Vorbörse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorbörse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorbörse ist eine wichtige Phase des Handelstages an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.
In dieser Zeit können Investoren vor der offiziellen Eröffnung des Marktes Transaktionen durchführen. Die Vorbörse bietet den Anlegern die Möglichkeit, Aktien außerhalb der regulären Handelszeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Zeitraum beginnt in der Regel vor dem offiziellen Börsenhandel und dient dazu, den Markt zu testen und erste Handelsaktivitäten zu identifizieren. Während der Vorbörse können Investoren Orders aufgeben, die dann zur Eröffnung des Marktes automatisch ausgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Liquidität während der Vorbörse tendenziell geringer ist als während des regulären Handels. Aufgrund dessen können die Kursbewegungen während dieser Phase stärker sein als während des üblichen Börsenhandels. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Investoren in dieser Phase besonders vorsichtig und diszipliniert agieren. Die Vorbörse ermöglicht es den Investoren auch, auf wichtige Neuigkeiten oder Ereignisse zu reagieren, die außerhalb der regulären Handelszeiten veröffentlicht wurden. Zum Beispiel können Unternehmensnachrichten, Quartalsberichte oder Marktereignisse große Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Indem Investoren in der Vorbörse agieren, können sie auf diese reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an der Vorbörse teilzunehmen. Einige Broker und Handelsplattformen bieten spezielle Funktionen für die Vorbörse an, die es den Anlegern ermöglichen, ihre Orders zu platzieren und den Markt in Echtzeit zu verfolgen. Es ist wichtig, einen zuverlässigen und erfahrenen Broker zu wählen, um sicherzustellen, dass die Vorbörse effektiv genutzt wird. Insgesamt ist die Vorbörse ein wertvolles Instrument für Investoren, um frühzeitig auf Marktentwicklungen zu reagieren und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorbörse mit erhöhtem Risiko verbunden sein kann, da die Marktbedingungen weniger stabil sind als während des regulären Handels. Daher sollten Investoren immer über eine gründliche Analyse und fundierte Entscheidungsfindung verfügen, bevor sie in der Vorbörse handeln. Durch die Nutzung der Vorbörse können Anleger jedoch ihre Flexibilität und Chancen auf dem Markt erheblich verbessern.Ausfuhrversicherung
Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...
Vergabekammern
Vergabekammern sind für die Aufrechterhaltung der Transparenz und Fairness in öffentlichen Auftragsvergaben von zentraler Bedeutung. In Deutschland sind diese spezialisierten Gremien unabhängige Institutionen, die im Rahmen des Vergaberechts eingerichtet wurden,...
Location-based-Marketing
Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...
DTV
DTV (Discounted Terminal Value) bezeichnet den abgezinsten Endwert eines Investments in den Kapitalmärkten. Als essentieller Bestandteil der Bewertungsmethodik wird der DTV verwendet, um den langfristigen Wert eines Investments zu bestimmen....
ISPA
ISPA steht für "International Securities Pricing Agency". Das ISPA ist eine unabhängige Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Preisinformationen für Wertpapiere auf globaler Ebene spezialisiert hat. Als eine der...
Planungsorganisation
Planungsorganisation bezieht sich auf den Prozess der Strukturierung und Organisation von Geschäftsaktivitäten, um eine effektive und effiziente Planung zu ermöglichen. In der Finanzwelt spielt die Planungsorganisation eine entscheidende Rolle, um...
Backbone
Rückgrat Das Rückgrat ist ein zentraler Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Finanzmärkten. Es repräsentiert das Grundgerüst des Finanzsystems und fungiert als Bindeglied...
Abschöpfungsstrategie
Abschöpfungsstrategie bezeichnet eine weit verbreitete Investitionstechnik, die von Kapitalmarktexperten angewandt wird, um Renditen aus verschiedenen Anlageinstrumenten zu maximieren. Diese Strategie wurde insbesondere für den Aktienmarkt entwickelt, kann jedoch auch auf...
Gruppenausgebot
Gruppenausgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Es bezieht sich auf ein Angebot, bei dem eine Gruppe von Anlegern gemeinsam handelt,...
Kontoscoring
Kontoscoring ist ein Verfahren, das von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet wird, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Es basiert auf einer gründlichen Analyse seines Bankverhaltens und seiner Kontoaktivitäten....