Wertpapierhandelsgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierhandelsgesetz für Deutschland.
Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist.
Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern im Zusammenhang mit der Ausgabe und dem Handel von Wertpapieren. Das Gesetz basiert auf EU-Richtlinien und dient dem Schutz der Anleger sowie der Integrität und Stabilität des Finanzmarktes. Es schreibt beispielsweise vor, dass Insiderhandel und Marktmanipulation strafbar sind und dass Unternehmen bestimmte Informationen veröffentlichen müssen, um ihre Anleger zu informieren. Das WpHG gilt für alle in Deutschland börsennotierten Unternehmen sowie für alle Wertpapiere, die in Deutschland gehandelt werden. Es legt fest, welche Informationen von Unternehmen veröffentlicht werden müssen, wie Berichte und Ad-hoc-Mitteilungen, und regelt die Rolle von Verwaltungsräten und Aufsichtsräten bei der Überwachung von Unternehmen. Darüber hinaus schreibt das WpHG vor, dass Finanzdienstleister eine Lizenz benötigen, um Wertpapiere im Auftrag von Kunden zu handeln oder zu verwalten. Es regelt die Anforderungen an Finanzdienstleister, wie beispielsweise die Pflicht zur Aufklärung von Kunden über potenzielle Risiken und Kosten. Die Einhaltung des WpHG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, die in Deutschland für die Überwachung des Finanzmarktes zuständig ist. Unternehmen und Finanzdienstleister, die gegen das Gesetz verstoßen, können schwerwiegende Strafen und Bußgelder erhalten. Insgesamt ist das WpHG ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanz- und Rechtssystems und gewährleistet ein hohes Maß an Transparenz und Schutz auf den Finanzmärkten.sonstiges Einkommen
Sonstiges Einkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um zusätzliche Einkommensströme abseits von traditionellen Beschäftigungen und Kapitalanlagen zu beschreiben. Es handelt sich um Einnahmen, die aus einer...
DES
DES (Digital Subscriber Line) ist eine wichtige Technologie für die Übertragung von Daten über herkömmliche Kupferleitungen. Es handelt sich um eine Breitbandverbindungstechnologie, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. DES nutzt dabei...
Umweltgutachter
Umweltgutachter - Definition eines Kapitalmarktinvestors Umweltgutachter sind hochqualifizierte Fachleute, die auf dem Gebiet der Umweltprüfung und -bewertung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts tätig sind. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Evaluierung potenzieller...
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Promptgeschäft
Titel: Promptgeschäft - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Promptgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Börsentransaktion, die sofort oder prompt abgewickelt wird. Es handelt sich um den Kauf oder...
FRN
FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Als Anlageinstrument sind...
Login
Login (Anmeldung) bezeichnet den Prozess, bei dem sich ein Benutzer auf einer Website oder Plattform mit seinen eindeutigen Zugangsdaten anmeldet, um auf bestimmte Funktionen, Dienste oder Informationen zugreifen zu können....
Gemischtwarengeschäft
"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...
Timeliness
Timeliness, or in German, "Aktualität," is a crucial concept in the realm of capital markets that refers to the relevance and usefulness of information or a specific investment at a...
Kostensubstitution
Kostensubstitution ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor die Kompensation von Kosten in einer Anlageentscheidung berücksichtigt. Es handelt sich um eine...