Verhaltensforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhaltensforschung für Deutschland.
Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten.
In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da sie uns dabei unterstützt, die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens zu verstehen. Die Verhaltensforschung basiert auf der Annahme, dass Menschen nicht immer rational handeln. Anstatt sich allein auf wirtschaftliche Indikatoren zu verlassen, berücksichtigt sie auch Faktoren wie Emotionen, soziales Umfeld und individuelle Präferenzen. Indem sie den Einfluss dieser nicht-finanziellen Faktoren auf Investitionsentscheidungen analysiert, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, Verzerrungen und systematische Fehler im Denken von Investoren aufzudecken. Ein Beispiel für ein Phänomen, das durch die Verhaltensforschung erklärt wird, ist der Anlegerübermut. Dies tritt auf, wenn Investoren aufgrund vergangener Gewinne übermäßig optimistisch werden und riskantere Investitionen tätigen, als es vernünftig wäre. Die Verhaltensforschung hat gezeigt, dass die Angst vor dem Verpassen möglicher Gewinne (FOMO - "Fear of Missing Out") eine bedeutende Rolle bei diesem Verhalten spielt. Die Verhaltensforschung hat auch gezeigt, dass Investoren dazu neigen, Verluste stärker zu fürchten als gleichwertige Gewinne. Dieses Phänomen wird als Verlustaversion bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen, bei denen Investoren möglicherweise risikoreiche Positionen länger halten als notwendig, um Verluste zu vermeiden. Um diese menschlichen Verhaltensweisen zu verstehen, nutzen Verhaltensforscher eine Vielzahl von Methoden, einschließlich Umfragen, Interviews, Verhaltensexperimenten und dem Studium vergangener Marktperformance. Durch die Analyse großer Datenmengen können sie Muster im Investorenverhalten identifizieren und Modelle entwickeln, die dazu beitragen können, zukünftige Entscheidungen besser vorherzusagen. In der Finanzwelt werden die Erkenntnisse der Verhaltensforschung in der Anlageberatung, Portfoliomanagement und Risikomanagement eingesetzt. Indem sie die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens berücksichtigt, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, besser fundierte individuelle Anlagestrategien zu entwickeln und systemische Risiken zu identifizieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten erkennt Eulerpool.com die Bedeutung der Verhaltensforschung für Investoren an. Unsere Glossar-Definition präsentiert Ihnen eine fundierte und umfassende Erklärung von "Verhaltensforschung" im Kontext des Kapitalmarktes. Seien Sie informiert und nutzen Sie das Wissen der Verhaltensforschung, um fundiertere und erfolgreichere Investmententscheidungen zu treffen.gesamtwirtschaftliche Angebotskurve
"Gesamtwirtschaftliche Angebotskurve" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die aggregierte Angebotskurve beschreibt. Diese Kurve stellt die Gesamtmenge an Gütern und Dienstleistungen dar, die von Unternehmen zu einem bestimmten Preisniveau...
Hochqualifizierten-Richtlinie
Die Hochqualifizierten-Richtlinie ist eine europäische Richtlinie, die sich auf hochqualifizierte Fachleute in der Finanzbranche bezieht und deren grenzüberschreitende Mobilität erleichtert. Diese Richtlinie wurde mit dem Ziel entwickelt, den freien Verkehr...
Zentralgenossenschaft
Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...
FAO
FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...
internes Datenmodell
Definition: Internes Datenmodell Das interne Datenmodell bezieht sich auf die strukturierte Darstellung und Organisation von Daten in einem Informationssystem oder einer Anwendung. Es dient dazu, die Daten effektiv zu speichern, abzufragen,...
Darlehensvertrag
Der Darlehensvertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Bedingungen und Vereinbarungen für die Gewährung eines Darlehens zwischen zwei Parteien regelt. In diesem Vertrag werden die Höhe des Darlehens, der Verwendungszweck,...
Ergebnisbeteiligung
Ergebnisbeteiligung - Definition und Erklärung Ergebnisbeteiligung ist ein Begriff, der im Rahmen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die finanzielle Beteiligung eines Investors an den Gewinnen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Form...
Standortgebundenheit
Standortgebundenheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Disziplinen des Finanzbereichs Anwendung findet und sich auf die Abhängigkeit eines Unternehmens, einer Anlage oder einer bestimmten Aktivität von einem geografischen Standort bezieht....
allgemeines Beschränkungsverbot
Das "allgemeine Beschränkungsverbot" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine wichtige Regelung in den Kapitalmärkten bezieht. In Deutschland bezieht sich das Beschränkungsverbot auf die Regeln und Vorschriften, die den...
kernphysikalische Produktion
Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...