Vertragsarzt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsarzt für Deutschland.
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen.
Durch diese Vereinbarung wird auch die Vergütung der ärztlichen Leistungen geregelt. Die Tätigkeit eines Vertragsarztes beinhaltet die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Verletzungen. Vertragsärzte üben ihre Tätigkeit in eigener Praxis oder in Krankenhäusern, Fachkliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen aus. Um als Vertragsarzt anerkannt zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zu diesen gehören die Approbation als Arzt, die Facharztanerkennung sowie die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung. Die Zulassung erfolgt durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV), die für die Verteilung der Vertragsarztsitze zuständig ist. Vertragsärzte haben eine Abrechnungsvereinbarung mit den Krankenkassen getroffen, die eine Vergütung der erbrachten Leistungen vorsieht. Diese Vergütung wird nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) festgelegt. Der EBM legt fest, wie viele Punkte eine ärztliche Leistung wert ist, und somit auch die Höhe der Vergütung. Die Krankenkassen erstatten dem Vertragsarzt dann die erbrachten Leistungen auf Basis dieses Punktesystems. Der Status als Vertragsarzt bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der größte Vorteil ist die Sicherheit eines Einkommens und die Möglichkeit, Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung zu behandeln. Dies bedeutet eine breite Patientenbasis und eine regelmäßige Vergütung. Allerdings unterliegen Vertragsärzte auch verschiedenen Verpflichtungen, wie beispielsweise der Dokumentation und Abrechnung der erbrachten Leistungen. Insgesamt ist der Vertragsarzt ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Durch die Verträge mit den Krankenkassen können sie medizinische Versorgung auf hohem Niveau gewährleisten und sind für die Mehrheit der Bevölkerung zugänglich.Ichimoku Kinko Hyo
Ichimoku Kinko Hyo ist ein japanisches technisches Analysewerkzeug, das im späten 19. Jahrhundert von Goichi Hosoda entwickelt und perfektioniert wurde. Es kombiniert mehrere Indikatoren, um Marktstimmung und -bewegung vorherzusagen. Es...
Beamtenstreik
Beamtenstreik: Ein Beamtenstreik bezieht sich auf den Arbeitskampf von Beamten, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei dem sie ihre Dienstleistung verweigern oder ihre Arbeitszeit einschränken, um bestimmte arbeitsrechtliche Forderungen zu erfüllen....
Werkzeug
Definition of "Werkzeug" in German - Professional, Excellent, and SEO-Optimized Version: Das Wort "Werkzeug" bezieht sich im Finanzbereich auf ein Instrument oder eine Methode, die von Investoren verwendet wird, um Kapitalmärkte...
Teledienstegesetz (TDG)
Das Teledienstegesetz (TDG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtsverbindlichen Bestimmungen für elektronische Dienste regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 2001 eingeführt und trat anstelle des zuvor geltenden Teledienstegesetzes von...
Zwischenuntersuchung
Definition of "Zwischenuntersuchung": Die Zwischenuntersuchung bezeichnet einen wichtigen Schritt im Rahmen von Kapitalmarktanlagen und dient der Kontrolle und Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage während einer bestimmten Zeitspanne. Sie findet typischerweise...
Versicherungswert
Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde. Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt...
HR-Consulting
HR-Beratung (Human Resources-Beratung) ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Tätigkeit bezieht, bei der Unternehmen externe Unterstützung in Bezug auf ihre Personalabteilung, Personalstrategie und Personalmanagement erhalten. HR-Beratung...
Ersatzwirtschaftswert
Ersatzwirtschaftswert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen verwendet wird. Er beschreibt den hypothetischen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition in...
Bewirtschaftungskosten
Definition: Bewirtschaftungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem Betrieb einer Kapitalanlage entstehen. Sie umfassen verschiedene Ausgaben, die für die Bewirtschaftung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien,...
historisches Steuersystem
Definition: Historisches Steuersystem Das historische Steuersystem bezieht sich auf das Steuerregime oder die Steuerpolitik, die in der Vergangenheit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region in Kraft war. Es umfasst...