externe Datenbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externe Datenbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der "Externe Datenbank": Eine externe Datenbank bezieht sich auf ein Datenverwaltungssystem, das unabhängig von einer bestimmten Anwendung oder Organisation existiert.
Sie dient als umfassendes Repository für verschiedene Arten von Informationen, die für den Kapitalmarkt relevant sind. Externe Datenbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von umfangreichen und zuverlässigen Daten, die von Investoren, Analysten und anderen Fachleuten genutzt werden, um fundierte Kapitalmarktentscheidungen zu treffen. Externe Datenbanken bieten eine breite Palette von Daten, einschließlich historischer und aktueller Informationen über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglichen Benutzern den Zugriff auf Echtzeitkurse, Unternehmensinformationen, Finanzberichte, Kreditbewertungen und andere relevante Daten, die für eine gründliche Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten erforderlich sind. Der Zugang zu einer hochwertigen externen Datenbank ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und Analysetools bieten externe Datenbanken eine umfassende Auswahl an Such- und Filterfunktionen, die den Benutzern dabei helfen, spezifische Informationen zu finden und Daten in verschiedenen Formaten zu analysieren. Externe Datenbanken werden oft von professionellen Finanzdienstleistern zur Verfügung gestellt und können in Echtzeit aktualisiert werden, um den Benutzern stets die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie werden auch von Research-Firmen, Investmentbanken, Fondsmanagern und anderen Akteuren des Kapitalmarkts genutzt, um ihre Analysen und Prognosen zu unterstützen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, seinen Nutzern Zugang zu einer erstklassigen externen Datenbank bereitzustellen. Unsere umfangreiche Datenbank umfasst historische und Echtzeitdaten zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserer optimierten Suchfunktion und benutzerfreundlichen Schnittstelle können Investoren schnell und effizient auf relevante Informationen zugreifen, um gut informierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen.DIIR Revisionsstandard Nr. 2
DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....
internationaler Konzernabschluss
"Internationaler Konzernabschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Investoren und deren Verständnis für die globale Unternehmensperformance. Ein internationaler Konzernabschluss...
Lastschrift
Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...
Peer Group
Die Peer Group ist eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und zur Vergleichbarkeit in der Kapitalmarktanalyse herangezogen werden. Es handelt sich dabei um Unternehmen, die in derselben Branche...
Erbrechtgleichstellungsgesetz
Erbrechtgleichstellungsgesetz: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Erbrechtgleichstellungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument in den deutschen Kapitalmärkten. Es wurde eingeführt, um die Gleichstellung von Erben im Kontext von Vermögenswerten und...
dynamische Programmierung
"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik. Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird,...
Rechenzentrum
Rechenzentrum ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Ein Rechenzentrum, auch als Data Center bekannt, ist eine zentrale Einrichtung, die speziell für...
Verteilungsgleichgewicht
Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...
Bezugsrecht
Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...
Translation Exposure
Translation Exposure (Übersetzungsrisiko) Das Übersetzungsrisiko, auch bekannt als Währungsrisiko, bezieht sich auf die potenzielle Exposition eines Unternehmens gegenüber Veränderungen des Wechselkurses bei Übersetzungen von Finanzberichten aus einer Fremdwährung in die eigene...