Recovery Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recovery Rate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt.
Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für Anleger und Kreditgeber, um das Risiko einer Anlage oder eines Kredits zu bewerten. Um die Recovery Rate zu berechnen, wird der Wert der Vermögenswerte geschätzt, die im Falle eines Ausfalls des Schuldners realisiert oder liquidiert werden könnten. Dieser Wert wird dann mit dem ursprünglichen Kreditbetrag oder dem Investitionsbetrag verglichen. Die Differenz zwischen dem Wert der realisierten Vermögenswerte und dem ursprünglichen Betrag ergibt die Recovery Rate in Prozent. Die Recovery Rate kann je nach Art der Vermögenswerte und der Kreditnehmer variieren. In der Regel haben hochwertige Vermögenswerte wie Immobilien eine höhere Recovery Rate im Vergleich zu weniger liquiden Vermögenswerten wie beispielsweise geistigem Eigentum. Ebenso sind große, gut etablierte Unternehmen tendenziell in der Lage, höhere Recovery Rates aufzuweisen als kleinere oder weniger bekannte Unternehmen. Für Anleger und Kreditgeber stellt die Recovery Rate eine wichtige Komponente bei der Beurteilung des Verlustrisikos ihrer Investition dar. Eine höhere Recovery Rate bedeutet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls einen größeren Teil ihres ursprünglichen Investitionsbetrags zurückerhalten können. Daher bevorzugen Investoren und Kreditgeber in der Regel Anlagen oder Kredite mit höheren Recovery Rates, da dies ihr Verlustrisiko begrenzt. Die Berechnung der Recovery Rate kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes, in dem die Investition getätigt wird, oder der spezifischen Art des konkreten Vermögenswerts. Daher ist es wichtig, bei der Berechnung der Recovery Rate relevante und zuverlässige Daten zu verwenden. Insgesamt spielt die Recovery Rate eine entscheidende Rolle bei der Messung des Kreditrisikos und der Bewertung der Risikoprämie. Sie hilft Anlegern und Kreditgebern, die potenziellen Verluste ihrer Investitionen zu quantifizieren und ihre Risikostrategien entsprechend anzupassen. Indem sie den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls berücksichtigt, bietet die Recovery Rate wertvolle Informationen, die bei der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt nicht wegzudenken sind.Ausfuhrhändler
Titel: Ausfuhrhändler - Definition und Funktion in den internationalen Kapitalmärkten Eine ausführliche und präzise Definition des Begriffs "Ausfuhrhändler" ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktakteure in den Bereichen Aktien, Kredite,...
risikogerechter Zins
Der Begriff "risikogerechter Zins" bezieht sich auf die Methode der Berechnung von Zinssätzen, die auf spezifische Risiken abzielt, denen Investitionen in Kapitalmärkte unterliegen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine...
Zwischenuntersuchung
Definition of "Zwischenuntersuchung": Die Zwischenuntersuchung bezeichnet einen wichtigen Schritt im Rahmen von Kapitalmarktanlagen und dient der Kontrolle und Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage während einer bestimmten Zeitspanne. Sie findet typischerweise...
Offshore-Käufe
Offshore-Käufe bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren durch Investoren in Offshore-Finanzplätzen oder Steueroasen. Diese Offshore-Finanzplätze bieten häufig diskrete und vorteilhafte Steuergesetze sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die es den Investoren ermöglichen,...
Unternehmensethik
Unternehmensethik ist ein Begriff, der die Grundsätze und Werte beschreibt, nach denen ein Unternehmen seine Geschäfte führt und mit seinen Stakeholdern interagiert. Es bezieht sich auf die moralischen, ethischen und...
bereinigte Lohnquote
Die bereinigte Lohnquote, auch bekannt als BQ, ist eine wirtschaftliche Indikatorenmessung, die den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen auf einer bereinigten Basis widerspiegelt. Dieser Begriff repräsentiert die Beziehung zwischen Lohnkosten...
entscheidungsorientierte Kostenrechnung
Entscheidungsorientierte Kostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenanalyse, die Entscheidungsträgern in Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Kostenrechnung legt den Fokus auf die Auswirkungen von Entscheidungen auf...
strategische Allianz
Eine strategische Allianz bezieht sich auf eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, um ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu bündeln und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Art der Partnerschaft wird...
Gebrauchsmusteranmeldung
Gebrauchsmusteranmeldung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Gebrauchsmusteranmeldung ist ein Begriff aus dem deutschen Gewerberecht, der für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sein kann. Es handelt sich dabei...
Marketing-Informationssystem (MAIS)
Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...