Vorschussakkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorschussakkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird.
Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner Bank dar und dient dazu, dem Exporteur (Begünstigten) Zahlungssicherheit zu bieten. Der Zweck eines Vorschussakkreditivs besteht darin, dem Exporteur eine Teilzahlung vor dem Versand der Waren oder Erbringung der Dienstleistungen zu ermöglichen. Dies kann besonders in Fällen nützlich sein, in denen der Exporteur finanzielle Mittel benötigt, um die Produktion zu starten oder Rohstoffe zu erwerben. Das Vorschussakkreditiv wird normalerweise durch die Anzahlung einer bestimmten Geldsumme auf einem Akkreditivkonto bei der Bank des Exporteurs geöffnet. Sobald das Akkreditiv eröffnet ist, kann der Exporteur die benötigte Finanzierung erhalten, indem er die bestätigte Vorauszahlung von der Bank abruft. Im Vergleich zu anderen Arten von Akkreditiven bietet das Vorschussakkreditiv dem Exporteur ein höheres Maß an Sicherheit, da die Zahlung durch die Bank des Importeurs garantiert wird. Dies reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen oder Verzögerungen erheblich und schafft Vertrauen zwischen den Handelspartnern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Eröffnung eines Vorschussakkreditivs mit bestimmten Gebühren verbunden sein kann, wie z.B. Akkreditivprovisionen und Zinsen auf die vorabgezahlte Summe. Diese Kosten können je nach den Vereinbarungen zwischen Importeur und Exporteur variieren. Insgesamt ist das Vorschussakkreditiv ein wichtiges Instrument im internationalen Handel, insbesondere für Exporteure, die eine gewisse finanzielle Unterstützung vor dem Versand der Waren benötigen. Es ermöglicht eine reibungslose und zuverlässige Abwicklung von Zahlungen und trägt zur Stärkung der Handelsaktivitäten bei. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen und Ressourcen rund um das Vorschussakkreditiv sowie viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Website ist eine führende Plattform für erstklassige Finanzinformationen und Equity Research und bietet Ihnen das umfassendste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten.Lead-Generierung
Die Lead-Generierung, auch als Kundenakquise oder Lead-Akquise bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Generierung von potenziellen Investoren, die Interesse an...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Bona Fide
Bona Fide (Echter Name): Eine idiomatische und technisch korrekte Definition Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bona Fide", wörtlich übersetzt als "echter Name", auf eine Situation, in der eine...
Deputat
Titel: Deputat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Deputat ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Zahlung oder Vorteil bezieht, der einem bestimmten Individuum oder...
Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Unterbrechungen im Betrieb aufgrund von Maschinenausfällen oder -störungen entstehen. Diese Versicherungspolice deckt sowohl materielle...
Erfüllungsrisiko
Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...
wirtschaftspolitische Grundlagen
Definition: "Wirtschaftspolitische Grundlagen" ist eine deutsche Bezeichnung, die sich auf die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Wirtschaftspolitik bezieht. Es handelt sich um die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die von Regierungen...
Geltungsnutzen
Geltungsnutzen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Nutzen oder den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments beschreibt. Er bezieht sich insbesondere auf die Rendite oder den Ertrag, den...
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Compensation for Law Enforcement Actions) Die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen bezieht sich auf eine finanzielle Kompensation, die einer Partei gezahlt wird, wenn sie aufgrund unrechtmäßiger Handlungen von staatlichen Strafverfolgungsbehörden...
Kontokorrentkonto
Kontokorrentkonto - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Kontokorrentkonto, auch als Girokonto oder laufendes Konto bezeichnet, ist ein spezieller Finanzdienst, der es natürlichen Personen, Unternehmen und anderen Rechtsträgern ermöglicht, ihre täglichen Geldgeschäfte...