Eulerpool Premium

Welthandelsordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welthandelsordnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Welthandelsordnung

Die Welthandelsordnung, auch bekannt als das multilaterale Handelssystem, bezieht sich auf die internationalen Regelungen und Institutionen, die den globalen Handel regeln und fördern.

Diese Ordnung besteht aus einer Reihe von Vereinbarungen, Vereinen und Normen, die von verschiedenen Ländern verabschiedet wurden, um fairen Handel zu gewährleisten und den offenen Austausch von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine zentrale Institution, die für die Überwachung und Durchsetzung der Welthandelsordnung verantwortlich ist. Die WTO wurde 1995 gegründet und hat derzeit 164 Mitgliedsländer. Ihr Hauptziel ist es, den Freihandel zu erleichtern, Handelsbarrieren abzubauen und faire Handelspraktiken zu fördern. Die Welthandelsordnung stützt sich auf eine Reihe von Prinzipien, darunter Meistbegünstigung, Inländerbehandlung, Transparenz, Nicht-Diskriminierung und Abbau von Handelsbarrieren. Meistbegünstigung bedeutet, dass ein Land seinen Handelspartnern dieselben Vorteile und Privilegien gewährt wie dem bevorzugten Handelspartner. Inländerbehandlung bedeutet, dass inländische und ausländische Produkte gleich behandelt werden sollen. Transparenz bezieht sich auf die Offenlegung von Handelsregelungen und -vorschriften, um die Vorhersehbarkeit und Klarheit für Unternehmen zu gewährleisten. Nicht-Diskriminierung bedeutet, dass Länder ihre Waren und Dienstleistungen nicht willkürlich bevorzugen oder diskriminieren dürfen. Der Abbau von Handelsbarrieren umfasst die Reduzierung von Zöllen, Quoten und anderen Hindernissen für den Handel. Die Welthandelsordnung umfasst auch den Schutz des geistigen Eigentums, die Lösung von Handelsstreitigkeiten und die Förderung der Entwicklungsländer. Sie bietet ein Rahmenwerk für den geregelten Handel zwischen den Mitgliedern und trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren und Marktakteure zu stärken. In einer globalisierten Welt, in der der internationale Handel eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung spielt, ist die Welthandelsordnung von entscheidender Bedeutung. Durch die Schaffung eines stabilen und vorhersehbaren Handelsumfelds trägt sie zur Förderung des Wohlstands bei und ermöglicht es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und von den Vorteilen des freien Handels zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

First-Copy-Cost-Effekt

Der First-Copy-Cost-Effekt bezieht sich auf das ökonomische Phänomen, bei dem die anfänglichen Kosten für die Erstellung oder Beschaffung einer Einkommensquelle, sei es ein physisches Produkt, ein Dienstleistungsangebot oder sogar immaterielle...

Devisenswapgeschäfte

Devisenswapgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Devisenmarkt eingesetzt werden. Sie werden auch als Devisentauschgeschäfte bezeichnet und dienen dem Zweck, den Austausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs zu...

Eigennutz

Der Begriff "Eigennutz" bezieht sich auf das Prinzip des persönlichen finanziellen Interesses und ist ein zentraler Bestandteil der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten. Auch bekannt als "Eigeninteresse", wird Eigennutz durch das...

Vektorfehlerkorrekturmodell

Definition: Das Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) ist ein statistisches ökonometrisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen mehreren zeitabhängigen Variablen zu analysieren und kurzfristige Abweichungen von dieser Beziehung zu korrigieren. Es...

Osteuropabank

Osteuropabank - Definition und Bedeutung Die Osteuropabank bezieht sich auf einen spezifischen Finanzinstitutstyp, der in osteuropäischen Ländern tätig ist. Sie stellt eine spezialisierte Bank dar, die sich auf die Bereitstellung von...

Reinertrag

Reinertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reinertrag" ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Gewinn oder Ertrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben erwirtschaftet...

Negativzins

Negativzinsen beschreiben eine ungewöhnliche Situation, in der ein Kreditinstitut oder eine Zentralbank effektiv Strafzinsen auf Einlagen erhebt. Dies bedeutet, dass Kunden Zinsen auf ihr Guthaben zahlen müssen, anstatt Zinsen zu...

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...

Elterngeld

Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Eltern gezahlt wird, um finanzielle Unterstützung nach der Geburt eines Kindes zu bieten. Es ist Bestandteil des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG)...

Ausbildungsfreibetrag

Der Ausbildungsfreibetrag bezieht sich auf einen steuerlichen Vorteil für Personen, die sich in einer Ausbildung befinden. Es handelt sich um eine spezielle Art von Freibetrag, der es Auszubildenden ermöglicht, einen...