Vormerkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vormerkung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobilienrecht häufig verwendet wird.
Es handelt sich um eine Eintragung in das Grundbuch, die den Rang eines Anspruchs sichert und potenzielle Rechtsnachfolger über diesen Anspruch informiert. Diese rechtliche Sicherung wird oft von Parteien genutzt, die Interesse an einer Immobilie haben, aber noch nicht als Eigentümer eingetragen sind. Die Vormerkung spielt eine wichtige Rolle bei Transaktionen im Immobilienmarkt, insbesondere bei einem Verkauf oder einer Belastung der Immobilie. Sie umfasst typischerweise die Reservierung eines Rechts auf den zukünftigen Erwerb oder die Belastung der Immobilie. Durch die Eintragung im Grundbuch wird die Vormerkung für Dritte öffentlich zugänglich und schafft somit Transparenz und Rechtssicherheit. Eine Vormerkung bietet demjenigen Schutz, der ein berechtigtes Interesse an der Immobilie hat, aber noch nicht als Eigentümer eingetragen ist. Sie ermöglicht es potenziellen Käufern oder Gläubigern, ihr Interesse zu dokumentieren und sich gegenüber späteren Ansprüchen anderer Parteien abzusichern. In der Praxis wird die Vormerkung häufig von Käufern genutzt, um das Risiko zu minimieren, dass der Verkäufer die Immobilie anderweitig verkauft oder mit einer Hypothek belastet, bevor der eigentliche Kaufvertrag vollständig abgewickelt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vormerkung keine endgültige Eigentumsübertragung darstellt, sondern lediglich ein Sicherungsinstrument ist. Der Vormerkungsberechtigte hat jedoch das Vorrecht, nach Abschluss der Transaktion als Eigentümer eingetragen zu werden. In der Praxis arbeiten Notare eng mit den Parteien zusammen, um die Vormerkung ordnungsgemäß im Grundbuch zu beantragen und zu vollziehen. Durch die Verwendung von erfahrenen Notaren wird sichergestellt, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Vormerkung ihren vollen Schutz bietet. Als Investor im Immobilienmarkt ist es wichtig, die Bedeutung der Vormerkung zu verstehen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen von Transaktionen zu nutzen. Die Vormerkung bietet Rechtssicherheit und schützt vor nachteiligen rechtlichen Konsequenzen.Interviewer-Bias
Definition: Interviewer-Bias (Befrager-Bias) Der Interviewer-Bias, auch als Befrager-Bias bezeichnet, ist ein Phänomen, das bei der Durchführung von Interviews auftreten kann, bei dem der Interviewer bewusst oder unbewusst seine eigenen Vorurteile, Meinungen...
Logistikkostenstelle
Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...
Printwerbung
Printwerbung ist eine Form der Werbung, die mithilfe gedruckter Medien vermittelt wird. Diese Medien umfassen unter anderem Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren, Kataloge und Plakate. Printwerbung ist eine bewährte und effektive Methode,...
Zufallsexperiment
Ein Zufallsexperiment ist eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von zufälligen Ereignissen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und umfasst die systematische Erforschung von...
Mengenleistungsprämie
Das Wort "Mengenleistungsprämie" bezieht sich auf ein Anreizsystem, das in den Bereichen Leihwesen und Börsenhandel angewendet wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf eine Prämie oder einen Bonus, der aufgrund...
Änderungssperre
Änderungssperre ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Wertpapieren. Diese Regelung dient dazu, Änderungen an bestimmten Verträgen oder Finanzinstrumenten zu verhindern oder einzuschränken. Eine...
Mobiler Bankvertrieb
Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen. Diese Art des...
Hotelling
Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...
Prozessfähigkeit
Prozessfähigkeit ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Prozesse effizient und effektiv durchzuführen. Dieser Terminus ist von entscheidender Bedeutung...
Gericht der Europäischen Union
Das Gericht der Europäischen Union ist eine institutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die für die Durchführung der justiziellen Überwachung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Fälle, die das EU-Recht betreffen,...