Versorgungshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Der Versorgungshandel ist ein spezifischer Handelstyp an den Kapitalmärkten, der sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen konzentriert, die für die Aufrechterhaltung der täglichen Abläufe in einer Volkswirtschaft unabdingbar sind.
Dieser Handelssektor umfasst eine Vielzahl von Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, und spielt eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der Bedürfnisse von Investoren und Marktteilnehmern. Im deutschen Finanzwesen ist der Versorgungshandel eng mit den Grundlagen des Kapitalflusses und der Sicherstellung einer stabilen Wirtschaftsstruktur verbunden. Er umfasst Unternehmen, die im Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen, der öffentlichen Infrastruktur und anderen lebenswichtigen Sektoren tätig sind. Diese Unternehmen bieten grundlegende Produkte und Dienstleistungen an, die für das alltägliche Leben und den Betrieb einer Volkswirtschaft unerlässlich sind. Der Versorgungshandel umfasst den Kauf und Verkauf von Aktien von Unternehmen in diesen Sektoren, die es Investoren ermöglichen, an den Gewinnen und Wachstumschancen dieser Unternehmen teilzuhaben. Anleiheemissionen von Versorgungsunternehmen ermöglichen es Investoren wiederum, dem Unternehmen Kapital zuzuführen und gleichzeitig feste Zinszahlungen zu erhalten. Geldmarktinstrumente ermöglichen es den Versorgungsunternehmen, kurzfristige liquiditätssichernde Maßnahmen zu ergreifen, während Kryptowährungen zunehmend als alternative Kapitalbeschaffungsquelle und Zahlungsmethode in dieser Industrie genutzt werden. Im Einklang mit den aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt wird der Versorgungshandel auch von innovativen Technologien wie Blockchain und intelligenten Verträgen beeinflusst. Diese Technologien bieten verbesserte Transparenz, Effizienz und Sicherheit beim Handel mit Versorgungswerten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktuelle Glossar/ Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an, einschließlich einer vollständigen Definition des Begriffs 'Versorgungshandel'. Diese Informationsplattform ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse in Bezug auf die Funktionsweise des Versorgungshandels zu erweitern. Mit seinem Engagement für erstklassigen Inhalt und eine benutzerfreundliche Erfahrung ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen."Beschwerde
Eine Beschwerde ist ein formaler Prozess, durch den Anleger oder Investoren bei Unzufriedenheit mit einem Finanzdienstleister ihren Missmut zum Ausdruck bringen können. Sie stellt ein grundlegendes Mittel dar, um Probleme,...
Bruttonationaleinkommen (BNE)
Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Es ist ein Maß für die Gesamtmenge der Einkommen, die von den Inländern eines Landes während eines...
Cobb-Douglas-Funktion
Die Cobb-Douglas-Funktion ist eine mathematische Gleichung, die häufig in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um die Produktionsfunktion eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Sie wurde nach den Ökonomen Charles Cobb...
Typologie
Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...
kostenniveauneutrale Lohnpolitik
Kostenniveauneutrale Lohnpolitik ist ein Begriff aus der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine Lohnpolitik, die darauf abzielt, die Kostenstruktur eines Unternehmens unabhängig von seiner Produktionskapazität oder der Größe des Personalbestands...
Eröffnungsrabatt
Der Begriff "Eröffnungsrabatt" gehört zur Fachsprache der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen. Bei der Eröffnung von Börsengeschäften spielt dieser...
Industrie
Industrie ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den industriespezifischen Wirtschaftszweig, der Unternehmen umfasst, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen herstellen oder bereitstellen. Dieser Sektor...
kognitive Karte
Definition: Kognitive Karte Eine kognitive Karte ist ein Instrument, das in der Kognitionswissenschaft und insbesondere in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Struktur und Organisation von Informationen im menschlichen Gehirn darzustellen....
Study Group on a European Civil Code (SGECC)
Die Studiengruppe zum Europäischen Zivilgesetzbuch (SGECC) ist eine interdisziplinäre Vereinigung von Rechtswissenschaftlern, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein einheitliches Zivilgesetzbuch für Europa zu entwickeln. Die Gruppe setzt sich aus...
Abschlussbilanz
Abschlussbilanz, auch bekannt als Schlussbilanz, bezieht sich auf eine wichtige Dokumentation in der Rechnungslegung und Buchhaltung von Unternehmen. Die Abschlussbilanz wird am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und bietet einen umfassenden...