Wellenbrecher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wellenbrecher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren.
Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde, um das Portfoliorisiko zu begrenzen und extreme Marktbewegungen abzumildern. Ein Wellenbrecher ist ein entscheidendes Element für Investoren, da er ihnen die Möglichkeit gibt, Verluste zu begrenzen und ihr Kapital zu schützen. Dies ist besonders wichtig in volatilen Märkten, in denen starke Kursschwankungen auftreten können. Es gibt verschiedene Arten von Wellenbrechern, die je nach Investitionsstrategie und Risikotoleranz eingesetzt werden können. Eine häufig verwendete Methode ist der Stop-Loss-Auftrag. Dabei legt der Investor einen bestimmten Kurs fest, bei dem er bereit ist, seine Position zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Wenn der Kurs dieses Niveau erreicht, wird automatisch ein Verkaufsauftrag ausgelöst. Eine andere Form des Wellenbrechers ist der Volatilitätsindikator. Dieser misst die Schwankungen eines Wertpapiers oder einer Anlage und hilft Investoren dabei, die potenziellen Risiken einzuschätzen. Wenn die Volatilität über einen bestimmten Schwellenwert ansteigt, können Investoren ihre Positionen reduzieren oder schützende Maßnahmen ergreifen. Der Wellenbrecher kann auch in Form von Diversifikation umgesetzt werden. Indem Investoren ihr Portfolio auf mehrere Anlageklassen und Titel streuen, können sie das Risiko streuen und Verluste einzelner Positionen begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Wellenbrechern auch bestimmte Nachteile mit sich bringen kann. Wenn beispielsweise ein Stop-Loss-Auftrag ausgelöst wird, kann es vorkommen, dass die Investition verkauft wird, bevor sie ihr volles Potenzial erreicht. Dies kann zu verpassten Renditechancen führen. Insgesamt ist der Wellenbrecher jedoch ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um ihr Portfolio zu schützen und verlustreiche Marktschwankungen zu begrenzen. Durch die Kombination verschiedener Wellenbrecherstrategien können Investoren ihre individuelle Risikoprofile abbilden und ihre Anlageziele effektiv erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen und umfassende Analysetools, die Ihnen bei der Implementierung von Wellenbrechern in Ihr Portfolio helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg an den Kapitalmärkten zu erreichen.REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.
REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung effizienter Arbeitsmethoden, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Der Verband wurde im Jahr 1924...
Wiener Kaufrechtsübereinkommen
Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...
Verwaltungsrechtsweg
Verwaltungsrechtsweg bezieht sich auf den rechtlichen Weg oder das Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten im Verwaltungsrecht. Das Verwaltungsrecht umfasst spezifische Regeln, die die Beziehungen zwischen Verwaltungsbehörden und den Bürgern regeln....
Tabaksteuer
"Tabaksteuer" ist eine spezifische Art von Verbrauchssteuer, die auf Tabakwaren erhoben wird. Sie ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit implementiert wird, um den Verbrauch von Tabakprodukten zu regulieren...
Staatsbürgerrente
Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...
Inhaberobligation
Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...
Bankgeschäfte
Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...
Full-Service-Genossenschaften
Definition: Full-Service-Genossenschaften (FS-Genossenschaften) sind genossenschaftliche Banken oder Finanzinstitutionen, die ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsbanken, die lediglich bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, agieren Full-Service-Genossenschaften...
Paneldaten und Paneldatenmodelle
Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...
Waldbrandversicherung
Die Waldbrandversicherung ist eine Art Versicherungsschutz, der sich speziell auf die Absicherung von Schäden durch Waldbrände konzentriert. Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung und die Wirtschaft haben,...