Versicherter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherter für Deutschland.
Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist.
Im Falle einer versicherten Risikosituation ist der Versicherte berechtigt, eine Leistung von der Versicherungsgesellschaft gemäß den Bedingungen des Vertrages zu erhalten. Dieser Vertrag kann sich auf verschiedene Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Leben, das Eigentum oder andere spezifische Vermögenswerte beziehen. In der Versicherungsbranche wird der Versicherte oft auch als "Versicherungsnehmer" bezeichnet, da er den Versicherungsvertrag mit dem Versicherungsunternehmen abschließt und die Beiträge entrichtet. Der Versicherungsnehmer kann eine Einzelperson sein, die sich selbst oder seine Angehörigen absichert, oder eine Organisation, die das Vermögen, die Haftung oder andere potenzielle Risiken schützen möchte. Der Versicherte hat bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen des Versicherungsvertrags. Zu den Rechten gehört unter anderem der Zugang zu den Leistungen, die im Versicherungsfall gewährt werden, und die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen. Der Versicherte ist jedoch auch verpflichtet, die Prämien regelmäßig zu zahlen und alle relevanten Informationen über den eigenen Gesundheitszustand, das Eigentum oder andere versicherte Risiken wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Die Versicherungsgesellschaft berechnet die Höhe der Prämien auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie dem auf die Versicherung bezogenen Risiko, dem Alter des Versicherten, dem geschätzten Wert des versicherten Vermögens und anderen statistischen Daten. Durch den Beitrag zur Prämienzahlung ermöglicht der Versicherte es dem Versicherungsunternehmen, die finanziellen Mittel bereitzustellen, die anderweitig nicht verfügbar wären, um im Versicherungsfall die zugesagten Leistungen zu erbringen. Insgesamt spielt der Versicherte eine wesentliche Rolle im Versicherungssektor, da seine Bedürfnisse, Rechte und Pflichten die Grundlage für die effektive Bereitstellung von Versicherungsleistungen bilden. Sowohl der Versicherte als auch das Versicherungsunternehmen sollten den Vertrag sorgfältig überprüfen und die festgelegten Bedingungen und Konditionen einhalten, um eine reibungslose Abwicklung der Versicherungsleistungen sicherzustellen. Unsere Investorenglossar-Seite von Eulerpool.com bietet weiterführende Informationen zu diesem Thema sowie zu vielen anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Fachbegriffe in der Finanzwelt zu bleiben.Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung: Definition, Bedeutung und Einsatzgebiete Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, welche Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Haftungsansprüchen schützt, die in Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit stehen. Sie trägt dazu bei,...
Betroffenheit
Definition: Betroffenheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Emotionalität und Reaktionen von Investoren auf Ereignisse oder Nachrichten in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Es handelt sich um...
Zinssatz
Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...
Deutscher Rentenindex
Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet. Der Index repräsentiert somit...
Mittelzufluss
Mittelzufluss ist ein zentraler Begriff für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Zufluss von finanziellen Mitteln in ein Unternehmen oder eine Anlage...
Bank Payment Obligation (BPO)
Bank Payment Obligation (BPO) - Definition, Bedeutung und Funktion im Finanzsektor Die Bank Payment Obligation (BPO) ist ein Finanzinstrument im internationalen Handel, das es ermöglicht, den Zahlungsverkehr zwischen exportierenden und importierenden...
Stückrechnung
Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird. Dieser...
Verkauf
Verkauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Akt des Verkaufens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Verkauf ermöglicht es...
Betriebsferien
Betriebsferien ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Unternehmen seine Betriebsaktivitäten vorübergehend einstellt. Während dieser Phase bleiben die...
Verweildauer
Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...