Eulerpool Premium

Internationale Klassifikation der Krankheiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Klassifikation der Krankheiten für Deutschland.

Internationale Klassifikation der Krankheiten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Klassifikation der Krankheiten

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird.

Es ist eine allgemein anerkannte und weltweit genutzte Klassifikation, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt und gepflegt wird. Die IKK bietet ein einheitliches Vokabular und eine Struktur, um Krankheiten und medizinische Zustände eindeutig zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kategorisieren. Durch die Verwendung von numerischen Codes ermöglicht sie es Gesundheitsfachleuten, medizinische Informationen effektiv zu erfassen, auszutauschen und zu analysieren. Dies verbessert die Qualität der Krankheitsdaten und erleichtert den Vergleich von Gesundheitsstatistiken auf nationaler und internationaler Ebene. Die IKK-Klassifikation umfasst verschiedene Abschnitte, darunter Krankheiten des Atmungssystems, des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems, des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems. Jeder Abschnitt enthält detaillierte Codes und Beschreibungen spezifischer Krankheiten und Zustände. Diese Codes bestehen aus Buchstaben und Zahlen, die die Art der Krankheit, ihren Schweregrad und andere relevante Informationen angeben. Die IKK wird von Krankenhäusern, Ärzten, Forschern, epidemiologischen Überwachungssystemen und anderen medizinischen Fachleuten weltweit verwendet. Die Anwendung der IKK ermöglicht es diesen Fachleuten, konsistente und vergleichbare Daten zu sammeln und zu analysieren, was zu einer besseren Überwachung von Krankheitsmustern, der Entwicklung von Gesundheitsstrategien und der Verbesserung der Patientenversorgung führt. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Glossar-Funktion, die es Investoren ermöglicht, Fachbegriffe und technische Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verstehen. Die Aufnahme des Begriffs "Internationale Klassifikation der Krankheiten" in das Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu einer präzisen und verständlichen Definition haben, um Krankheitssymptome, Prävalenzraten und andere gesundheitsbezogene Informationen zu interpretieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierterem Wissen zu treffen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren mit den neuesten Fachbegriffen vertraut sind und ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte erweitern können. Wir sind bestrebt, die besten Ressourcen für Investoren anzubieten und ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Berufsberatung

Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...

Programmhandel

Programmhandel bezieht sich auf den automatisierten Handel von Wertpapieren durch den Einsatz von Rechnern und Algorithmen. Diese moderne Art des Handels ermöglicht es Investoren, große Handelsaufträge in kürzester Zeit auszuführen,...

Mengennotierung

"Mengennotierung" ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten verwendet wird, um das Preissystem einer Börse zu beschreiben, welches auf den Mengen der gehandelten Wertpapiere basiert. Eine Mengennotierung bezieht...

Kostenträgergemeinkosten

Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Diese Art von Kosten...

vertikaler Finanzausgleich

Definition: Vertikaler Finanzausgleich ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Verteilung finanzieller Ressourcen zwischen verschiedenen Ebenen der Regierung oder Verwaltung. Es bezieht sich auf den...

Makro-Marketing

Makro-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg für ein Unternehmen auf einem breiten Marktsegment zu erzielen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Analyse und Berücksichtigung...

Handwerksmeister

Handwerksmeister: Der Begriff "Handwerksmeister" bezieht sich auf eine qualifizierte Person, die sowohl umfangreiches Fachwissen als auch praktische Erfahrungen in einem bestimmten Handwerksbereich besitzt. Es handelt sich um eine deutsche Berufsbezeichnung, die...

ARNOVA

ARNOVA ist ein Akronym, das für "Adjusted Return on Net Assets" steht. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens...

Global Compact

Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt. Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit...

Step Ladder System

Das Schrittleiter-System ist eine effektive Methode zur Diversifizierung von Anlageportfolios, die vor allem von Anlegern im Aktienmarkt und in anderen Kapitalmärkten genutzt wird. Es ist ein beliebtes Werkzeug, um das...