Vermögensbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensbilanz für Deutschland.
Die Vermögensbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und gibt einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Sie wird auch als Bilanz oder Aktivseite der Bilanz bezeichnet und stellt eine Momentaufnahme der finanziellen Position eines Unternehmens dar. In der Vermögensbilanz werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens aufgeführt, einschließlich immaterieller Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte, materieller Vermögenswerte wie Gebäude und Ausrüstung sowie finanzieller Vermögenswerte wie Barmittel, Forderungen und Wertpapiere. Die Vermögensbilanz spiegelt die finanzielle Stärke und den Wert des Unternehmens wider. Die Vermögensbilanz unterliegt bestimmten Rechnungslegungsstandards wie den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP). Dies gewährleistet eine einheitliche Darstellung der Vermögenswerte und erleichtert den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen. Ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensbilanz ist die Bewertung der Vermögenswerte. Diese erfolgt nach verschiedenen Methoden wie dem historischen Anschaffungswert, dem beizulegenden Zeitwert oder dem niedrigeren beizulegenden Zeitwert und dem Nutzungswert. Dieser Bewertungsprozess ist entscheidend, um den tatsächlichen Wert der Vermögenswerte zu ermitteln und eine genaue finanzielle Darstellung des Unternehmens zu ermöglichen. Die Vermögensbilanz wird in der Regel zusammen mit der Passivseite der Bilanz präsentiert, die die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens enthält. Durch den Vergleich von Vermögensbilanz und Passivseite können Investoren und Analysten die finanzielle Stabilität, die Liquidität und das Wertpotenzial eines Unternehmens bewerten. Da die Vermögensbilanz eine zentrale Rolle bei der finanziellen Analyse und Bewertung von Unternehmen spielt, ist sie für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer von großer Bedeutung. Eine sorgfältige Analyse der Vermögensbilanz bietet wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und unterstützt Investitionsentscheidungen und Kapitalallokation im Kapitalmarkt. Als führendes Finanzportal und Anlaufstelle für Anlageforschung und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen die umfassendste und hochwertigste Glossar-/Lexikonressource für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, Erklärungen und Hintergrundinformationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere inhaltsreiche Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen eine SEO-optimierte Suchfunktion, damit Sie schnell und effizient Informationen finden können, die Sie für Ihre Anlageentscheidungen und Kapitalmarktforschung benötigen. Vertrauen Sie unserer weltweit anerkannten und zuverlässigen Finanzglossarressource auf Eulerpool.com.öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen
"Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Markt der Kapitalanlagen, der sich auf Versicherungsunternehmen bezieht, die nach dem öffentlichen Recht organisiert und kontrolliert sind. Diese Unternehmen werden von staatlichen oder...
Publizitätsgesetz (PublG)
Das Publizitätsgesetz (PublG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts und regelt die Publizitätspflichten von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Es dient dem Zweck, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu...
Gebäudekosten
Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...
Re-Commerce
Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind. Es handelt...
Haushaltsgesetz
Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...
YCANs
YCANs – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten YCANs steht für "Year-Contingent Adjustable Notes" und bezieht sich auf eine spezielle Art von variabel verzinslichen Anleihen, die auf dem globalen Kapitalmarkt...
Wagniskosten
Wagniskosten – Eine umfassende Definition für Investoren Als Investoren in den Kapitalmärkten sind wir ständig auf der Suche nach Informationen und Werkzeugen, um unsere finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen. Eulerpool.com, die...
vertikaler Verlustausgleich
Vertikaler Verlustausgleich, auch bekannt als „Vertical Loss Offset“ oder „Vertical Loss Compensation“, ist eine Methode zur steuerlichen Verrechnung von Verlusten in der Kapitalanlage, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Bei einem vertikalen...
Optionsprämie
Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...
Sozialkreditsystem
Das Sozialkreditsystem ist ein hochentwickeltes Bewertungssystem, das in der Volksrepublik China verwendet wird, um das Verhalten von Einzelpersonen und Unternehmen zu überwachen und zu bewerten. Es basiert auf dem Konzept...