Eulerpool Premium

Vertragsarzt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsarzt für Deutschland.

Vertragsarzt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertragsarzt

Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen.

Durch diese Vereinbarung wird auch die Vergütung der ärztlichen Leistungen geregelt. Die Tätigkeit eines Vertragsarztes beinhaltet die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Verletzungen. Vertragsärzte üben ihre Tätigkeit in eigener Praxis oder in Krankenhäusern, Fachkliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen aus. Um als Vertragsarzt anerkannt zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zu diesen gehören die Approbation als Arzt, die Facharztanerkennung sowie die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung. Die Zulassung erfolgt durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV), die für die Verteilung der Vertragsarztsitze zuständig ist. Vertragsärzte haben eine Abrechnungsvereinbarung mit den Krankenkassen getroffen, die eine Vergütung der erbrachten Leistungen vorsieht. Diese Vergütung wird nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) festgelegt. Der EBM legt fest, wie viele Punkte eine ärztliche Leistung wert ist, und somit auch die Höhe der Vergütung. Die Krankenkassen erstatten dem Vertragsarzt dann die erbrachten Leistungen auf Basis dieses Punktesystems. Der Status als Vertragsarzt bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Der größte Vorteil ist die Sicherheit eines Einkommens und die Möglichkeit, Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung zu behandeln. Dies bedeutet eine breite Patientenbasis und eine regelmäßige Vergütung. Allerdings unterliegen Vertragsärzte auch verschiedenen Verpflichtungen, wie beispielsweise der Dokumentation und Abrechnung der erbrachten Leistungen. Insgesamt ist der Vertragsarzt ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Durch die Verträge mit den Krankenkassen können sie medizinische Versorgung auf hohem Niveau gewährleisten und sind für die Mehrheit der Bevölkerung zugänglich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...

Internationale Klassifikation der Krankheiten

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...

Berufsausrüstung

Berufsausrüstung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die spezielle Ausrüstung und Werkzeuge, die ein Investor benötigt, um effektiv im...

Anschnitt

Anschnitt ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Börsenhandels. Ein Anschnitt tritt auf, wenn ein Anleger eine Order platziert, um ein Wertpapier...

pauschale Lohnsteuer

Die pauschale Lohnsteuer ist eine spezielle Form der Besteuerung von Arbeitnehmern in Deutschland. Sie wird aufgrund von Pauschalierungsregelungen angewendet, um den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber zu reduzieren. Bei der pauschalen Lohnsteuer...

Buchungsgebühr

Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...

Quotensystem

Das Quotensystem, auch als Quote Trading System bezeichnet, ist ein elektronisches Handelssystem, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien,...

Kontext-Effekt

Der Kontext-Effekt ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Auswirkungen des Erwerbs und der Verarbeitung von Informationen in einem bestimmten Kontext auf die Investitionsentscheidungen...

Summenfunktion

Summenfunktion ist ein Begriff aus der Mathematik, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um eine mathematische Funktion, die verwendet wird, um die Summe einer gegebenen...

Nachfassaktion

Definition des Begriffs "Nachfassaktion": Eine "Nachfassaktion" (auch bekannt als "Follow-on-Aktie" oder "Folgeemission") bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bereits an der Börse gelistete Aktien ausgibt, um Kapital zu...