Verschachtelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verschachtelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verschachtelung, auch bekannt als Verschachtelungsstruktur, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die komplexe Struktur von Anlageprodukten, bei denen verschiedene Instrumente, Verträge oder Transaktionen ineinandergreifen und miteinander verflochten sind. In Bezug auf Aktien kann Verschachtelung beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen Tochtergesellschaften besitzt, die wiederum Beteiligungen an anderen Unternehmen halten. Diese Hierarchie von Beteiligungen und Tochtergesellschaften bildet eine verschachtelte Struktur, bei der die Gewinne des Unternehmens durch verschiedene Ebenen fließen. Im Bereich der Kredite bezieht sich Verschachtelung auf die Verwendung von Sicherheiten oder Garantien, die in verschiedene Ebenen unterteilt sind. Dies kann beispielsweise bei strukturierten Finanzprodukten wie Collateralized Debt Obligations (CDOs) auftreten, bei denen verschiedene Schulden- und Kreditinstrumente in abgestuften Tranchen aufgeteilt werden. Im Anleihemarkt kann Verschachtelung auftreten, wenn eine Anleihe mit bestimmten bedingten Klauseln oder Rückzahlungsmechanismen ausgestattet ist, die von anderen Wertpapieren oder Vermögenswerten abhängen. Diese zusätzlichen Strukturen machen die Bewertung und das Verständnis der Anleihe komplexer. Auch im Geldmarkt und im Bereich der Kryptowährungen kann Verschachtelung vorkommen. Im Geldmarkt kann sie auftreten, wenn verschiedene kurzfristige Anlageprodukte wie Treasury Bills oder Commercial Papers in komplexen Portfolios miteinander verknüpft sind. Bei Kryptowährungen kann Verschachtelung auftreten, wenn mehrere Transaktionen miteinander verknüpft sind, um komplexe Smart Contracts zu ermöglichen. Insgesamt kann die Verschachtelung in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Einerseits ermöglicht sie eine größere Flexibilität bei der Gestaltung komplexer Anlageprodukte, andererseits kann sie zu einer erhöhten Komplexität und Unsicherheit führen. Daher ist es wichtig, dass Anleger und Marktteilnehmer die Verschachtelung verstehen und die Risiken angemessen bewerten können.Gliederungszahl
Gliederungszahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine numerische Kennzahl, die die Struktur und die Diversifikation eines...
Zusatznutzen
Zusatznutzen, auch bekannt als Mehrwert, bezieht sich auf die zusätzlichen Vorteile, die ein Anlageprodukt oder eine Anlagemöglichkeit bietet, die über die direkten finanziellen Erträge hinausgehen. Als ein entscheidender Faktor bei...
Kontrollnummernbeseitigung
Die "Kontrollnummernbeseitigung" bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem eine spezifische Identifikationsnummer oder Kontrollnummer entfernt wird. Diese Identifikationsnummer wird oft für interne Kontrollzwecke verwendet und dient dazu,...
Middleman
Der Begriff "Middleman" bezieht sich auf eine Person, Institution oder Organisation, die als Vermittler oder Zwischenhändler in Finanzmärkten tätig ist. Ein Middleman erleichtert den Handel zwischen verschiedenen Parteien, indem er...
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das den fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Unternehmen im Markt reguliert. Es wurde entwickelt, um unethische...
Ablagevermerk
Definition des Begriffs "Ablagevermerk": Der Ablagevermerk ist in der Welt der Kapitalmärkte ein essentieller Begriff, der den Prozess der Dokumentation und Verwaltung von Wertpapieren betrifft. Ein Ablagevermerk ist ein rechtlicher Hinweis...
Mischverwaltung
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Was ist "Mischverwaltung"? In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Mischverwaltung eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Anleger...
Versicherungsdauer
Versicherungsdauer beschreibt den Zeitraum, für den eine Versicherungspolice gültig ist und Schutz bietet. Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im Versicherungswesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, da er einen...
Preisprozess
Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...
Neubewertung
Neubewertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Neubewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Unternehmen oder deren Aktien. Diese Neubewertung kann aufgrund verschiedener Faktoren wie...