Wertpapieremission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapieremission für Deutschland.
Die Wertpapieremission ist ein umfassender Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere an den Kapitalmarkt bringt, um frisches Kapital zu generieren oder bestehende Schulden zu refinanzieren.
Dies geschieht in der Regel durch den Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Schuldscheinen. Die Emission von Wertpapieren kann sowohl von privaten Unternehmen als auch von öffentlichen Institutionen wie Regierungen oder staatlichen Unternehmen durchgeführt werden. Der erste Schritt bei einer Wertpapieremission ist die Festlegung des Emissionsvolumens und des Ausgabepreises. Das Emissionsvolumen bezieht sich auf die Gesamtzahl der angebotenen Wertpapiere, während der Ausgabepreis der Preis pro Wertpapier ist. Der Preis wird in der Regel durch eine Bewertung des Emittenten und Beratung durch Investmentbanken bestimmt, die auch für die Emission der Wertpapiere verantwortlich sein können. Die Emission von Wertpapieren ist mit einer Vielzahl von Kosten verbunden, zu denen neben den Beratungskosten auch Anwaltskosten, Registrierungsgebühren und Marketingausgaben zählen. Um diese Kosten zu minimieren, kann ein Emittent den Verkauf von Wertpapieren auch durch eine Privatplatzierung an ausgewählte Investoren durchführen. Die Emission von Wertpapieren kann dazu beitragen, das Wachstum eines Unternehmens durch die Finanzierung von Investitionen in neue Projekte und den Ausbau bestehender Geschäftsaktivitäten zu fördern. Darüber hinaus kann sie auch dazu beitragen, Schulden zu refinanzieren und die Finanzierungskosten zu senken. Allerdings ist die Emission von Wertpapieren auch mit Risiken verbunden, darunter die Möglichkeit, dass der Ausgabepreis niedriger ist als der Marktwert oder dass das Interesse von Investoren für die Wertpapiere begrenzt ist. Insgesamt ist die Wertpapieremission ein wichtiger Finanzierungsmechanismus für Unternehmen, um ihr Wachstum voranzutreiben und ihr Kapital effektiv zu verwalten.Design Thinking
Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis...
Router
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das den Datenverkehr zwischen Computernetzwerken steuert. Er fungiert als Verbindungspunkt zwischen verschiedenen Netzwerken und ermöglicht den Austausch von Datenpaketen zwischen ihnen. Routersoftware analysiert und leitet...
Gefährdungshaftung
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von...
Business Process Execution Language (BPEL)
Business Process Execution Language (BPEL) ist eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und die Automatisierung von Unternehmensabläufen. BPEL wurde entwickelt,...
Wandergewerbesteuer
Die Wandergewerbesteuer ist eine spezifische Art der Gewerbesteuer in Deutschland, die auf Grundlage des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) erhoben wird. Sie bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in mehreren Gemeinden innerhalb...
Zwangsetatisierung
Definition von "Zwangsetatisierung": Zwangsetatisierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem private Vermögenswerte oder Unternehmen durch den Staat übernommen und in staatlichen Besitz überführt werden. Dies geschieht...
Petroeuro
Petro-Euro Der Begriff "Petro-Euro" bezieht sich auf eine alternative Abrechnungseinheit, die beim Handel mit Rohöl verwendet wird. Es handelt sich dabei um den Euro als Währungseinheit für den internationalen Ölhandel. Die...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)
Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind. APG...
Hedge Funds
Hedgefonds Hedgefonds sind private Anlagefonds, die von professionellen Anlageexperten verwaltet werden, um Investoren eine breite Palette an Anlagestrategien anzubieten. Diese Fonds sind dafür bekannt, aktives Risikomanagement einzusetzen, um spekulative Gewinne zu...

