Eulerpool Premium

Vertrauensgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertrauensgut für Deutschland.

Vertrauensgut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertrauensgut

Ein Vertrauensgut ist eine Art von Vermögenswert, der aufgrund seines inneren Wertes und der Glaubwürdigkeit seines Emittenten einen hohen Grad an Vertrauen und Zuversicht seitens der Investoren genießt.

Es handelt sich dabei um einen Begriff, der häufig im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Vertrauensgüter können verschiedene Formen annehmen, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das gemeinsame Merkmal dieser Vermögenswerte ist, dass sie von Investoren als zuverlässig angesehen werden, da sie entweder von staatlichen Stellen, renommierten Unternehmen oder etablierten Finanzinstitutionen herausgegeben werden. Die Hauptquelle ihres Vertrauenswertes liegt in der Fähigkeit des Emittenten, finanzielle Verpflichtungen gegenüber den Investoren zu erfüllen. Ein hoch angesehenes Unternehmen mit einer soliden Bilanz und einem positiven Ruf wird in der Regel als Emittent von Vertrauensgütern angesehen. Diese Vermögenswerte werden oft von etablierten Rating-Agenturen bewertet, die den Investoren helfen, die Qualität der Emittenten und damit das Risiko der Anlage zu beurteilen. Ein Vertrauensgut zeichnet sich auch durch seine Fungibilität und Liquidität aus. Fungibilität bezieht sich auf die Möglichkeit, den Vermögenswert einfach zu handeln, ohne dabei den Wert zu beeinträchtigen. Liquidität hingegen beschreibt die Fähigkeit, den Vermögenswert in Bargeld umzuwandeln, wenn dies erforderlich ist. Investoren neigen dazu, Vertrauensgüter in ihre Portfolios aufzunehmen, um ihr Kapital zu schützen und gleichzeitig konstante Erträge zu erzielen. Da Vertrauensgüter in der Regel als sicherer angesehen werden, sind sie oft weniger riskant, aber bieten gleichzeitig niedrigere Renditen im Vergleich zu riskanteren Anlageklassen. Insgesamt sind Vertrauensgüter essentielle Instrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten Sicherheit, Stabilität und einen etablierten Rahmen für Investitionen. Die Wahl der richtigen Vertrauensgüter ist entscheidend für den Aufbau eines ausgewogenen und erfolgreichen Anlageportfolios.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...

Niveauverschiebungseffekt

Niveauverschiebungseffekt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine spezielle Art der Verschiebung des Basisniveaus bei bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Primär tritt dieser Effekt bei Anleihen...

Wertberichtigungen

Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...

Unternehmenshaftung

Unternehmenshaftung: Eine umfassende Definition der Unternehmenshaftung für Investoren Die Unternehmenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortung eines Unternehmens für seine Handlungen und Entscheidungen festlegt. Sie wird oft als Haftung des...

Profitrate

Profitrate ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der die Rentabilität eines Investitionsprojekts oder eines Unternehmens widerspiegelt. Die Profitrate wird als Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum investierten Kapital berechnet....

Lichtwellenleiter

"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...

Konkurrenzwährung

Konkurrenzwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Eine Konkurrenzwährung ist eine alternative Währung, die mit anderen etablierten Fiat-...

Vernehmlassung

Die Vernehmlassung, auch als Konsultation bezeichnet, ist ein wesentlicher Teil des Gesetzgebungsprozesses in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Bei der Vernehmlassung handelt es sich um...

Seekrankenkasse

Die Seekrankenkasse ist eine spezialisierte Krankenkasse, die sich auf die Gesundheitsversorgung von Seeleuten und anderen Mitarbeitern im maritimen Bereich spezialisiert hat. Sie bietet umfassende medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung für...

Domäne

Die Domäne in den Finanzmärkten bezieht sich auf das Domänengeschäft, das von bestimmten Akteuren oder Institutionen beherrscht wird. Diese Akteure sind typischerweise große Investoren wie Fonds, Banken oder andere institutionelle...