktor für die Realisierung von Anlagestrategien und die effektive Steuerung von Vermögenswerten. Sie stellt sicher, dass genügend Geldmittel vorhanden sind, um Transaktionen schnell und nahtlos abwickeln zu können. Die Höhe der Verfügungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Anlageportfolios, der Liquidität und des Risikoprofils des Investors oder Unternehmens. Für institutionelle Anleger wie Investmentbanken, Hedgefonds oder Versicherungsgesellschaften kann die Verfügungssumme in Milliardenhöhe liegen, während Privatanleger in der Regel über geringere Beträge verfügen. Die Verfügungssumme kann sich im Laufe der Zeit ändern, da neue Investitionen getätigt oder Gelder ausgeschüttet werden. Es ist wichtig, die Verfügungssumme genau zu berechnen und zu verfolgen, um das Portfolio-Management optimal abzustimmen und Investitionen angemessen zu diversifizieren. Die Verfügbarkeit der Geldmittel ist von wesentlicher Bedeutung, da sie es einem Investor ermöglicht, schnell auf Marktchancen zu reagieren oder liquiditätsbedingte Engpässe zu vermeiden. Eine ausführliche Überwachung und Verwaltung der Verfügungssumme unterstützt auch die Risikokontrolle und die Einhaltung von Vorschriften. Als integraler Bestandteil der Investmentstrategie ist die Verfügungssumme eng mit der Portfoliobereitstellung verbunden. Das bedeutet, dass die Auswahl der Wertpapiere und die Gewichtung im Portfolio darauf abzielen sollten, die erwartete Rendite und das Risikoniveau im Einklang mit der Verfügungssumme zu optimieren. Eine angemessene Untersuchung der Portfolioallokation in Bezug auf die Verfügungssumme kann dabei helfen, das Risikoprofil zu reduzieren und die Chancen auf erfolgreiche Ergebnisse zu erhöhen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verfügungssumme den verfügbaren Gesamtbetrag an Geldmitteln bezeichnet, der für finanzielle Transaktionen und Investitionen in den Kapitalmärkten zur Verfügung steht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Anlagestrategien und der Bewältigung von Liquiditätsanforderungen. Investoren und Unternehmen müssen die Verfügungssumme sorgfältig überwachen und verwalten, um die Performance ihrer Portfolios zu optimieren und potenzielle Risiken zu minimieren.Exportschutzklausel
Exportschutzklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um den Schutz und die Förderung von Exporten zu gewährleisten. Diese Klausel schützt die inländischen Exporteure vor Wettbewerbsnachteilen durch...
öPNV
Definition of "öPNV": Der öffentliche Personennahverkehr, kurz öPNV, bezeichnet das Befördern von Personen auf öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer Stadt oder Region. Er umfasst unterschiedliche Transportarten wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und...
Teilanrechnungssystem
Das Teilanrechnungssystem bezieht sich auf ein Verfahren zur Berechnung der steuerlichen Anrechnung von ausländischen Quellensteuern auf Kapitalerträge für deutsche Anleger. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um Doppelbesteuerung zu...
Justum Pretium
Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...
Waisenbeihilfe
Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Riester-Darlehen
Riester-Darlehen sind ein spezifischer Darlehensmechanismus in Deutschland, der es Einzelpersonen ermöglicht, staatliche Förderungen zu erhalten, um den Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Diese Darlehen wurden eingeführt, um das langfristige Vermögenswachstum...
Steuerschuldverhältnis
Steuerschuldverhältnis ist ein juristischer Begriff in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung, der sich auf das Schuldverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt bezieht. Es beschreibt die rechtliche Beziehung, die entsteht,...
Reinvestition
Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...
Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge
Der Austausch von Barbezügen gegen Versorgungsbezüge ist ein Vorgang, der in verschiedenen Finanzierungsinstrumenten wie Anleihen oder Darlehen stattfindet. Im Rahmen dieses Austauschs werden Zahlungen in bar durch regelmäßige Versorgungsbezüge ersetzt....