Vertragsforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt.
Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch Unternehmen. Die Vertragsforschung bietet Unternehmen den Vorteil, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während sie gleichzeitig von den spezialisierten Kenntnissen und Ressourcen externer Forschungsorganisationen profitieren. Unternehmen können so auf komplexe, zeitaufwändige und möglicherweise kostspielige Forschungsprojekte zurückgreifen, ohne interne Ressourcen binden zu müssen. Die Vertragsforschung umfasst verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel die Durchführung von Marktanalysen, die Entwicklung von Prototypen oder die Bewertung neuer Technologien. Ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl eines Vertragsforschungspartners ist die Identifizierung von spezifischen Fachkenntnissen und Erfahrungen innerhalb des relevanten Forschungsbereichs. Unternehmen, die Vertragsforschungsdienstleistungen anbieten, müssen über umfangreiche Fachkompetenzen verfügen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Hierbei können firmeneigene Datenbanken, Expertennetzwerke und Robustheitsanalysen eine wichtige Rolle spielen. Die Vertragsforschungsbranche erlebt derzeit ein rasantes Wachstum, da Unternehmen zunehmend auf externe Ressourcen zurückgreifen, um ihre Forschungskapazitäten zu erweitern und Innovationen voranzutreiben. Insbesondere in den Bereichen der biotechnologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung hat die Vertragsforschung an Bedeutung gewonnen. Um die potenziellen Vorteile der Vertragsforschung voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen sorgfältig die Auswahl ihrer Forschungspartner prüfen und die Zusammenarbeit durch klare Vertragsvereinbarungen und regelmäßige Kommunikation unterstützen. Eulerpool.com veröffentlicht regelmäßig Artikel und Analysen zur Vertragsforschung sowie zu verwandten Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über Vertragsforschung zu erfahren und das Beste aus Ihren unternehmerischen Forschungsaktivitäten herauszuholen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen weitere Informationen und Fachbegriffe, um Ihren Wissensstand im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.Bereitstellungskosten
"Bereitstellungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Kosten bezeichnet, die bei der Bereitstellung einer Kapitalanlage entstehen. Diese Kosten sind insbesondere relevant in Bezug auf Darlehen und Kredite. Im...
Berufsordnung
Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...
Zollkontingent
Zollkontingent ist ein Begriff, der in der internationalen Handelswelt verwendet wird und sich auf die begrenzte Menge an Waren bezieht, die zu einem reduzierten Zollsatz importiert werden können. Es handelt...
Gegenwartswert
Gegenwartswert ist ein grundlegender Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme, basierend auf einem bestimmten Diskontierungssatz. Auch bekannt als diskontierter Cashflow, ist der Gegenwartswert...
ETF
Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...
Vertriebsbindung
"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern. Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien...
Arbitration
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...
Kapitaltheoretische Kontroverse
Die kapitaltheoretische Kontroverse ist ein Begriff, der sich auf eine Debatte in der Volkswirtschaftslehre bezieht, die insbesondere die Theorie hinter der Kapitalakkumulation und -bewertung betrifft. Diese Debatte dreht sich um...
Outside Option-Spiel
Definition: "Outside Option-Spiel" (Deutsch: Außerhalbsoptionsspiel) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das oft im Zusammenhang mit Verhandlungen und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Nutzung von Alternativen außerhalb...
Multi-Line-Deckung
Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...