Weibull-Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weibull-Verteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird.
Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das Auftreten von Extremereignissen zu analysieren und deren Einfluss auf die Risikobewertung und Prognose zu verstehen. Die Weibull-Verteilung ist nach ihrem Erfinder Wallodi Weibull benannt und wird durch zwei Parameter definiert: die Formparameter k und den Skalenparameter λ. Der Formparameter k beeinflusst die Form der Verteilung und kann Werte größer als 0 annehmen. Wenn k < 1, weist die Verteilung eine sogenannte "gewebeartige" Form auf. Für k > 1 nimmt die Verteilung eher eine "exponentielle" Form an. Wenn k = 1 liegt eine exponentialverteilte Zufallsvariable vor. Der Skalenparameter λ stellt die Charakteristikskala der Verteilung dar und kann Werte größer als 0 annehmen. Je größer λ ist, desto größer sind die Werte der Zufallsvariablen. Die Anwendung der Weibull-Verteilung im Kapitalmarkt ermöglicht es den Anlegern, Risiken besser zu verstehen und abzuschätzen. Insbesondere hilft die Weibull-Verteilung dabei, die Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen wie großen Kursausschlägen oder extremen Marktschwankungen zu quantifizieren. Dies ermöglicht es den Investoren, ihre Risikotoleranz zu bestimmen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus wird die Weibull-Verteilung auch bei der Schätzung von Ausfallraten verwendet. Bei der Analyse von Anleihen oder Kreditportfolios kann die Weibull-Verteilung Parameter liefern, um die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen zu berechnen. Dies ist besonders relevant für Kreditgeber und Anleger, die ihre Verluste minimieren möchten. In der Welt der Kryptowährungen findet die Weibull-Verteilung Anwendung bei der Modellierung von Preisbewegungen. Die Verteilung kann helfen, die Volatilität von Kryptowährungen zu analysieren und zu verstehen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Preise von Kryptowährungen häufig starken Schwankungen unterliegen. Insgesamt ist die Weibull-Verteilung ein wichtiges Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt. Sie ermöglicht eine realistische Modellierung von Risiken und trägt zur Verbesserung des Risikomanagements und der Entscheidungsfindung bei. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und präzise Erklärung der Weibull-Verteilung und anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält fundierte Informationen, die Investoren dabei helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....
Quadratwurzelregel
Die Quadratwurzelregel ist ein praktisches mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere in der Portfoliotheorie und der Risikobewertung, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, die Volatilität und das...
Advertising Registration Measurement
Werbetreibende sind ständig darum bemüht, ihre Werbung effektiv zu messen und herauszufinden, wie erfolgreich ihre Marketingkampagnen sind. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Messmethoden entwickelt, um das Konzept der Werbewirkung...
Skonto
Skonto ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Preisnachlass bezieht, der gewährt wird, um Kunden zu ermutigen, eine Rechnung vorzeitig zu begleichen. Diese Praxis wird häufig in...
IBRD
IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank. Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für...
Hauptveranlagungszeitpunkt
"Hauptveranlagungszeitpunkt" ist ein umfassender Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Hauptzeitpunkt der Anlageentscheidung zu beschreiben. Der Hauptveranlagungszeitpunkt bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein...
progressive Planung
Title: Progressive Planung - Effektives Finanzmanagement für langfristige Renditen Definition: Die progressive Planung bezieht sich auf eine strategische Herangehensweise an das Finanzmanagement, bei der langfristige Renditen durch eine optimale Allokation von Investitionen...
Ertragswert
Ertragswert – Definition und Bedeutung Der Ertragswert ist eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Unternehmen und dient zur Ermittlung des fairen Marktwertes. Er stellt den diskontierten Barwert der zukünftig erwarteten...
Ausfuhrlizenz
Ausfuhrlizenz ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung bezieht, die von den zuständigen Behörden eines Landes erteilt wird und es Unternehmen gestattet, bestimmte Güter auszuführen. Diese Lizenz ist in...
Forderungssicherungsgesetz
Forderungssicherungsgesetz ist ein deutsches Recht, das speziell zur Sicherung von Forderungen und Gläubigerinteressen im Falle von Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entwickelt wurde. Es basiert auf dem Prinzip der Forderungsverwertung...