Weiterleitungskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterleitungskredit für Deutschland.
Weiterleitungskredit – Definition und Bedeutung: Ein Weiterleitungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut an eine andere Bank oder ein anderes Finanzinstitut weitergeleitet wird.
Dies geschieht in der Regel, um die Kapazität des Kreditgebers zu erhöhen oder um bestimmte Risiken zu minimieren. Weiterleitungskredite spielen eine wichtige Rolle im Finanzsektor und ermöglichen es den Finanzinstituten, ihre Kreditmöglichkeiten zu erweitern, ohne dass sie zusätzliches Kapital aufbringen müssen. Bei einem Weiterleitungskredit handelt es sich um eine Vereinbarung, bei der das Kredit gebende Institut das Kreditrisiko auf den Weiterleitenden überträgt. Der Weiterleitende kann von dieser Transaktion profitieren, indem er Zinseinnahmen generiert und zusätzliche Liquidität für weitere Kreditvergaben erhält. Der Kreditgeber profitiert wiederum von der Reduzierung seines Kreditportfolios und potenzieller Risiken. Weiterleitungskredite werden oft zwischen Geschäftsbanken und weiteren Finanzinstituten wie Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen oder Investmentfonds durchgeführt. Diese Kredite können verschiedene Formen annehmen, darunter unbesicherte Kredite, besicherte Kredite oder auch strukturierte Produkte. Der Begriff "Weiterleitungskredit" ist eng mit anderen Finanzinstrumenten wie dem Interbankenmarkt, Wertpapierleihe und Reverse Repos verbunden. Es ist wichtig zu beachten, dass Weiterleitungskredite keine öffentlich gehandelten Wertpapiere sind, sondern eine Form der Kreditvergabe zwischen Finanzinstituten. Da sich der Kreditsektor in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, hat auch die Bedeutung von Weiterleitungskrediten zugenommen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung der Finanzmärkte sind Weiterleitungskredite zu einem effizienten Instrument geworden, um Liquidität in den Kapitalmärkten zu fördern und die Risiken auf mehrere Akteure zu verteilen. Insgesamt sind Weiterleitungskredite ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und tragen zur Stabilität und Entwicklung der Kapitalmärkte bei, indem sie den Finanzinstituten zusätzliche Mittel und Risikominderungsstrategien bieten.Konjunkturforschungsinstitute
Konjunkturforschungsinstitute: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Konjunkturforschungsinstitute sind renommierte Einrichtungen, die sich auf die systematische Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklungen in einer Volkswirtschaft spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine...
Wettbewerbsfunktionen
Wettbewerbsfunktionen - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Wettbewerbsfunktionen sind ein zentraler Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie beschreiben die grundlegenden Faktoren, die den Wettbewerb innerhalb dieser...
globale Unternehmung
Globale Unternehmung Eine globale Unternehmung ist ein Unternehmen, dessen geschäftliche Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg in mehreren Ländern stattfinden. In der Regel handelt es sich um Unternehmen, die ihre Produkte oder...
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bezieht sich auf eine finanzielle, materielle und personelle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein möglichst eigenständiges Leben...
Modellierungssprache
Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....
Projekthilfe
Projekthilfe ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die finanzielle Unterstützung von Projekten zu beschreiben. Diese Unterstützung wird in der Regel von Unternehmen, Regierungen oder internationalen Institutionen bereitgestellt,...
betriebliche Ausbildung
Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...
Economies of Scope
Ökonomies of Scope ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreibt den Vorteil, den ein Unternehmen erzielt, wenn es eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbietet. Es bezieht...
Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
Das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Haftung für fehlerhafte Produkte regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes und dient dazu, Kunden vor Schäden durch...
Kauf zur Probe
Title: Kauf zur Probe - Eine Einführung in Deutschlands Finanzmärkte Introduction: Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und umfassendem Kapitalmarkt-Know-how präsentiert Eulerpool.com mit Stolz das umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...