Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen.
Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in einem Datensatz nicht unabhängig voneinander sind, sondern voneinander abhängig. Der Hildreth-Lu-Schätzer ist nach Charles H. Hildreth und Ming T. H. Lu benannt, die ihn in den 1960er Jahren entwickelt haben. Dieser Schätzer ist besonders nützlich, wenn die Autokorrelation in den Fehlertermen einer Regressionsanalyse vorhanden ist. Bei der Verwendung des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation wird der Fehlerterm der Regression in kleinere Teilfehler zerlegt, um die Abhängigkeit zwischen den Datenpunkten zu berücksichtigen. Durch diese Zerlegung können die durchschnittlichen Quadratsummen der Teilfehler berechnet werden, um Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten zu erhalten. Ein wichtiger Vorteil des Hildreth-Lu-Schätzers ist seine Fähigkeit, den Einfluss der Autokorrelation auf die Genauigkeit der Schätzwerte zu bestimmen. Dies ermöglicht es den Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken besser einzuschätzen. Beim Einsatz des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation ist es wichtig zu beachten, dass er auf bestimmte Annahmen basiert. Zum einen wird angenommen, dass die Autokorrelation zwischen den Fehlertermen linear ist. Zum anderen wird angenommen, dass die Fehlerterme normalverteilt sind und einen konstanten Varianz haben. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine genaue Schätzung der Regressionskoeffizienten von großer Bedeutung. Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation bietet eine zuverlässige Lösung, um die Auswirkungen der Autokorrelation auf die Ergebnisse von Regressionsanalysen zu berücksichtigen und somit genauere Schätzungen zu liefern. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Nutzern die Möglichkeit, auf umfangreiche Kapitalmarktdaten zuzugreifen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Das umfassende Glossar auf eulerpool.com dient als vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und liefert klare und präzise Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie dem Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation.LVA
LVA (Langfristige Vermögensanlage) ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine Anlagestrategie bezieht, bei der Vermögenswerte langfristig gehalten werden, um potenzielle Renditen zu maximieren. Diese Strategie wird normalerweise von...
Kassenbuch
Das Kassenbuch ist ein unverzichtbares Instrument für die ordnungsgemäße Buchführung von Unternehmen und ermöglicht eine genaue und transparente Aufzeichnung aller Bargeldtransaktionen. Es dient als Grundlage für die finanzielle Dokumentation und...
Zukunft
Zukunft ist ein deutscher Begriff, der das Konzept der Zukunft oder der kommenden Zeit im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt. In den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich...
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...
Partizipationszertifikate
Partizipationszertifikate sind eine Art von strukturierten Wertpapieren, die dem Inhaber einen Zugang zu den Erträgen eines zugrunde liegenden Basiswerts verschaffen. Das können beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen sein. Partizipationszertifikate...
Materiallogistik
Materiallogistik ist ein wichtiger Begriff, der sich auf die effiziente Verwaltung und Steuerung von Materialflüssen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Es beinhaltet die Planung, Beschaffung, Lagerung und den Transport von Materialien,...
Vermögensendwertmethode
Die Vermögensendwertmethode, auch bekannt als die Methode des Barwerts, ist ein wichtiges Bewertungsverfahren für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, den heutigen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu berechnen, was bei der...
Gesamtausgebot
Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...
EQ-5D (EuroQol)
EQ-5D (EuroQol) beschreibt ein standardisiertes Maß zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Es handelt sich um ein Instrument, das weltweit in der Gesundheitsökonomie und klinischen Forschung eingesetzt wird. Das EQ-5D-System wurde...
Kostenvoranschlag
Ein Kostenvoranschlag ist eine detaillierte Schätzung der voraussichtlichen Kosten für ein bestimmtes Projekt, eine Dienstleistung oder ein Produkt. In der Finanzwelt bezieht sich ein Kostenvoranschlag üblicherweise auf eine Prognose der...