Vollperson Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollperson für Deutschland.
Vollperson – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Vollperson, auch bekannt als Komplettinvestor, ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird.
Sie bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Organisation, die über ausreichend finanzielle Ressourcen verfügt, um den gesamten Umfang einer investierbaren Wertpapierklasse zu erwerben. Im Kontext von Aktien bezieht sich die Bezeichnung Vollperson auf einen Investor, der in der Lage ist, sämtliche ausstehenden Aktien eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Branche zu erwerben. Dieser Investor hat somit die Kontrolle über den gesamten Aktienbestand und kann potenziell den Kurs und die Geschicke des Unternehmens beeinflussen. Bei Anleihen bezieht sich die Vollperson auf eine Einzelperson oder Organisation, die in der Lage ist, sämtliche ausstehenden Anleihen eines bestimmten Emittenten zu erwerben. Dies kann insbesondere bei größeren, institutionellen Anlegern der Fall sein, die über beträchtliche Mittel verfügen und in der Lage sind, große Positionen in einem einzigen Wertpapier zu halten. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Bezeichnung Vollperson auf einen Akteur, der in der Lage ist, den gesamten bereits ausgegebenen Geldmarkttitel eines bestimmten Marktes zu erwerben. Hierbei handelt es sich um kurzfristige, hochliquide Wertpapiere, die oft von Banken und Unternehmen zur kurzfristigen Finanzierung genutzt werden. Auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Vollperson verwendet. Er bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die in der Lage ist, den gesamten Bestand einer bestimmten Kryptowährung zu erwerben. Dies kann aufgrund des dezentralisierten Charakters von Kryptowährungen eine erhebliche Auswirkung auf den Preis und die Liquidität haben. Die Rolle der Vollperson im Finanzwesen ist von großer Bedeutung, da sie über beträchtlichen Einfluss auf den Markt verfügt. Die Handlungen einer Vollperson können Kursbewegungen auslösen und die Marktstimmung beeinflussen. Daher ist es für andere Marktteilnehmer wichtig, die Aktivitäten einer Vollperson zu beobachten und zu analysieren, um ihre eigenen Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Die Publikation dieser umfassenden und SEO-optimierten Definition der Vollperson auf Eulerpool.com, einer renommierten Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ermöglicht es Investoren, Finanzprofis und Privatanlegern, ein grundlegendes Verständnis für den Begriff zu erlangen. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir Investoren eine wertvolle Ressource, um ihre finanziellen Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen. Eulerpool.com steht in der Tradition führender Anbieter wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Informationen und Analysen bereitzustellen, damit unsere Leser ihre Anlagestrategien optimieren können.Systemmanagement
Systemmanagement ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Prozess der effektiven Verwaltung, Organisation und Überwachung...
unfundierte Schulden
Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...
zentrales Controlling
Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...
Investitionsvorranggesetz
Das Investitionsvorranggesetz bezieht sich auf eine maßgebliche deutsche Gesetzgebung, deren Hauptziel darin besteht, die Vorrangstellung von Investitionen in bestimmten Sektoren der Volkswirtschaft zu fördern. Diese Gesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle...
Property-Rights-Theorie
Die "Property-Rights-Theorie" (Theorie der Eigentumsrechte) ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich der kapitalintensiven Märkte. Diese Theorie analysiert und erklärt die Bedeutung und die Auswirkungen von Eigentumsrechten...
Empowerment
Definition: Empowerment (Befähigung): Empowerment oder Befähigung ist ein Konzept, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investoren die Kontrolle über ihre finanziellen Entscheidungen zu geben und ihre Fähigkeiten...
Luxusmarketing
Definition von "Luxusmarketing": Luxusmarketing ist eine strategische Disziplin im Bereich des Marketings, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Luxussegments konzentriert. Es bezieht sich auf die Anwendung von Marketingtechniken und -strategien,...
CobiT
CobiT (Control Objectives for Information and Related Technologies) umfasst ein umfassendes Framework zur effektiven Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen in Unternehmen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur einer...
Personalberatung
Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...
wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche
"Wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Ausnahmen im Bereich des Wettbewerbsrechts bezieht. Das Wettbewerbsrecht regelt die Spielregeln für den freien und fairen Wettbewerb zwischen...