Eulerpool Premium

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation

Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen.

Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in einem Datensatz nicht unabhängig voneinander sind, sondern voneinander abhängig. Der Hildreth-Lu-Schätzer ist nach Charles H. Hildreth und Ming T. H. Lu benannt, die ihn in den 1960er Jahren entwickelt haben. Dieser Schätzer ist besonders nützlich, wenn die Autokorrelation in den Fehlertermen einer Regressionsanalyse vorhanden ist. Bei der Verwendung des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation wird der Fehlerterm der Regression in kleinere Teilfehler zerlegt, um die Abhängigkeit zwischen den Datenpunkten zu berücksichtigen. Durch diese Zerlegung können die durchschnittlichen Quadratsummen der Teilfehler berechnet werden, um Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten zu erhalten. Ein wichtiger Vorteil des Hildreth-Lu-Schätzers ist seine Fähigkeit, den Einfluss der Autokorrelation auf die Genauigkeit der Schätzwerte zu bestimmen. Dies ermöglicht es den Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken besser einzuschätzen. Beim Einsatz des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation ist es wichtig zu beachten, dass er auf bestimmte Annahmen basiert. Zum einen wird angenommen, dass die Autokorrelation zwischen den Fehlertermen linear ist. Zum anderen wird angenommen, dass die Fehlerterme normalverteilt sind und einen konstanten Varianz haben. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine genaue Schätzung der Regressionskoeffizienten von großer Bedeutung. Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation bietet eine zuverlässige Lösung, um die Auswirkungen der Autokorrelation auf die Ergebnisse von Regressionsanalysen zu berücksichtigen und somit genauere Schätzungen zu liefern. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Nutzern die Möglichkeit, auf umfangreiche Kapitalmarktdaten zuzugreifen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Das umfassende Glossar auf eulerpool.com dient als vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und liefert klare und präzise Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie dem Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

partielle Faktorvariation

Partielle Faktorvariation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Veränderung einzelner Faktoren bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

Devisenreserven

Devisenreserven bezeichnen die Summe an ausländischen Währungen, Edelmetallen und anderen international anerkannten Zahlungsmitteln, die von einer Zentralbank oder einem staatlichen Finanzinstitut gehalten werden. Diese Reserven dienen dazu, die Stabilität und...

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Accounting Principles Board (APB)

Das Accounting Principles Board (APB) war ein unabhängiges Gremium der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA), das von 1959 bis 1973 bestand. Ziel des APB war es, eine Sammlung...

Vermittlungsagent

Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...

verbundenes Geschäft

Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...

Gläubiger

Definition: Der Begriff "Gläubiger" bezieht sich auf eine Person, eine Organisation oder eine Institution, die einer anderen Partei, entweder einem Unternehmen oder einem Einzelnen, Kapital zur Verfügung stellt. Als Gläubiger erhält...

Anlagengitter

Anlagengitter ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, die von Investoren verwendet wird, um potenzielle Anlagechancen zu bewerten. Das Wort "Anlagengitter" leitet sich von...

Kettenarbeitsvertrag

Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag,...

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...