Eulerpool Premium

Artikelergebnisrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelergebnisrechnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Artikelergebnisrechnung

Die Artikelergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl der Finanzanalyse und ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen.

Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Warengruppen. Mit Hilfe der Artikelergebnisrechnung können Unternehmen ihre Verkaufspreise, Produktionskosten und Gewinnmargen besser verstehen und optimieren. Um die Artikelergebnisrechnung durchzuführen, werden verschiedene Kostenarten berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise die variablen Kosten, die direkt mit der Produktion eines bestimmten Artikels zusammenhängen, und die fixen Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge anfallen. Weitere Kostenarten, die in die Rechnung einfließen, sind beispielsweise die Material- und Personalkosten sowie die Abschreibungen auf Anlagen und Maschinen. Die Artikelergebnisrechnung bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Rentabilität eines jeden einzelnen Produkts zu bewerten und ihre Ressourcen besser zu verwalten. Durch die Identifizierung von profitablen und unprofitablen Produkten können Unternehmen entscheiden, ob sie ihre Ressourcen auf die rentabelsten Produkte konzentrieren möchten oder ob sie Anpassungen an ihren Verkaufsstrategien vornehmen müssen. Eine effektive Artikelergebnisrechnung berücksichtigt auch die Preisgestaltung und die Nachfrage nach bestimmten Produkten. Sie hilft Unternehmen, den optimalen Verkaufspreis für jedes Produkt zu ermitteln und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Artikelergebnisrechnung ist besonders in Branchen mit komplexen Produktportfolios und hohen Produktionskosten von großer Bedeutung. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Gewinne zu erhöhen, Kosten zu senken und ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfangreiche und professionelle Sammlung von Finanzbegriffen, einschließlich einer ausführlichen Definition der Artikelergebnisrechnung. Unser Glossar bietet eine fundierte und verständliche Erklärung der Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir legen großen Wert auf exzellentes Deutsch, das sowohl idiomatisch als auch fachlich korrekt ist. Unsere SEO-optimierten Definitionen enthalten mindestens 250 Wörter, um eine detaillierte Beschreibung zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften

Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der zur Analyse der Gesamtwirtschaft eines geschlossenen Landes dient. Es handelt sich um Modelle oder theoretische Rahmenbedingungen, die eingesetzt werden, um...

Justitiar

Justitiar ist eine Position in einem Unternehmen, die sich mit juristischen Angelegenheiten, Compliance und rechtlichen Aspekten in Bezug auf den Kapitalmarkt und die Finanzindustrie befasst. Der Justitiar ist für die...

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht und bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Regierung an Alleinerziehende gezahlt wird, um den Unterhalt für ihre Kinder zu sichern....

multimodaler Transport

"Multimodaler Transport" beschreibt eine Transportmethode, bei der verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Luft und Wasser genutzt werden, um Waren auf effiziente und kostengünstige Weise von einem Ort zum anderen zu...

unständig Beschäftigte

"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

Verletzungsartenverfahren

Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...

Discountgeschäft

Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden. Diese Methode...

Kostenerfassung

Die Kostenerfassung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre verschiedenen Kostenquellen zu identifizieren, zu erfassen und zu analysieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements...

Irritation

Definition von "Irritation" Die Definition von "Irritation" bezieht sich auf eine Situation oder einen Zustand, der potenziell negative Auswirkungen auf die Marktstimmung und den Anlageprozess haben kann. Als eine wichtige Variable...