Recovery Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recovery Rate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt.
Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für Anleger und Kreditgeber, um das Risiko einer Anlage oder eines Kredits zu bewerten. Um die Recovery Rate zu berechnen, wird der Wert der Vermögenswerte geschätzt, die im Falle eines Ausfalls des Schuldners realisiert oder liquidiert werden könnten. Dieser Wert wird dann mit dem ursprünglichen Kreditbetrag oder dem Investitionsbetrag verglichen. Die Differenz zwischen dem Wert der realisierten Vermögenswerte und dem ursprünglichen Betrag ergibt die Recovery Rate in Prozent. Die Recovery Rate kann je nach Art der Vermögenswerte und der Kreditnehmer variieren. In der Regel haben hochwertige Vermögenswerte wie Immobilien eine höhere Recovery Rate im Vergleich zu weniger liquiden Vermögenswerten wie beispielsweise geistigem Eigentum. Ebenso sind große, gut etablierte Unternehmen tendenziell in der Lage, höhere Recovery Rates aufzuweisen als kleinere oder weniger bekannte Unternehmen. Für Anleger und Kreditgeber stellt die Recovery Rate eine wichtige Komponente bei der Beurteilung des Verlustrisikos ihrer Investition dar. Eine höhere Recovery Rate bedeutet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls einen größeren Teil ihres ursprünglichen Investitionsbetrags zurückerhalten können. Daher bevorzugen Investoren und Kreditgeber in der Regel Anlagen oder Kredite mit höheren Recovery Rates, da dies ihr Verlustrisiko begrenzt. Die Berechnung der Recovery Rate kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie beispielsweise den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes, in dem die Investition getätigt wird, oder der spezifischen Art des konkreten Vermögenswerts. Daher ist es wichtig, bei der Berechnung der Recovery Rate relevante und zuverlässige Daten zu verwenden. Insgesamt spielt die Recovery Rate eine entscheidende Rolle bei der Messung des Kreditrisikos und der Bewertung der Risikoprämie. Sie hilft Anlegern und Kreditgebern, die potenziellen Verluste ihrer Investitionen zu quantifizieren und ihre Risikostrategien entsprechend anzupassen. Indem sie den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls berücksichtigt, bietet die Recovery Rate wertvolle Informationen, die bei der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt nicht wegzudenken sind.Stablecoins
Stablecoins are a type of cryptocurrency that aims to maintain a stable value and reduce volatility in the market. Unlike other cryptocurrencies, whose values may fluctuate rapidly, often with no...
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE)
Die Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) ist eine renommierte deutsche Entwicklungsorganisation, die sich auf die Förderung nachhaltiger Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern spezialisiert hat. Mit Sitz in Bonn und...
Indexpartizipationsschein
Definition: Der Indexpartizipationsschein ist ein Finanzinstrument, das den Anlegern ermöglicht, sich an der Wertentwicklung eines bestimmten Index zu beteiligen. Dieser Index kann verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbilden. Der...
Leitbild
Das "Leitbild" ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensführung und stellt das strategische Fundament für die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens dar. Es ist ein Leitstern, der den Kurs des Unternehmens...
Bilanztaktik
Bilanztaktik ist ein strategisches Konzept, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Bilanzen zu optimieren und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Methode, bei der Unternehmen...
Notenbankautonomie
Notenbankautonomie ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Zentralbanken verwendet wird und steht für die Unabhängigkeit der Zentralbank von staatlichen Einflüssen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Zentralbank,...
Sicherheitsprüfung
Die Sicherheitsprüfung ist ein zentraler Schritt im Rahmen der Bewertung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet die umfassende Überprüfung des Grad der Sicherheit, den eine bestimmte Anlageklasse oder ein bestimmtes...
Ursprungslandprinzip
Das Ursprungslandprinzip, auch als "Country of Origin Principle" bezeichnet, ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen des internationalen Handels Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf die Bestimmung der...
Kostenüberwälzung
Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen. Es handelt sich um eine...
Broker
Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert. Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...