Eulerpool Premium

Vollzeitarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollzeitarbeit für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Vollzeitarbeit

Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro Woche arbeitet.

Das Konzept der Vollzeitarbeit hängt eng mit der Konjunkturzyklen und Wirtschaftslage zusammen. Es gibt verschiedene Definitionen, was Vollzeitarbeit bedeutet, aber im Allgemeinen wird es als Arbeitsverhältnis definiert, bei dem der Arbeitnehmer mindestens 35 Stunden pro Woche arbeitet. In Deutschland ist die Definition für Vollzeitarbeit im Gesetz nicht einheitlich definiert, sondern hängt oft von der Individuellen Arbeitszeitregelung ab. Normalerweise arbeiten Vollzeitbeschäftigte 8 Stunden pro Tag und 5 Tage pro Woche, insgesamt also 40 Stunden pro Woche. Allerdings können auch unterschiedliche Arbeitsvereinbarungen, wie z.B. Schichtarbeit oder Wochenendarbeit, Teil einer Vollzeitarbeit sein. Für Arbeitgeber bietet Vollzeitarbeit ein gewisses Maß an Sicherheit, da diese Art von Beschäftigung langfristig, stabil und verlässlich ist. Vollzeitbeschäftigten steht in der Regel eine breitere Palette an Arbeitnehmerrechten zu, wie z.B. Anspruch auf Sozialversicherung und Urlaubsanspruch. In der gegenwärtigen Wirtschaftslage, in der der Arbeitnehmermangel zunimmt, haben Arbeitgeber Schwierigkeiten, qualifizierte Vollzeitbeschäftigte zu finden. Infolgedessen hat diese Art der Beschäftigung einen höheren Stellenwert als jemals zuvor. Zusammenfassend kann Vollzeitarbeit als eine Art von Arbeitsverhältnis definiert werden, bei dem der Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro Woche arbeitet und das ein hohes Maß an Stabilität und Langfristigkeit sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

einfache Mehrheitsregel

Die einfache Mehrheitsregel, auch bekannt als einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit, ist ein Verfahren zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, das bei vielen Organisationen und Unternehmen angewendet wird. Diese Regel besagt, dass...

Streckengroßhandel

Streckengroßhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Finanzmärkten verwendet wird und insbesondere im Bereich des Aktienhandels von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem...

Neuemission

Neuemission - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Neuemission" auf den Prozess, mit dem ein Unternehmen erstmals Wertpapiere am Markt platziert, um frisches Kapital zu beschaffen....

Best Practice

In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff "Best Practice" als ein Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen betrachtet werden. Best Practice ist eine Methode oder ein Prozess, der als besonders effektiv...

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...

Bankumsätze

Bankumsätze beschreiben alle finanziellen Transaktionen, die in einem Bankkonto stattfinden. Es handelt sich um die Ein- und Ausgänge von Geldmitteln, die auf dem Konto verbucht werden. Unter den Bankumsätzen fallen...

Unterentnahme

Definition of "Unterentnahme" "Unterentnahme" is a term that refers to a specific accounting concept used in capital markets and business management in Germany. It represents the withdrawal of assets or funds...

Notebook

Ein Notebook (auch als Laptop bezeichnet) ist ein tragbarer Computer, der entwickelt wurde, um den Anforderungen mobiler Benutzer gerecht zu werden. Diese Geräte sind in der Geschäftswelt sowie im privaten...

Liebhaberei

Liebhaberei, ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, beschreibt eine Tätigkeit, bei der kein Gewinn erwirtschaftet wird oder erwirtschaftet werden soll. Es handelt sich um eine nicht gewerbliche Tätigkeit, die aus...

Verwaltungsinformatik

Verwaltungsinformatik ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Informatik und Informationstechnologie in Verwaltungsbereichen bezieht. Es handelt sich um ein Fachgebiet, das sich mit der effizienten Organisation, Verwaltung und...