Stückrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird.
Dieser Begriff findet vor allem in Bezug auf Aktien Anwendung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Investitionen und der Bestimmung des Gesamtwertes eines Portfolios. Bei der Stückrechnung wird der Wert einer Aktie oder eines Wertpapiers anhand des aktuellen Marktpreises pro Stück ermittelt. Dieser Marktpreis kann sich je nach Angebot und Nachfrage ändern und wird normalerweise in einer bestimmten Währung angegeben, wie beispielsweise Euro oder Dollar. Anleger und Finanzexperten verwenden die Stückrechnung, um den aktuellen Wert eines Portfolios zu ermitteln oder um den Wert einzelner Positionen zu vergleichen. Der Begriff "Stückrechnung" wird auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Fonds verwendet, jedoch ist seine Anwendung am häufigsten im Zusammenhang mit Aktien. Durch die Anwendung der Stückrechnung können Investoren den Wert ihrer Anlagen genau bestimmen und fundierte Entscheidungen über Kauf, Verkauf oder Halten dieser Investitionen treffen. Ein Beispiel verdeutlicht den Prozess der Stückrechnung: Angenommen, ein Anleger besitzt 100 Aktien eines Unternehmens. Der aktuelle Marktpreis pro Aktie beträgt 50 Euro. Um den Gesamtwert dieser Investition zu berechnen, multipliziert der Anleger die Anzahl der Aktien (100) mit dem aktuellen Marktpreis pro Aktie (50 Euro). Das Ergebnis, in diesem Fall 5.000 Euro, gibt den Wert der Investition des Anlegers anhand der Stückrechnung wieder. Insgesamt ist die Stückrechnung ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, um den Wert von Aktien, Anleihen, Fonds und anderen investierbaren Wertpapieren zu berechnen. Ihr Einsatz ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios effektiv zu überwachen und optimale Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Krankenschein
Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...
Wegfall der Geschäftsgrundlage
WEGFALL DER GESCHÄFTSGRUNDLAGE Der "Wegfall der Geschäftsgrundlage" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine außergewöhnliche Veränderung der Umstände bezieht, die die Grundlage eines Vertrags verändert. In solchen Fällen kann eine...
Clausula Miquel
Clausula Miquel (auch bekannt als Miquel'sche Klausel oder Miquelklausel) ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung, der insbesondere in der Anleiheemission häufig verwendet wird. Diese Klausel ist nach dem deutschen...
Körperschaftsteuerbefreiung
Körperschaftsteuerbefreiung ist ein bedeutender Begriff im deutschen Steuersystem, der sich auf die Befreiung von Körperschaftsteuer bezieht. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen...
Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...
Abholgroßhandel
Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...
Marketingkonzeption
Marketingkonzeption ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens- oder Produkt-Marketings und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Marketingstrategie. Es handelt sich um einen umfassenden Plan,...
Anwendungsprogrammierer
Anwendungsprogrammierer - Definition und Bedeutung Ein Anwendungsprogrammierer ist ein Fachmann im Bereich der Softwareentwicklung, der sich auf die Erstellung und Entwicklung von Anwendungen oder Programmen spezialisiert hat. Diese Anwendungen können in...
Anzahlung
Anzahlung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder den Erhalt einer Sicherheit, die im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer finanziellen Transaktion...
Head Hunting
Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden. Dabei werden gezielt potenzielle...