Eulerpool Premium

Welternährungsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsorganisation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet.

Sie wurde 1945 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Die Hauptziele der Welternährungsorganisation sind die Erreichung von Nahrungssicherheit für alle Menschen, die Bekämpfung des Hungers, die Verbesserung der Ernährung und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Systeme. Sie setzt sich dafür ein, den Zugang zu Nahrungsmitteln zu verbessern, Ernährungskrisen zu verhindern und die Landwirtschaft in Entwicklungsländern zu unterstützen. Die WEF ist bestrebt, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und den Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken. Dazu gehören Maßnahmen wie die Förderung des Pflanzenanbaus, die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktivität, die Verbesserung der Ernährungsqualität und die Unterstützung von Kleinbauern. Die Organisation engagiert sich auch für die Bewahrung biologischer Vielfalt, die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft und die Unterstützung von Innovationen zur Verbesserung der Landwirtschaftspraktiken. Als Teil ihrer umfassenden Strategie spielt die Welternährungsorganisation eine wichtige Rolle bei der Überwachung der globalen Ernährungssituation und der Bereitstellung von Informationen und Statistiken zu Lebensmittelpreisen, Ernteerträgen und Ernährungstrends. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen zusammen, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln und die Umsetzung von Programmen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit zu unterstützen. Die Welternährungsorganisation setzt sich auch für gerechtere Handelsbedingungen, die Förderung von ländlichen Entwicklungsmöglichkeiten und die Bereitstellung von Hilfsleistungen in humanitären Krisensituationen ein. Durch ihre politischen Empfehlungen und technische Unterstützung spielt die WEF eine wichtige Rolle bei der Förderung von globalen Partnerschaften und der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, insbesondere Ziel 2: "Kein Hunger". Als weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Ernährungssicherheit und des Hungers ist die Welternährungsorganisation ein wichtiger Akteur in der globalen Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen zu verbessern und den Hunger in aller Welt zu bekämpfen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Welternährungsorganisation und andere relevante Finanzthemen im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten zu erhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Kapitalmarktanalysen, Finanznachrichten und Publikationen, um Investoren bei fundierten und informierten Entscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Datenbankabfrage

Datenbankabfrage ist ein technischer Begriff, der sich auf den Prozess des Abrufs von Informationen aus einer Datenbank bezieht. In der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielen Datenbankabfragen...

Halbduplex

Halbduplex ist ein Begriff, der in der Kommunikationstechnologie Verwendung findet und sich auf eine Übertragungsmethode bezieht, bei der Daten in beide Richtungen gesendet werden können, jedoch nicht gleichzeitig. Im Gegensatz...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

durchschnittliche Sparquote

Durchschnittliche Sparquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Höhe der Ersparnisse einer Wirtschaft im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen berechnet. Sie ist ein entscheidender Messwert für den Wohlstand einer Nation und...

Barvermögen

Barvermögen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Bargeldvermögen oder die liquiden Mittel einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es umfasst alle physischen Bargeldbestände sowie kurzfristige Einlagen...

Bargeldumlauf

Der Begriff "Bargeldumlauf" bezieht sich auf die Menge an physisch vorhandenem, in Umlauf befindlichem Bargeld innerhalb einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es dient als wichtiger Indikator für die Liquidität...

Akkreditivauftrag

Der Begriff "Akkreditivauftrag" bezieht sich auf eine spezifische Art von Finanzdienstleistung, die im Rahmen internationaler Handelstransaktionen häufig verwendet wird. Ein Akkreditivauftrag bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Exporteur und einer Bank,...

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen. Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der...

Cost-Benefit-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse Die Kosten-Nutzen-Analyse ist ein grundlegendes Instrument zur Bewertung der Rentabilität von Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, die finanziellen Aufwendungen im Verhältnis zu den erwarteten Vorteilen abzuwägen,...

Wirtschaftsfachpresse

Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...