Eulerpool Premium

Vertretung ohne Vertretungsmacht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertretung ohne Vertretungsmacht für Deutschland.

Vertretung ohne Vertretungsmacht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertretung ohne Vertretungsmacht

Vertretung ohne Vertretungsmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Rechtssprechung verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person oder eine Organisation eine rechtlich bindende Vereinbarung oder Transaktion im Namen einer anderen Partei abschließt, obwohl sie nicht die ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung oder Vollmacht dieser anderen Partei besitzt. Im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wird Vertretung ohne Vertretungsmacht in § 177 geregelt.

Nach dieser Vorschrift ist ein Geschäft, das in Vertretung einer anderen Person vorgenommen wird, ohne deren ausdrückliche Zustimmung oder Vollmacht, grundsätzlich unwirksam. Das BGB schützt damit die Rechte und Interessen der nicht vertretenen Partei. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel, die im Einzelfall geprüft werden müssen. Zum Beispiel kann eine nachträgliche Genehmigung des Geschäfts durch die nicht vertretene Partei die Unwirksamkeit beseitigen. Eine weitere Ausnahme tritt ein, wenn der Geschäftspartner wusste oder hätte wissen müssen, dass die vertretende Person keine Vollmacht hatte. In diesem Fall kann der Geschäftspartner dennoch aufgrund anderer Rechtsgrundlagen wie dem Vertrauensschutz verpflichtet sein. Die Konsequenzen einer Vertretung ohne Vertretungsmacht können beträchtlich sein. Die rechtswidrig handelnde Person kann für die Verbindlichkeiten aus dem abgeschlossenen Geschäft persönlich haftbar gemacht werden. Darüber hinaus kann die nicht vertretene Partei das Geschäft anfechten und Schadensersatzansprüche geltend machen. Es ist daher von größter Bedeutung, dass sowohl Vertretende als auch Geschäftspartner sorgfältig prüfen, ob eine ausdrückliche oder stillschweigende Vollmacht vorliegt, bevor eine Transaktion im Namen einer anderen Partei abgeschlossen wird. Im Zweifelsfall sollten professionelle rechtliche Berater konsultiert werden, um mögliche Risiken zu vermeiden. Eulerpool.com bietet als führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen umfassende Informationen zu rechtlichen und finanziellen Aspekten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen wie "Vertretung ohne Vertretungsmacht". Wir bemühen uns stets, unseren Lesern präzise, verständliche und SEO-optimierte Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Klage

Klage (Deutsch) - Definition für Kapitalmarktinvestoren Eine Klage ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation Anspruch auf eine faire und gerechte Lösung eines Streitfalls erhebt. Im Zusammenhang...

Verpflichtungsschein

Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...

Margin

Margin (auf Deutsch "Marge") ist ein Begriff, den Anleger und Händler häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren hören. Im Finanzbereich bezieht sich Margin auf den Geldbetrag, den ein...

Rücklieferung

Die Rücklieferung bezieht sich auf einen Vorgang im Rahmen von Wertpapiergeschäften, bei dem ein Käufer von Wertpapieren dem Verkäufer diese Papiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückgibt. Dieser Prozess wird typischerweise...

Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...

GfürO

GfürO ist eine Abkürzung und steht für "Geschütztes Finanzüberwachungs- und Risikomanagementverfahren für Optionen". Diese Finanztechnologie stellt ein hochmodernes System dar, das speziell für den Handel mit Optionen entwickelt wurde, um...

Environmental Scanning

Umweltscan ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Planung von Unternehmen. Es ist der Prozess der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von Informationen über externe Ereignisse und Trends, die potenziell die...

Altersvorsorge-Sondervermögen

Das Altersvorsorge-Sondervermögen ist ein spezielles Anlageinstrument, das primär der Altersvorsorge dienen soll. Es gehört zur Gruppe der Investmentfonds und richtet sich vor allem an Privatanleger, die langfristig für ihren Ruhestand...

Paneldaten und Paneldatenmodelle

Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...

Powerfunktion

"Powerfunktion" ist ein mathematischer Ausdruck, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Investmentanalyse häufig Anwendung findet. Es handelt sich um eine Funktion, bei der das Ergebnis (die abhängige...